Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Konzerthaus Dortmund: Gustav Mahlers »Nachtmusik«, 11. und 12. März 2025Zoom Button

Foto: Liudmila Jeremis, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Konzerthaus Dortmund: Gustav Mahlers »Nachtmusik«, 11. und 12. März 2025

Konzerthaus Dortmund: Gustav Mahlers »Nachtmusik«, 11. und 12. März 2025

Dortmund, 4. März 2025

Die #Nacht geheimnisvoll, wandelbar und voller Gegensätze. Sie kann ruhig und idyllisch sein, aber auch unheimlich und düster. In ihrem 7. Philharmonischen Konzert »Lied der Nacht« entführen die #Dortmunder #Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz in die facettenreiche Klangwelt von Gustav Mahlers Siebter Sinfonie – einem Werk, das zwischen nächtlicher Romantik und klanggewaltiger Ekstase oszilliert. Das Konzert, mit dem die Dortmunder Philharmoniker ihren Mahler Zyklus schließen, findet am Dienstag, 11. März 2025, und Mittwoch, 12. März 2025, jeweils um 19.30 Uhr, im #Konzerthaus #Dortmund statt.

Die Sinfonie Nummer 7, oft als »Lied der Nacht« bezeichnet, ist in ihrer Struktur einzigartig. 2 der 5 Sätze tragen den ungewöhnlichen Titel »Nachtmusik«. Die erste »Nachtmusik« lässt sich als eine nächtliche Wanderung verstehen, in die sich Naturklänge wie Vogelstimmen und Kuhglocken mischen. Die 2. »#Nachtmusik« dagegen ist eine idyllische Serenade, in der Gitarre und Mandoline für eine besonders intime Klangfarbe sorgen.

Lange Zeit war Mahler nicht klar, wie er von den beiden zuerst komponierten »Nachtmusiken« aus zu einer vollständigen Sinfonie kommen sollte. Eine Ruderfahrt brachte dann die unerwartete Inspiration: »Ich stieg in das Boot, um mich hinüberfahren zu lassen. Beim ersten Ruderschlag fiel mir das Thema (oder mehr der Rhythmus und die Art) der Einleitung zum 1. Satze ein – und in 4 Wochen waren der 1. Satz, der 3. Satz und der 5. Satz fix und fertig!«.

In der fertigen #Sinfonie ist das nächtliche Triptychon in starke Gegensätze eingebettet. Der zerklüftete Kopfsatz ist selbst für Mahler ungewöhnlich reich und vielgestaltig, das Finale dann so aufgekratzt optimistisch, dass seine Deutung bis heute umstritten ist. Die Sinfonie bildet mit Mahlers Fünfter und seiner Sechsten eine Einheit. Der Fünften entspricht der große Bogen der Siebten, die Sechste klingt in ihr besonders deutlich an. Nachdem diese beiden Sinfonien seit der Saison 2022/23 in unseren Konzerten zu erleben waren, beschließen Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker mit der Siebten nun ihren Zyklus der großen mittleren Instrumentalsinfonien Mahlers.

Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter +492315027222 und online erhältlich.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30