Foto: Jochen Michael, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Bielefelder Philharmoniker: »Romeo und Julia« – ein Abend voller Leidenschaft, Dramatik und Meisterwerke, 14. und 16. März 2025
Bielefeld, 4. März 2025
Das 6. #Symphoniekonzert der #Bielefelder #Philharmoniker verspricht große Emotionen : Von innovativer Avantgarde über eine mitreißende #True #Crime Geschichte bis hin zur wohl berühmtesten Liebestragödie der Weltliteratur.
Bartók: Virtuosität und Kreativität vereint
Eröffnet wird der Abend mit dem zweiten Violinkonzert von Béla Bartók – einem Werk, das zwischen Tradition und Moderne schwebt. Bartók stand vor einer kreativen Herausforderung: Sein Auftraggeber, der Geiger Zoltán Székely, wünschte sich ein traditionelles Violinkonzert, während Bartók selbst ein großes Variationswerk im Sinn hatte. Das Ergebnis? Ein brillantes Konzert mit drei Sätzen, in dem Bartók seinen eigenen Stil meisterhaft mit den Wünschen seines Auftraggebers verbindet. Den Solopart übernimmt Katrin Adelmann, 1. Konzertmeisterin der Bielefelder Philharmoniker, die das Publikum mit ihrer Virtuosität begeistern wird.
#Tschaikowsky: Liebe und Verhängnis in Tönen
Der 2. Teil des Abends widmet sich 2 herausragenden Werken von Pjotr Iljitsch #Tschaikowsky. »Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate«, lautet die Inschrift auf dem Höllentor zu Dante Alighieris »Inferno«, der #Hölle seiner Göttlichen #Komödie. An diesen Ort ist auch Francesca da Rimini mit ihrem Geliebten für immer mit dem Gefühl der Sehnsucht verbannt. »Es gibt keinen größeren Schmerz als das Glück, an das man sich in einer Zeit des Elends erinnert«, so die poetischen Worte, mit denen sie bei Dante und Vergil ihre eigene Geschichte zu erzählen beginnt. Genau nach dieser Poesie suchte Tschaikowsky. Der fünfte Gesang um die bemitleidenswerte Verbannte war es, den er als Inspiration zu seiner Fantasie finden sollte und die er vom dunklen Eingang in die Hölle zu ihrem ergreifend sehnsüchtigen Bericht bis ans dramatische Ende nachvollzieht. Zehn eindringliche Akkorde in e Moll lassen keinen Zweifel am immerwährenden Leid der jungen Sünderin. Ebenso wenig Zweifel dürfte auch an der Anekdote bestehen, dass Tschaikowsky in seinem Arbeitszimmer ein Schränkchen mit Werken voller Weltliteratur gehütet haben soll, schließlich bediente er sich schon 1870 an einer Liebestragödie: Romeo und Julia aus der Feder Shakespeares, deren Themen Liebe, Familie, Sehnsucht, Kampf und das tragische Ende der beiden Tschaikowsky nahezu opernhaft inszeniert.
Dieser Abend ist nicht nur für eingefleischte Klassikfans ein Muss – auch Neulinge in der Welt der klassischen #Musik werden von den leidenschaftlichen Melodien und dramatischen Geschichten sicherlich in den Bann gezogen. Große Emotionen, beeindruckende Soli und mitreißende Orchestermomente machen Romeo und Julia zu einem Konzertabend, der noch lange nachklingen wird.
Karten für die Konzerte am Freitag, 14. März 2025, um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 16. März 2025, um 11 Uhr sind zwischen 18,50 Euro (ermäßigt 9,25 Euro) und 38,50 Euro (ermäßigt 19,25 Euro) an der Theaterkasse und Konzertkasse (Altstädter Kirchstraße 14, Telefon +49521515454) und online erhältlich. Eine Einführung mit Insa Pijanka findet 45 Minuten vor Konzertbeginn im Kleinen Saal statt.
Foto: Jochen Michael
Bielefelder Philharmoniker, mehr …
Brunnenstraße 3–9
33602 Bielefeld
Telefon +49521512502
Telefax +49521516845
E-Mail info@bielefelder-philharmoniker.de
www.bielefelder-philharmoniker.de
Externer Inhalt, Location Bielefelder Philharmoniker
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |