Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check, »Cities« vom Kosmos Verlag
#Lippstatd, 4. März 2025
Stadtaufbausimulationen haben sowohl als PC Spiele als auch als Brettspiel Adaptionen immer schon einen sehr großen spielspaß ausgelöst. Unter dem Motto »große Städte, große Pläne« holt der #Kosmos #Verlag nunmehr mit »#Cities« 2 bis 4 Spieler im Alter ab 10 Jahren über eine Spielzeit vom 45 Minuten an den Tisch, um im Auftrag des Stadtrats einen Plan für den Neubau eines ganzen Stadtviertels aufzustellen.
Hierbei werden dann zahlreiche Wohngebäude und Bürogebäude, Parks und Freizeitanlagen direkt am Wasser entworfen.
In den vergangenen Wochen und Monaten hatte ich einige Kenner und Expertenspiele auf dem Tisch, wo ich manches Mal die Befürchtung hatte, die Fläche meines Esszimmertisches könnte nicht ausreichen. »Cities« ist dagegen auf vielerlei Ebenen ein Spiel zum Genießen und Durchatmen.
Es nimmt relativ wenig Platz ein, ist wunderschön gestaltet und kommt mit einem Spielmaterial daher, mit dem es einfach Freude macht vor sich hin zu planen.
Jedem Spieler stehen insgesamt 4 Assistenten zur Verfügung. Diese können eingesetzt werden um Auftragskarten, Stadtfelder, Plättchen und Gebäudeteile in Anspruch zu nehmen. Insgesamt sind diese Elemente in eine 4 mal 4 Raster auf einem wirklich schön gestalteten Spielplan ausgelegt. Daraus ergibt sich natürlich, dass »Cities« mit 4 Spielern den größten Spielspaß ausübt, weil dann innerhalb einer Runde alle 16 Spielelemente gewillt werden müssen. Zu zweit verfügt man über 8 Assistenten, so dass sich der gleiche Effekt einstellt. Aber auch zu dritt kann man sich nie sicher sein, dass man auch tatsächlich das Spielelement bekommt, dass man am liebsten in seine Stadtplanung mit einbauen möchte.
In dem Spielbereich vor sich planen die Spieler nach und nach ein Stadtviertel, das sich höchstens über eine Fläche von 3 mal 3 erstreckt. Diese Größenbegrenzung hat zur Folge, dass man sich schon sehr genau klar sein sollte, wie man die neuen Plättchen möglichst effektiv mit Stadtfeldern ausfüllt.
Die Spieler haben dabei nicht nur die Erfüllung der Auftragskarten im Blick. Für jede Partie gibt es auch einen individuellen Stadtentwicklungsplan, anhand dessen man weitere Punkte sammeln kann.
Nach insgesamt acht Runden hat dann jeder Stadtplaner ein Stadtviertel mit einer Größe von 3 mal 3 Stadtfeldern vor sich, so dass die Entwertung erfolgt. Diese Entwertung erfolgt anhand von wenigen übersichtlichen Parametern, die schnell ermittelt sind so dass dann auch der Sieger versteht.
»Cities« ist ein wirklich schönes Spiel, das unglaublich viel Spaß macht. Die schöne Illustration, die schon beim Karton losgeht, zieht sich durch das gesamte Spiel, so dass sich während der Spielzeit ein hoher Wohlfühlfaktor einstellt. Natürlich ist die Interaktion am Tisch eher gering, aber es bereitet große Freude, sich mit der Planung seines Stadtviertels zu beschäftigen und immer auch darauf reagieren zu müssen, welche der #Spielelemente noch zur Verfügung stehen.
So manches Mal zeigt es sich dann, dass man vielleicht auch die Prioritäten seiner Punkteplanungen umstellen muss, um zum Ziel zu kommen. Bei unseren Spielrunden ist es selten bei einer Partie geblieben. Durch die angenehme Spielzeit und die Tatsache, dass es schnell auf und wieder abgebaut ist, folgt immer auch noch eine 2. und 3. Partie.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |