Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Apotheker geben Tipps: »Alaaf« und »Helau« ohne Karnevalskater
#Gütersloh, 26. Februar 2025
#Alaaf und #Helau! Damit die diesjährige Karnevalssession nicht am Aschermittwoch mit einem immensen Kater endet, können Feiernde verschiedene Maßnahmen ergreifen. »Das einzig wirksame #Rezept, um dem #Karnevals #Kater vorzubeugen, ist natürlich, einfach keinen #Alkohol zu trinken.« Für alle diejenigen, für die das keine realistische Option darstellt, hier ein paar Tipps, »mit denen sich die körperlichen Auswirkungen zumindest etwas abmildern lassen«.
Grundsätzlich ist es besser, Alkohol nicht auf nüchternen Magen zu konsumieren. Die #Mahlzeit vor der Karnevals Party sollte ausgewogen sein – es darf dabei aber auch ruhig etwas #Deftigeres auf den Teller kommen. »Auf diese Weise verringert sich die Geschwindigkeit, mit welcher der Alkohol im Körper aufgenommen wird.« Auch beim Feiern selbst sollten dann einige Punkte beachtet werden: »Nicht alles durcheinandertrinken, lieber bei einer Sorte #Getränk bleiben und sich außerdem bei jedem Glas Zeit lassen«.
Wasser, Wasser und nochmals #Wasser
Das wirksamste Mittel vor, während und nach der Party, um den Auswirkungen von #Sekt, #Schnaps & Co. so weit wie möglich entgegenzuwirken: Wasser. »Bereits vorher ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Und auch beim Feiern sollte man dem Körper zwischen den alkoholischen Getränken immer wieder ein Glas Wasser gönnen. »Alkohol entzieht dem Körper Wasser, daher ist es wichtig, dies kontinuierlich zuzuführen – damit die Kopfschmerzen am nächsten Tag nicht allzu heftig ausfallen.«
Ein Rezept, um den Alkohol Abbau zu beschleunigen, gibt es indes nicht. »Der Körper braucht so lange wie er braucht, um den Alkohol abzubauen. Das ist individuell unterschiedlich und hängt unter anderem von Alter und Gewicht ab. Die #Leber von Frauen baut den Alkohol aber langsamer ab als die von Männern.«
Kein #Konterbier als #Katermittel
Vom sogenannten »Konterbier« ist abzuraten: »Noch mehr Alkohol ist nichts, was dem Körper an dieser Stelle in irgendeiner Weise helfen würde.« Auch hier ist die Devise: Dem Körper weiter Wasser zuführen. Weitere Symptome wie #Übelkeit, #Schwindel und #Kopfschmerzen sollten mit Ruhe auskuriert werden. »Bei Bedarf ist natürlich auch der Griff zur #Tablette gegen Kopfschmerzen oder Übelkeit erlaubt.« Dabei sei es wichtig, die empfohlene #Dosierung zu beachten. Und man sollte unbedingt im Vorfeld abklären, welches Mittel für den individuellen Bedarf geeignet ist, denn: »Menschen, die beispielsweise eine empfindliche #Magenschleimhaut haben, kommen nicht mit allen Präparaten gegen Kopfschmerzen gleich gut zurecht. Und Vorsicht ist natürlich auch geboten, wenn dauerhaft andere Medikamente eingenommen werden müssen. Es kann zu Wechsel und Nebenwirkungen kommen.«
Daher gilt: Die #Hausapotheke regelmäßig überprüfen und Notwendiges ergänzen. »Die Apotheken beraten hier gerne und finden die jeweils passenden Präparate.«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |