Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Brands Spiele Check: »Die Expeditionsleiter«, Erweiterung von »Die verlorenen Ruinen von Arnak«, Czech Games Edition, Heidelbär Games
Lippstadt, 1. März 2025
Mit »Die #Expeditionsleiter« kann nur mehr eine Erweiterung eines Spiels bei uns auf den Tisch, das uns in den letzten Wochen und Monaten in seinen Bann gezogen hat. Die Rede ist von »Die verlorenen Ruinen von Arnak« von #Czech #Games #Edition, und zwar in der deutschen Ausgabe von #Heidelbär #Games.
Bei »Die verlorenen Ruinen von Arnak« machen sich 1 bis 4 #Spieler im Alter ab 12 Jahren über eine Spielzeit von 30 Minuten pro Spieler auf dem Weg, die berüchtigten Ruinen von Arnak zu erkunden.
Wen das Grundspiel zu begeistern wusste, der findet in der Erweiterung »Die Expeditionsleiter« einige Dinge, die das Grundspiel grundsätzlich schon einmal um einige bekannte Elemente erweitert. So beinhaltet die Erweiterung 18 Gegenstandskarten, 5 Ortsplättchen der Stufe 1, 3 Ortsplätzchen der Stufe 2, sowie 12 Artefaktkarten, 3 Gehilfenplättchen, 4 Totemplättchen und 6 Wächterplättchen.
Die Autoren haben auf das Feedback der Grundversion reagiert und an kleinen Stellschrauben gedreht, um das Spielerlebnis noch mehr abzurunden. Unter anderem kann nun der blaue Mondstab gegen einen roten ausgetauscht werden, der dann am Rundenende jeweils zwei Karten rechts und links des Mondstabes austauscht, anstelle von nur jeweils einer Karte. Hat zur Folge, dass mehr Artefakte und Gegenstände ins Spiel mit eingebracht werden. Ich finde, dass das eine Verbesserung ist, erst recht, wenn man mit einer oder gleich beiden Erweiterungen spielt. Ob man jedoch den blauen oder den roten Mondstab mit ins Spiel nimmt, ist jeder Gruppe selbst überlassen.
Kommen wir nun aber zu den für diese Erweiterung namensgebenden Expeditionsleitern.
Zunächst einmal werden die sechs Expeditionsleiter grafisch wunderschön und im Zuge einer kleinen #Vita ins #Spiel eingeführt. Die Spieler dürfen sich entweder einen Expeditionsleiter aussuchen oder aber er wird per Losverfahren zugewiesen. Natürlich haben die einzelnen Expeditionsleiter ihre Stärken und Schwächen. In den bisherigen ca. zehn Partien mit der Erweiterung habe ich doch nicht feststellen können, dass einer der Expeditionsleiter besonders stark oder aber besonders schwach ist. Trotzdem wird jeder Spieler im Laufe der Zeit seinen Favoriten ausgemacht haben.
Jeder Expeditionsleiter hat sein eigenes Basiscamp. Für manchen Expeditionsleiter gibt es zu dem persönliches Zusatzmaterial. Darüber hinaus unterscheiden sich die einzelnen Charaktere durch ihre Startkarten und durch die Effekte von blauen Totemfeldern. In unserer Spielrunde war es tatsächlich so, dass kaum jemand zwei Partien in Folge mit dem gleichen Expeditionsleiter spielen wollte. Zu groß war das Interesse und die Neugier, wie sich denn wohl die Eigenarten wir anderen Expeditionsleiter auf das Spiel auswirken.
Alles ist wunderbar auf die jeweiligen Charaktere abgestimmt. Egal, ob es die Thematiken der Startkarten sind oder aber die besonderen Aktionen. Alles erzählt neben den Abenteuern bei der Erforschung der Ruinen von Arnak immer auch keine Geschichten rund um die sechs Expeditionsleiter.
Auch 2 neue Forschungsleisten sind dieser Erweiterung beigefügt. Gerade für Vielspieler ist das immer eine gelungene Abwechslung. In den beiden neuen Tempeln müssen nun auch Reisesymbole eingesetzt werden, um immer tiefer in den Tempel einzudringen.
Zudem stoßen wir auf unserem Weg zur Erforschung des Affentempels auf ein wundersames Artefakt. Und zwar wird in jeder Runde ein anderes Artefakt ausgelegt, das von allen Spielern, die diese Passage des Tempels erreichen, genutzt werden kann. Noch eine Stufe dramatischer ist die Erforschung des Echsentempels. Hier treffen wir auf unserem Weg nicht nur plötzlich auf einen der Wächter, auch andere Abenteuer wie ein Vulkanausbruch oder ähnliches stehen hierbei auf dem Plan.
Unterm Strich gesehen ist »Die Expeditionsleiter« eine großartige Erweiterung, die nicht nur den Umfang bekannter Elemente erhöht, sondern eben auch neue Parameter ins Spiel einbringt, ohne das Grundspiel zu entfremden oder gar zu überfrachten.
Natürlich ist es mit den Expeditionsleitern und ihren Fähigkeiten einfacher, die beiden Tempel des Grundspiels zu erforschen. Trotzdem macht es großen Spaß, die verschiedenen Elemente miteinander zu kombinieren.
»Die Expeditionsleiter« wird daher ganz bestimmt nicht die letzte Erweiterung sein, die ich mir von »Die Ruinen von Arnak« zulegen werde.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |