Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

#Brands #Spiele #Check: »Im Schein des Sichelmondes« von #Giant #RocZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

#Brands #Spiele #Check: »Im Schein des Sichelmondes« von #Giant #Roc

#Brands #Spiele #Check: »Im Schein des Sichelmondes« von #Giant #Roc

Lippstadt, 4. März 2025

Im 10. Jahrhundert wurde unter den Mächten des nahen Ostes das empfindliche Gleichgewicht gestört. Einige der rivalisierenden Mächte versuchten, den Lauf der Geschichte zu ändern und die Macht an sich zu reißen.

Genau hier spielt »Im Schein des Sichelmondes« von Giant Roc. Angesichts von Chaos und Ungewissheit machen sich 4 bis 5 Spieler in einem Alter ab 14 Jahren über eine Spielzeit von 150 bis 180 Minuten auf den Weg, die Macht an sich zu reißen. 

Vor Beginn der Partie entscheiden sich die 4 beziehungsweise 5 Spieler für eine der Rollen #Kriegsherr, #Scheich, #Sultan, #Kalif und #Nomade, wobei im #Spiel mit 4 Spielern die Rolle des Nomaden wegfällt. Man kann aber vielleicht schon so viel vorwegschicken, dass sich der Spielreiz des Spiels gerade in der kompletten Spielrunde mit 5 Personen vollends entwickelt. 

Bei »Im Schein des Sichelmondes« handelt es sich um ein asymmetrisches Spiel im Area Control Modus. Jeder der 5 Charaktere hat eigenes Spielmaterial, einzigartige Eigenschaften, besondere Ziele. Aus der Tatsache, dass man stets auch die Ziele der anderen 4 Charaktere weiß, ergibt sich im Laufe der Partie eine ständig konfrontative Atmosphäre, in der oftmals auch diplomatisches Geschick und Taktik gefragt ist. 

Man muss dazu sagen, dass wir vor dieser Rezension 5 Partien gespielt haben. Um die umfassende Faszination dieses Spieles jedoch zu begreifen, benötigt es wohl noch einige mehr. Nur so erlebt man die Vielschichtigkeit dieses faszinierenden Spiels in seiner gesamten Breite. 

Sicherlich ist »Im Schein des Sichelmondes« nicht für jeden Spieler etwas. #Area #Control ist an sich schon ein Spielmechanismus, der nicht allen zusagt. Wer diesem Spielmechanismus jedoch zugetan ist und sich zudem auf das außergewöhnliche Konzept des Spiels einlässt, das fast schon in Richtung eines Rollenspiels läuft, der wird hier ein hohes interaktives und forderndes Spielvergnügen erfahren. 

Eine Partie verläuft über 4 beziehungsweise 4 Jahre, je nachdem auf welche Spielzeit sich die Gruppe geeinigt hat. Jedes Jahr besteht dabei aus den Phasen Jahresanfang, Jahresmitte und Jahresende, wobei die Phase des Jahresanfanges eher der Planung und der Einkommensgenerierung dient. 

Wäre das Spiel nicht grundsätzlich schon von einer hohen Varianz geprägt, so lassen sich die Terrains der Landschaften variabel anordnen. Einige Terrains verfügen dazu noch über zusätzliche Merkmale, so dass auch von der Gestaltung der Landschaft her nicht jede Partie wie die nächste ist. 

Wichtig bei »Im Schein des Sichelmondes« ist, dass man sich absolut auf seine Rolle einlässt und sich damit identifiziert. Dafür haben sich die Autoren etwas Besonderes einfallen lassen. Für jeden Charakter wurde eine informationskladde mit allen Besonderheiten der Charaktere angelegt. Zudem wurde jeder #Kladde der Rat eines alten Beraters beigefügt, der den Spielern des jeweiligen Charakters noch einige wichtig Verhaltungsregeln und taktische Ratschläge mit auf den Weg gibt.

Viel regelt sich in diesem Spiel über #Verhandlungen und #Diplomatie. Will man die Eigenschaften und Fähigkeiten eines Mitstreiters nutzen, so muss man ihm schon etwas anbieten. Und so kam es in unseren Spielrunden oftmals zu intensiven Verhandlungen und Diskussionen. Das alles macht aber dieses Spiel so besonders, wenn man sich eben darauf einlässt. Daher ist es in meinen Augen auch besonders ratsam, alle 5 Charaktere zu besetzen. 

Für das Erreichen der Ziele, die in der Rollenbeschreibung näher beschrieben sind, erhält man am Jahresende Monde. Ein taktisches Element, das man zunächst einmal beim Lesen der Anleitung unterschätzt hatte, ist die Tatsache, dass man nach dem Jahresende zwar die Anzahl der gerade erhaltenen Mondpunkte ansagt, den Gesamtpunktestand jedoch nicht verraten muss. Man glaubt gar nicht, was so ein kleines Feature mit der Gruppe macht. 

Nach Ende der 3 beziehungsweise 4 Jahren wird dann die Endabrechnung vorgenommen. Selbstverständlich gewinnt dann der, der die meisten Mondpunkte gesammelt hat. 

»Im Schein des Sichelmondes« ist ein Spiel mit einem sehr hohen Wiederspielreiz. Wer sich auf das Spielprinzip und die Mechanik des Area Controls eingelassen hat, wird zum einen immer versuchen, das Spiel mit ein und demselben Charakter stetig zu verbessern und noch höher ist der Reiz in der nächsten Partie mal einen der anderen 4 Charaktere zu führen.

Wir haben uns für dieses Spiel eigens eine Gruppe zusammengestellt. Und wann immer diese Gruppe in genau dieser Konstellation Zeit und Lust hat, wird »Im Schein des Sichelmondes« auf den Tisch kommen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30