Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hildesheim: Zivilcouragepreis 2024 für 4 junge FrauenZoom Button

Die 4 jungen Preisträgerinnen mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer (links), der Jury sowie Polizeidirektor Michael Weiner (Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, rechts) und Thomas Leipner (2. von rechts, Hauseigentümerverein und Grundeigentümerverein Hildesheim und Umgebung). Foto: Stadt Hildesheim, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hildesheim: Zivilcouragepreis 2024 für 4 junge Frauen

Hildesheim: Zivilcouragepreis 2024 für 4 junge Frauen

#Hildesheim, 27. Februar 2025

Alina Barner, Nina Mae Rozendal, Mia Wollny und Mia Pauline Pflüger sind vom Präventionsrat der Stadt Hildesheim mit dem #Zivilcouragepreis 2024 ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, zugleich auch Vorsitzender des Präventionsrates, überreichte den 4 jungen Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus. Auch Polizeidirektor Michael Weiner (Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim) lobte das vorbildliche Verhalten der Preisträgerinnen. Eine Jury bestehend aus Kriminalhauptkommissarin a. D. Gabriele Freier, Rechtsanwalt und Notar a. D. Klaus Günter Zok, Kristin Schulze (Stadt Hildesheim, Bereich Jugend), Werner Steinke (Ortsbürgermeister Bavenstedt) und Birgit Kaevel (Stadt Hildesheim, Geschäftsführerin Präventionsrat) hatte die 4 Scharnhorstschülerinnen aus den eingegangenen Vorschlägen ausgewählt.

Zum Tathergang

Am Abend des 1. Februar 2024 ereignete sich ein #Raubdelikt auf der Ohlendorfer Brücke. Gegen 20.30 Uhr saßen die 4 damals 17 bzw. 18 jährigen Zeuginnen auf einer Treppe in der Ohlendorfer Straße am Aufgang zur Ohlendorfer Brücke. Die jungen Frauen hatten vor, eine Veranstaltung in der »Kufa« zu besuchen und wurden von einem 18 jährigen jungen Mann angesprochen, der um Hilfe bat, weil ein Freund gerade ausgeraubt werden würde. Die 4 stimmen zu, wollten aber als Gruppe zusammenbleiben, um sich selbst nicht zu gefährden und auch Wirkung zu erzielen.

Als die 4 jungen Frauen auf die Situation auf der Ohlendorfer Brücke zukamen, wurde der besagte Freund (ebenfalls 18 Jahre alt) von 2 männlichen Jugendlichen geschlagen und dann am Boden liegend getreten. Aufgrund des Einschreitens der Zeuginnen flüchteten die Täter zunächst, das Opfer flüchtete ebenfalls. Die Zeuginnen sprachen einen Auslieferungsfahrer an und baten diesen, dem Opfer zu folgen, um sicherzugehen, dass es ihm gut geht. Die #Polizei riefen sie zu diesem Zeitpunkt nicht, da weder Täter noch Opfer bekannt oder anwesend waren.

 Gegen 20.50 Uhr standen die 4 Frauen vor dem Eingang der »Kufa«, als die Täter an ihnen vorbeigingen und dabei nach dem Aufenthaltsort der beiden Opfer fragten.

Die Zeuginnen riefen daraufhin die Polizei, 2 von ihnen folgten den Tätern und hielten Telefonkontakt mit der Polizei, bis diese die Täter stellen konnte. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Motiv für den Überfall die Herausgabe von Bargeld war. Die Täter (zur Tatzeit 15 beziehungsweise 16 Jahre alt) sollen nach Opferangaben auch ein Messer mit sich geführt und damit gedroht haben.

»Alina Barner, Nina Mae Rozendal, Mia Wollny und Mia Pauline Pflüger haben geistesgegenwärtig gehandelt und durch Ihren Einsatz dazu beigetragen, dass die Beschuldigten identifiziert und so eine #Straftat aufgeklärt werden konnte«, lobte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Zivilcourage der 4 Preisträgerinnen. »Wir brauchen Menschen, die in solchen Situationen nicht nur an sich selbst denken, sondern die auch jene um sich herum im Blick haben und sich empathisch zeigen. Dabei ist #Zivilcourage nicht immer bequem, manchmal erfordert sie auch großen Mut und immer ein gutes Gespür für Situationen.« 

Der Oberbürgermeister würdigte im Rahmen der Preisverleihung auch das langjährige Engagement von Gabriele Freier, die inzwischen pensioniert wurde, dem Präventionsrat aber weiterhin als Moderatorin der AG »Viel im Angebot!« zur Verfügung steht und auch weiterhin Mitglied der Jury des Zivilcouragepreises sein wird. 

Mit dem Preis sind die Aushändigung einer Urkunde, die Übergabe einer vom 2023 verstorbenen Hildesheimer Künstler Professor Otto Almstadt entworfenen Skulptur sowie ein vom Haus und Grundeigentümerverein gestifteter Geldpreis verbunden, der in diesem Jahr von 500 auf 1.000 Euro aufgestockt wurde. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30