Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Lutzers Lektion: die unendliche Geschichte vom kranken BaumZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lutzers Lektion: die unendliche Geschichte vom kranken Baum

#Lutzers #Lektion: die unendliche Geschichte vom kranken Baum

#Steinhagen, 4. März 2025

Ein Klassiker im Gütersloher #Grünflächenmanagement: #Bäume werden gefällt, weil sie »krank« seien. Pilzbefall hier, faule Wurzeln da – und schwupps, stehen wir wieder vor einem kahlen Platz.

Bequeme Abholzmentalität statt konsequenter Grünentwicklung

In der Gütersloher Innenstadt traf es Ende Februar vier Kugel Robinien in der Spiekergasse und eine Robinie in der Kökerstraße. Ihr Vergehen? Pilzbefall und faule Wurzeln, behauptet die Stadtverwaltung. Keine Baumschutzsatzung, keine Nachpflanzung, nur vage Worte über eine unklare Standortentwicklung. Klingt nach bequemer Abholzmentalität statt langfristigem Plan für Stadtgrün.  

Lästige Bäume werden oft als »krank« bezeichnet

Dass kein Laie diese Begründung überprüfen kann, spielt den Verantwortlichen in die Karten. Einmal gefällt, gibt es kein Zurück. Und während die Kettensägen röhren, wird die Öffentlichkeit mit dem immer gleichen Mantra beruhigt: »Es ging um doch um die Sicherheit aller Bürger.« Noch in sehr schlechter Erinnerung ist der verantwortungslose Umgang der politischen Mehrheit in Gütersloh mit der alten Eiche an Bartels Feld – brav im Dienst von Unternehmensinteressen.

Zu wenige Baumerhalt, auch in Gütersloh

Natürlich gibt es kranke Bäume. Natürlich muss in manchen Fällen gefällt werden. Aber warum häufen sich an so vielen Orten im Kreis Gütersloh Stapel aus gesunden Baumstämmen? Auch Waldbesitzer haben die Fällsaison für ihre Interessen genutzt, wie beispielsweise in der Steinhagener #Patthorst.

Oft geht es um wirtschaftliche Interessen statt um #Naturschutz

Warum gibt es nur manchmal Nachpflanzungen, die viele Jahre bis Jahrzehnte benötigen, um so große zu werden wie die Ursprungsbäume? Warum wird anscheinend nur halbherzig versucht, um den Baumbestand zu erhalten? Ganz einfach: Weil es oft um anderes als die Natur oder unsere Sicherheit geht: um wirtschaftliche Interessen und #Bequemlichkeit.

Die Rechnung für die Fällungen kommt

Dabei müssten wir angesichts des Klimawandels genau das Gegenteil tun: jeden einzelnen Baum schützen, Alternativen zur Fällung prüfen, für Ersatz sorgen. Doch solange Naturschutz immer wieder wirtschaftlichen Interessen untergeordnet wird, bleibt die Stadtnatur auf der Strecke. Die Rechnung für die Vernichtung der vielen Bäume zahlen wir alle – mit heißeren Sommern, schlechter #Luft und weniger Lebensraum für #Tiere.

Content bei Gütsel Online …

Birgit Lutzer, mehr …
Amselstraße 2
33803 Steinhagen

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30