Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Lesertelefon zum Welttag des Hörens 2025, 6. März 2025Zoom Button

Foto: Shutterstock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Lesertelefon zum Welttag des Hörens 2025, 6. März 2025

Gütsel #Lesertelefon zum #Welttag des #Hörens 2025, 6. März 2025

  • Was tun, wenn Schwerhörigkeit in die Einsamkeit führt? Behandlungsmöglichkeiten bei schwerem #Hörverlust.
  • Experten für HNO Heilkunde und Hörgeräte Akustik am Lesertelefon
  • Donnerstag, 6. März 2025, von 16 bis 19 Uhr, kostenfreie Rufnummer +498002811811

Wenn altersbedingt oder durch eine Erkrankung ihre Fähigkeit zu Hören abnimmt, beginnen Betroffene häufig, sich zurückzuziehen. Sie meiden Situationen, in denen sie schlecht verstehen, was um sie herum gesprochen wird. Treffen mit Freunden und Familie, Ausflüge in Gruppen, die Teilnahme an Veranstaltungen – all das wird zunehmend zur Belastung, der Betroffene aus dem Weg gehen. Das bestätigen Forschungsergebnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Einsamkeit hinweisen. Besonders schwierig wird die gesellschaftliche Teilhabe, wenn die Hörschädigung so schwer ist, dass herkömmliche Hörgeräte den Verlust nicht mehr ausgleichen können. Doch selbst in solch schweren Fällen von Hörverlust gibt es Hilfe in Form von Cochlea Implantaten. Anlässlich des diesjährigen Welttags des Hörens informieren dazu Experten für Hals Nasen Ohren Heilkunde sowie für #Hörgeräte #Akustik in der Sprechzeit.

Altersbedingte Schwerhörigkeit ist weitverbreitet

Der Verlust der Hörfähigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben. Neben einer übermäßigen Lärmbelastung oder einer Erkrankung ist es jedoch in den meisten Fällen das Alter, denn bereits ab dem 50. Lebensjahr geht die natürliche Leistungsfähigkeit des Gehörs zurück. Nach Angaben des Deutschen Bundesverbands der #HNO #Ärzte ist hierzulande etwa jeder siebte Erwachsene von Altersschwerhörigkeit betroffen, in der Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr ungefähr jeder zweite. Je nach Schweregrad der Presbyakusis – so der medizinische Fachbegriff – kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich eingeschränkt sein. Nach Angaben des Instituts für #Qualität und #Wirtschaftlichkeit im #Gesundheitswesen (»IQWiG«) kann Schwerhörigkeit zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen und das Risiko für #Depressionen erhöhen. Studien deuten demnach darauf hin, dass auch die geistige Leistungsfähigkeit durch eine Schwerhörigkeit beeinträchtigt werden kann.

Die Art der #Schwerhörigkeit ist entscheidend

Wenn es um die Behandlungsmöglichkeiten geht, steht die Frage im Mittelpunkt, um welche Form der Schwerhörigkeit es sich handelt. Bei der so genannten Schallleitungsschwerhörigkeit wird der Schall über das Trommelfell und das Mittelohr nicht ausreichend stark an das Innenohr weitergeleitet. Die Folge: Das Gehörte wird immer leiser wahrgenommen. Diese Form der Schwerhörigkeit kann zum Beispiel durch ein Hörgerät ausgeglichen werden, das den Schall verstärkt. Handelt es sich jedoch um eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, ist die Umwandlung der Schallwellen in elektrische Nervenimpulse im Innenohr gestört. Das Gehörte wird dann zwar noch relativ gut ans Innenohr übertragen, aber es fehlen bei der Umwandlung ganze Frequenzbereiche, so dass sich kein vollständiges Klangbild mehr ergibt. Aufs Sehen übertragen würde diese Störung blinden oder undeutlichen Flecken im Sehfeld entsprechen, während andere Teile noch deutlicher zu erkennen sind.

#Cochlea #Implantat umgeht die Schwachstelle

Die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Impulse geschieht im Innenohr – genauer gesagt in der Hörschnecke, medizinisch Cochlea genannt. Von hier aus gehen die umgewandelten Signale über den #Hörnerv ins #Gehirn, wo sie als Gehörtes interpretiert werden. Wenn die Cochlea diese Aufgabe durch eine Schädigung nicht mehr erfüllen kann, hilft es nicht, die Lautstärke mittels eines Hörgeräts zu erhöhen. Vielmehr besteht die Lösung darin, ein Implantat in die Cochlea einzusetzen, das ihre Aufgabe übernimmt. Das Implantat benötigt jedoch Signale, die es umwandeln kann. Diese kommen von einem externen Soundprozessor hinter dem Ohr, der Schallwellen aufnimmt, umwandelt und direkt an das Implantat sendet. Indem das System den geschädigten Teil des Innenohrs umgeht, kann es ein vollständigeres Klangbild erzeugen und so die Fähigkeit verbessern, Gespräche zu verstehen.

Welttag des Hörens – Experten am Lesertelefon 

Vor allem bei lauter Umgebung kann ich Gesprächen nicht mehr folgen – was kann ich tun? Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre? Für wen kommt ein Cochlea Implantat infrage? Ist für ein Cochlea Implantat eine Operation erforderlich? Kann ich mit einem Implantat wieder alles klar und deutlich hören? Wie funktioniert das System im Alltag, zum Beispiel beim Telefonieren? Wer übernimmt die Kosten für ein Cochlea Implantat? Alle Fragen rund um die Versorgung von Menschen mit schwerem Hörverlust beantworten diese Experten in der Sprechzeit.

  • Andrea Breinhild Olsen; Klinische Linguistin, M. A., Audiotherapeutin (DSB), Leitung Hörrehabilitation am Hörzentrum Südwestfalen, Hagen
  • Peter Eberhardt; Hörakustikmeister, Pädakustiker, »iffland.hören«, Stuttgart

»Rufen Sie an. Am Donnerstag, 6. März 2025, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter +498002811811 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.«

Hinweis

Die Experten am #Lesertelefon informieren umfassend und neutral, stellen jedoch keine telefonischen #Diagnosen und sprechen keine konkreten Therapieempfehlungen aus. Persönliche Daten der Anrufer werden nicht gespeichert beziehungsweise aufgenommen. Das Lesertelefon findet mit Unterstützung durch die Cochlear Initiative »Ich will hören« statt.

Foto: Shutterstock

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30