Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: Baumfällungen in der SpiekergasseZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: Baumfällungen in der Spiekergasse

Gütersloh: Baumfällungen in der Spiekergasse

Gütersloh, 28. Februar 2025

Am Freitag, 28. Februar 2025, wurden in der Spiekergasse 4 Kugel #Robinien gefällt. Durch verpilzte Stammköpfe waren sie laut Grünflächenamt abgängig und nicht mehr verkehrssicher. Mit Stammumfängen unter 100 Zentimetern unterliegen sie nicht der #BaumschutzsatzungEine Nachpflanzung ist dem Vernehmen nach nicht geplant, da das Umfeld nicht optimal und die »weitere Entwicklung des Standortes« noch »unklar« sei.

Robinien erkranken häufig an Baumpilzen, beispielsweise am Schwefelporling, Hallimasch, Sparrigen Schüppling, Eschenbaumschamm und Lackporling. Die Wurzelstockfäule breitet sich vom Kern des Stocks nach außen zu den Haltewurzeln hin aus, was die Standsicherheit beeinträchtigt. Gleichzeitig sieht der Baum augenscheinlich noch gesund aus, weil er noch mit Nährstoffen und Wasser aus den Feinwurzeln und Nebenwurzeln versorgt wird.

Dass keine Nachpflanzung vorgesehen ist, steht indes im Widerspruch zu notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen, insbesondere der innerstädtischen #Begrünung zwecks Temperatursenkung und Verbesserung der jeweiligen Mikroklimas. Die Begründung, dass die »weitere Entwicklung des Standortes« noch »unklar« sei, ist darüber hinaus ein Schlag ins Gesicht für die ansässigen Geschäfte. Es steht seitens der #KWS die #Idee im Raum, #Nachpflanzungen privat zu finanzieren, was allerdings von der Stadtverwaltung genehmigt werden und auch erwünscht sein müsste.

Über die Robinie

Die #Robinien sind eine Gattung sommergrüner Bäume oder Sträucher aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Ursprünglich stammen sie aus #Nordamerika und #Mexiko, wurden jedoch insbesondere die Gewöhnliche Robinie in vielen Teilen Europas verbreitet. Sie zeichnet sich durch gefiederte Blätter, oft dornige Zweige und duftende, traubenförmige Blütenstände aus, deren Blüten meist weiß oder violett gefärbt sind. Die Früchte sind längliche Hülsen mit mehreren Samen.

In der Nutzung wird Robinienholz aufgrund seiner #Härte und #Witterungsbeständigkeit geschätzt und findet Anwendung im Bauwesen, in der Möbelherstellung sowie als Alternative zu #Tropenholz. Die Blüten der Robinie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und werden zur Honigproduktion genutzt. Allerdings gilt insbesondere die Gewöhnliche Robinie in manchen Regionen als invasive Art, da sie sich stark ausbreitet und durch ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden anzureichern, das ökologische Gleichgewicht verändert. Dennoch wird sie aufgrund ihrer #Robustheit und #Vielseitigkeit weiterhin kultiviert.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30