Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Volkshochschule Bad Salzuflen: Eisbär im Fischernetz – Vortrag über Plastik im Polarmeer von Erfolgsautorin Birgit Lutz, 11. März 2025
#Bad #Salzuflen, 24. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März 2025, um 18 Uhr, lädt die #Volkshochschule zu einem Vortrag der Erfolgsautorin und Expeditionsleiterin #Birgit #Lutz in den #Bahnhof Bad Salzuflen ein. Die Journalistin berichtet anschaulich und multimedial von ihrer Reise in die arktische Inselwelt Spitzbergens, auf der sie 2015 gemeinsam mit Passagieren den dort angelandeten Plastikmüll eingesammelt, gezählt, gewogen und kategorisiert hat. Ziel dieses Citizen Science Projekts, das Birgit Lutz gemeinsam mit dem #Alfred #Wegener #Institut für #Polarforschung und #Meeresforschung in Bremerhaven durchgeführt hat, war es, genaues über das Müllproblem in #Spitzbergen herauszufinden um gezielt dagegen vorgehen zu können. »#Strände zu reinigen ist nicht die Lösung«, erklärt Birgit Lutz, »man muss die Ursachen bekämpfen«. Ihre wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema haben mittlerweile viel Aufmerksamkeit bekommen und sogar einen Preis gewonnen.
In ihrem aufrüttelnden Vortrag zeigt Birgit Lutz, wie sie mit Gästen die Inseln erkundet, #Eisbären, #Wale und #Walrosse beobachtet, und sie geht der Frage nach, warum es überhaupt so viel Plastik gibt, warum es immer noch mehr wird und was das mit jeder und jedem Einzelnen von uns zu tun hat. Sie wartet mit interessanten Zahlen auf, die den wenigsten von uns bewusst sind – und mit noch mehr Ideen, was man selbst eigentlich ganz einfach gegen die #Plastikflut tun kann.
Bereits im August 2024 war Birgit Lutz zu Gast in Bad Salzuflen, anschaulich und humorvoll berichtete sie von ihren Erfahrungen als einzige Frau unter Männern auf einer Forschungsreise in der #Arktis. »Nach ersten Auftritten in Bad Salzuflen und Detmold im Jahr 2024 bin ich sofort wieder eingeladen worden, was mich besonders freut«, schreibt Birgit Lutz auf ihrer Webseite.
»Am 11. März 2025 zeige ich im Bahnhof Bad Salzuflen den Vortrag über mein Plastik Projekt am AWI und Wege aus dem Plastik generell. Ich freue mich sehr darauf.«
Auch die Schüler der Erich Kästner Schule freuen sich auf den 11. März 2025: ergänzend zum #Müllsammelprojekt der Städtischen Förderschule bekommen sie am Vormittag Besuch von Birgit Lutz, die mit ihnen gemeinsam überlegt, was wir alle tun können, um Müll zu vermeiden und letztendlich dadurch auch die Polarmeere und ihre Bewohner zu schützen.
Der Vortrag wird mit Fotos, Videos und Ton untermalt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachdienst #Umweltschutz und #Klimaschutz der Stadt Bad Salzuflen statt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Der Vortrag findet am Dienstag, 11. März 2025, um 18.30 Uhr, im Bahnhof Bad Salzuflen statt. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, die Abendkasse ist ab 18 Uhr geöffnet. Anmeldungen sind bis zum 4. März 2025 unter der Telefonnummer +495222952941, per E Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de oder online möglich.
VHS Bad Salzuflen, mehr …
Hermannstraße 32
32105 Bad Salzuflen
Telefon +495222952941
E-Mail volkshochschule@bad-salzuflen.de
www.vhs-badsalzuflen.de
Externer Inhalt, Location VHS Bad Salzuflen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |