Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bibliothek Jüdisches Museum Frankfurt: »In der Feuerkette der Epoche«, die Dichterin Getrud Kolmar, 6. März 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bibliothek Jüdisches Museum Frankfurt: »In der Feuerkette der Epoche«, die Dichterin Getrud Kolmar, 6. März 2025

»In der Feuerkette der Epoche«: die Dichterin Getrud Kolmar, Buchvorstellung und Gespräch am Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr, Bibliothek Jüdisches Museum Frankfurt

Frankfurt am Main, 28. Februar 2025

1894 in #Berlin geboren, hat #Getrud #Kolmar alle entscheidenden Phasen und Umbrüche vom Wilhelminischen Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg, die #Weimarer #Republik bis hin zum #Nationalsozialismus am eigenen Leib miterlebt. Deutsch und jüdisch – diese spannungsreiche doppelte Zugehörigkeit kennzeichnet ihr Werk und wird darin immer wieder auf offene oder verborgene Weise thematisiert. 1943 wurde Gertrud Kolmar in #Auschwitz ermordet.

In Ihrem #Buch »In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud Kolmar« (Suhrkamp Verlag) hat die Autorin Friederike Heimann ein anschauliches Porträt Gertrud Kolmars verfasst, das sie in den Rahmen der deutsch jüdischen Epoche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt. Sie schildert und reflektiert Leben und Werk der Dichterin vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens, ohne dessen Poetik und Eigenständigkeit zu vernachlässigen. Um das deutsch jüdische Umfeld der Dichterin in Berlin anschaulich darzustellen, lässt sie auch Zeitgenossen, wie Kolmars Cousin Walter Benjamin, zu Wort kommen. 

An diesem Abend stellt Heimann ihr Buch im Gespräch mit der Frankfurter Rabbinerin Prof. Elisa Klapheck vor. Es moderiert Prof. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen 
Museums Frankfurt.

Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr, Bibliothek Jüdisches Museum Frankfurt, eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe jüdisch politisches Lehrhaus von und mit Rabbinerin Elisa Klapheck, Karten sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Content bei Gütsel Online …

Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, mehr …
Bertha-Pappenheim-Platz 1
Telefon +496921235000
Telefax +496921230705
E-Mail info@juedischesmuseum.de
www.juedischesmuseum.de

Externer Inhalt, Location Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30