Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

NEUaVolkshochschule Gütersloh: Acrylpouring, Kreativkurs ab 8. März 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

NEUaVolkshochschule Gütersloh: Acrylpouring, Kreativkurs ab 8. März 2025

Volkshochschule Gütersloh: Acrylpouring, Kreativkurs ab 8. März 2025

Gütersloh, 28. Februar 2025

Am Samstag, 8. März 2025, beginnt an der #Volkshochschule (#VHS) Gütersloh um 10 Uhr ein 2 teiliger Workshop, bei dem Karten, Schmuckanhänger und vieles mehr mit #Acrylfarbe gestaltet werden. Dozentin Cornelia Winter führt in die Technik des Gießens von Acrylfarbe ein und gibt Impulse zur künstlerischen #Gestaltung. Alle notwendigen Materialien für den #Workshop werden von der Dozentin mitgebracht und sind in der Kursgebühr enthalten.

Acrylpouring: die #Kunst des flüssigen Farbenspiels

Acrylpouring ist eine faszinierende Maltechnik, bei der Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen und durch verschiedene Techniken verteilt werden, um abstrakte, marmorierte Effekte zu erzeugen. Ursprünglich aus den USA stammend, erfreut sich diese Form der Fluid Art mittlerweile weltweit großer Beliebtheit. Besonders Hobbykünstler, aber auch professionelle Maler, schätzen die unvorhersehbaren und einzigartigen Muster, die durch das Zusammenspiel von Farben, Fließförmigkeit und physikalischen Prozessen entstehen.

Techniken und Materialien

Beim Acrylpouring werden verdünnte Acrylfarben mithilfe eines Pouring Mediums fließfähig gemacht. Je nach Technik entstehen unterschiedliche Effekte.

  • Dirty Pour: Die Farben werden in einem Becher gemischt und auf die Leinwand gekippt.
  • Flip Cup: Ein Becher mit gemischten Farben wird umgedreht auf die Leinwand gestellt und dann angehoben.
  • Swipe Technik: Eine Farbe wird aufgetragen und mit einem Spachtel oder Tuch verteilt, um zarte Farbverläufe zu erzeugen.
  • Puddle Pour: Mehrere Farben werden nacheinander in kleinen Pützen auf die Leinwand gegeben und verlaufen ineinander.

Ergänzend können Zusätze wie Silikonöl verwendet werden, um die charakteristischen »Zellen« zu bilden, die dem Bild eine besondere Tiefe verleihen.

Herausforderungen und Tipps

Trotz der scheinbaren Einfachheit erfordert Acrylpouring Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Konsistenz der Farben, das Mischungsverhältnis von Pouring Medium und Farbe sowie die Wahl der #Leinwand oder Holzplatte beeinflussen das Endergebnis maßgeblich. Zudem spielt die Trocknungszeit eine entscheidende Rolle: Da Acrylfarbe schrumpft, kann sich das Muster während des Trocknens verändern.

Ein Tipp für Anfänger: »Experimentieren Sie mit kleinen Leinwänden und notieren Sie sich Mischverhältnisse, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Schutzkleidung und eine abgedeckte Arbeitsfläche sind ebenfalls empfehlenswert, da das Gießen oft zu unkontrollierten Farbverläufen führt.«

Kunstform mit wachsender Popularität

Acrylpouring hat sich nicht nur als Hobby etabliert, sondern findet auch in der professionellen Kunstwelt Anerkennung. Durch innovative Weiterentwicklungen, wie die Kombination mit klassischen Maltechniken oder das Einbinden von Gold und Metalleffekten, entstehen Werke, die sowohl in Galerien als auch in Wohnräumen begeistern. Die einfache Zugänglichkeit und der meditative Charakter dieser Technik machen sie für viele Menschen besonders reizvoll. Ob als kreatives Experiment oder ernsthafte Kunstform – Acrylpouring bleibt eine der spannendsten Entwicklungen in der modernen #Malerei.

Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon +495241822925 oder im Internet (Kursnummer G26190).

Content bei Gütsel Online …

Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30