Die Burgscheune wird zusammen mit dem Burgkeller ab sofort wieder direkt durch die Stadt Horn Bad Meinberg selbst vermietet. Foto: Stadt Horn Bad Meinberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stadt Horn Bad Meinberg vermietet Burgscheune und Burgkeller ab sofort wieder selbst
Horn Bad Meinberg, 3. März 2025
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften der Stadt Horn #Bad #Meinberg hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Benutzungsordnung und Entgeltordnung für die #Burgscheune und den #Burgkeller in #Horn erlassen. Damit hat er die Voraussetzungen geschaffen, dass die Vermietung ab sofort wieder direkt über die Stadtverwaltung möglich ist.
Seit dem Jahr 2020 hatte die Stadt die Burgscheune und den Burgkeller 2 mal an externe Betreiber verpachtet. Das letzte Pachtverhältnis war durch die Stadt außerordentlich zum 31. Dezember 2024 gekündigt worden.
Anfragen und Terminvergabe erfolgen nun wieder direkt über die Stadt. Interessierte können sich dazu per E Mail an burgscheune@horn-badmeinberg.de wenden.
Die Überlassung der Burgscheune oder des Burgkellers erfolgt der Benutzungsordnung und Entgeltordnung entsprechend auf schriftlichen Antrag. Die Benutzung wird durch einen Benutzungsvertrag geregelt.
Bei der Antragstellung sind die veranstaltende Person, der Zweck der Veranstaltung und eine verantwortliche Veranstaltungsleitung zu benennen. Die benannte Veranstaltungsleitung oder Bedienstete in ihrem Auftrag müssen während der Veranstaltungszeit anwesend und erreichbar sein, da sie für die Einhaltung der Bestimmungen der Nutzungsordnung verantwortlich sind. Bei Veranstaltungen mit Abgaben von Speisen und oder Getränken muss die verantwortliche Veranstaltungsleitung ein konzessionierter Wirt sein.
Nach der Veranstaltung müssen die gemieteten Räumlichkeiten besenrein und geräumt zurückgegeben werden. Die Kosten für die Endreinigung bei normaler Verschmutzung sowie die Nebenkosten sind im Mietpreis enthalten. So wurde versucht, statt einer komplizierten Kostenstruktur, mit einem Pauschalpreis eine einfache Handhabung für die Nutzer zu erzielen. Je nach Art der Veranstaltung kann zudem eine Kaution von bis zu 500 Euro erhoben werden.
Gemäß Antrag der SPD und vielfach geäußertem Wunsch soll die Burgscheune für die Nutzung von ortsansässigen, gemeinnützigen Vereinen, Vereinigungen, Institutionen oder politischen Parteien wieder deutlich günstiger bis kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Daher ist der Ausschuss dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, für den entsprechenden Nutzerkreis aus dem Stadtgebiet lediglich eine Betriebskostenbeteiligung zu erheben. Für den Saal der Burgscheune wären dies am Wochenende beispielsweise 150 Euro. Eintägige Anmietungen unter der Woche haben einen Kostenbeitrag von 100 Euro.
Da die Burgscheune als öffentliche und kulturelle Begegnungsstätte gedacht ist, erfolgt die Vermietung für Veranstaltungen, die diesem Zweck entsprechend, günstiger als für private und geschlossene Veranstaltungen. So werden für letztere am Wochenende 750 Euro für den Saal der Burgscheune fällig.
Die genauen Kosten für die Burgscheune und den Burgkeller sowie die weiteren Auflagen können der Benutzungsordnung und Entgeltordnung auf der städtischen Homepage entnommen werden.
Stadt Horn-Bad Meinberg, mehr …
Marktplatz 4
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon +4952342010
Telefax +495234201222
E-Mail post@horn-badmeinberg.de
www.horn-badmeinberg.de
Externer Inhalt, Location Stadt Horn-Bad Meinberg
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |