Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Bone Wars« von Giant RocZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Bone Wars« von Giant Roc

#Brands #Spiele #Check: »Bone Wars« von Giant Roc

#Lippstadt, 28. Februar 2025

Die »Bone Wars« waren eine Periode der intensiven und erbarmungslosen Fossilienjagd zwischen 2 amerikanischen Paläontologen: Edward Drinker Cope und Othniel Charles Marsh, die sich in der Zeit von 1877 bis 1897 einen erbarmungslosen Kampf lieferten, um sich gegenseitig zu übertrumpfen. Die »Bone Wars« endeten 1897 mit dem Tod Cops. Zu diesem Zeitpunkt waren aus ehemaligen Kollegen und Freunden erbitterte Feinde geworden. 

Auf diesen realen Begebenheiten der »Bone Wars« basiert das gleichnamige Spiel von #Giant #Roc, in dem sich 1 bis 4 Spieler in einem Spielalter ab 12 Jahren über eine Spielzeit von rund 40 Minuten pro Spieler auf die Spuren der beiden erbitterten Feinde begeben. 

Die #Spieler machen sich nun mehr also auf den Weg, ihr eigenes Team zusammenzustellen, um dann in US Bundesstaaten wie #Colorado, #Wyoming unter anderem Ausgrabungen zu starten. Hierdurch unterstützen wir einen der beiden Erzfeinde, wodurch es im Laufe des Spiels durchaus sein kann, dass man die Gefolgschaft wechselt.

»Bone Wars« wirkt mit seiner Tischpräsenz nach dem Aufbau beeindruckend. Man mag beim ersten Aufbau kaum glauben, dass man irgendwann einmal in die Struktur des Spiels eintauchen wird. Aber das, was mit vielen Symbolen, Tabellen, Leisten und Plättchen zunächst einmal sehr erschlagend wirkt, erschließt sich im Laufe weiterer Partien immer mehr. 

Dreh und Angelpunkt der eigenen Züge ist das eigene Bürotableau über das wirklich alles gemanagt und archiviert wird. Ich weiß, dass das nicht jedem gefällt, aber der Reiz dieses Spiels, das sich über vier Runden erstreckt, ist, dass jede Runde jeweils in eine variable Anzahl an Zügen unterteilt ist. Man ist hier also seines Glückes Schmied, inwieweit man seine Züge langfristig plant, um möglichst viele Züge in einer Runde machen zu können. 

In den Zügen lässt sich eine Vielzahl an Karten spielen, die dann in das besagte Bürotableau gelegt werden. Bei uns war es vor der ersten Partie tatsächlich so, dass man sich zunächst einmal einen groben Überblick verschafft hat, was es denn mit den Teamkarten, Paläontologen Karten und Gattungsgarten auf sich hat.

Dazu muss man sagen, dass man durch das Thema der Paläontologie große Lust hat, sich in dieses #Spiel reinzufuchsen. Denn das Spiel setzt diese Thematik sehr realistisch um. So gibt es beispielsweise neben dem Geld noch eine 2. »Währung«. Denn die Arbeitsstunden, die für verschiedene Aktionen benötigt werden, sind ebenfalls ein kostbares Gut. Es reicht also nicht nur sich qualitativ hochwertiges Team zusammenzustellen. Man muss die zur Verfügung stehenden menschlichen Ressourcen auch effektiv einsetzen. 

Natürlich wirkt das Material zunächst einmal auf den ersten Blick vielleicht etwas kleinteilig. Wenn aber zum Beispiel klar wird, dass das Skelett jeder Dinosauriergattung aus den vier Bestandteilen Torso, Schwanz, Schädel und Gliedmaßen besteht, dann macht es einfach Spaß, diese Bestandteile zusammen zu sammeln. 

Und so wird man im Laufe des Spiels immer mehr in die Thematik der Bone Wars hineingezogen. Es gilt, einem der beiden Kontrahenten seine Loyalität durch die zur Verfügungstellung von Forschungsarbeiten zu beweisen. Genauso gut kann man aber auch Forschungsarbeiten der Mitspieler widerlegen und zugunsten seines Schützlings einsetzen. 

Im gesamten Spiel gibt es im wahrsten Sinne des Wortes viel zu entdecken und das bezieht sich nicht nur auf die Ausgrabungsstätten in den sechs US Bundesstaaten, sondern bezieht sich eben auch auf andere Fähigkeiten und Belohnungen, die man im Laufe der Partie beim Ausführen diverse Aktionen erhält. 

Das Spiel hat einen hohen belohnenden Charakter. Die ersten Partien in unserer Spielrunde zeigten aber, dass man sich von der Vielzahl der Verlockungen oft von seinem Ziel abbringen lässt. Da sieht man oft den #Dinosaurier vor lauter Knochen nicht. 

Wir haben bisher erst eine Handvoll Partien dieses hochinteressanten Spiels gespielt. Ich bin mir aber sicher, dass wir auch in den kommenden Partien immer noch mal wieder etwas Neues entdecken. Es gibt in diesem Spiel eben nicht den einen Weg zum Erfolg. 

Aber wie auch immer die Partie ausgeht. »Bone Wars« ist ein Spiel, das auch unabhängig von der Frage nach Sieg oder Niederlage großen Spaß macht, weil man sich thematisch in die Zeit der #Bone #Wars versetzt fühlt. Uns hat es auf jeden Fall großen Spaß gemacht und so wird es noch manches Mal auf den Tisch kommen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30