Johanna Sebauer. Foto: Birte Filmer, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Johanna Sebauer zu Gast in der Kulturakademie »Literatur« am 6. März 2025 in Marbach
Marbach, 27. Februar 2025
Johanna Sebauer hat beim Wettbewerb um den #Ingeborg #Bachmann #Preis 2024 mit »Das Gurkerl« den #3sat Preis, den Publikumspreis sowie das #Klagenfurter #Stadtschreiber #Stipendium gewonnen und gezeigt, wie gefährlich ein einfaches Mittagessen sein kann. 2023 ist ihr Debüt »Nincshof« erschienen, ein Roman über ein Dorf, das am liebsten vergessen werden möchte.
Mit den Jugendlichen der Kulturakademie spricht Johanna Sebauer über literarische Gedankenexperimente – und darüber, wie man Texte mitreißend vorträgt und warum man dabei fluchen darf. Moderation: Katharina J. Schneider, #DLA.
Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden Württemberg fördert seit 2010 mit einem einzigartigen Bildungsangebot besonders interessierte und talentierte Jugendliche in den Bereichen Bildende #Kunst, #MINT, #Musik und #Literatur.
Das Deutsche Literaturarchiv ist Kooperationspartner in der Sparte #Literatur für die Klassenstufen 6 bis 8. Auch in den Faschingsferien 2025 sind wieder 20 junge Schreibtalente aus ganz Baden Württemberg auf der Schillerhöhe zu Gast, um eine Woche lang in das literarische Schreiben eingeführt zu werden. Mehr …
Die Veranstaltung mit Johanna Sebauer ist öffentlich und findet am Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr im #Leibinger #Auditorium des #Literaturmuseums der #Moderne statt. Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten, E Mail museum@dla-marbach.de.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |