Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Volkshochschule Gütersloh: lebendige Gärten, »Tomate total« – alles über Kultur und Sorten, 6. März 2025Zoom Button

Tomaten – eine unserer beliebtesten Gemüsesorten – gibt es in unterschiedlichen Farben und Sorten. Foto: Dr. Heidi Lorey, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Volkshochschule Gütersloh: lebendige Gärten, »Tomate total« – alles über Kultur und Sorten, 6. März 2025

Volkshochschule Gütersloh: lebendige Gärten, »Tomate total« – alles über Kultur und Sorten, 6. März 2025

Gütersloh, 24. Februar 2025

Rot und aromatisch – so wünscht man sich Tomaten, eine unserer beliebtesten Gemüsesorten. Am besten schmecken sie reif gepflückt aus dem eigenen #Garten. Am Donnerstag, 6. März 2025, gibt es von 19.30 bis 21 Uhr wertvolle Tipps bei einem Vortrag in der #VHS, Hohenzollernstraße 43 mit Informationen über #Aussaat, #Pflanzung, #Düngung, #Sortenvielfalt und dazu, wie man #Krankheiten und #Schädlinge bekämpft. Ideal ist die #Kultur im #Gewächshaus oder #Folienhaus. In dem Vortrag werden darüber hinaus Sorten vorgestellt, die im Freiland reif werden oder sich sogar im Topf anpflanzen lassen. #Anschauungsmaterial und #Saatgut werden mitgebracht.

Tomaten: die vielseitige #Frucht der #Küche

Tomaten sind aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Ob in Salaten, Saucen oder als Bestandteil mediterraner Gerichte – die rote Frucht erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch ihre Geschichte, Sortenvielfalt und gesundheitlichen Vorteile sind oft weniger bekannt. Die Tomate (Solanum lycopersicum) stammt ursprünglich aus #Südamerika, wo sie bereits von den Azteken kultiviert wurde. Mit der Entdeckung Amerikas gelangte sie im 16. Jahrhundert nach Europa. Anfangs betrachtete man sie dort skeptisch und hielt sie für giftig, da sie zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Erst im 18. Jahrhundert begann ihr Siegeszug in der europäischen Küche.

Sortenvielfalt

Heute existieren weltweit tausende Tomatensorten. Von der kleinen Kirschtomate bis zur fleischigen Ochsenherztomate bieten sie eine große Bandbreite an Farben, Formen und Geschmäckern. Besonders alte und seltene Sorten, sogenannte »Heirloom« Tomaten, erleben in der #Gourmet Küche eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten zeichnen sich oft durch intensive Aromen und eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge aus.

Tomaten sind nicht nur kulinarisch vielseitig, sondern auch gesund. Sie enthalten eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Kalium und Folsäure. Besonders hervorzuheben ist Lycopin, ein starkes Antioxidans, das in hoher Konzentration in Tomaten vorkommt. Studien deuten darauf hin, dass Lycopin das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz Kreislauf Erkrankungen senken kann. Interessanterweise wird es durch Erhitzen noch besser bioverfügbar, weshalb Tomatensauce sogar gesünder sein kann als rohe Tomaten.

Gesundheitliche Vorteile

Tomaten sind nicht nur kulinarisch vielseitig, sondern auch gesund. Sie enthalten eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Kalium und Folsäure. Besonders hervorzuheben ist #Lycopin, ein starkes Antioxidans, das in hoher Konzentration in Tomaten vorkommt. Studien deuten darauf hin, dass Lycopin das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz Kreislauf Erkrankungen senken kann. Interessanterweise wird es durch Erhitzen noch besser bioverfügbar, weshalb Tomatensoße sogar gesünder sein kann als rohe Tomaten.

Anbau und #Nachhaltigkeit

Der kommerzielle Anbau von Tomaten erfolgt in vielen Ländern unter teils problematischen Bedingungen. Besonders in sonnenreichen Regionen wie Spanien oder Italien werden Tomaten in riesigen Gewächshäusern kultiviert, was erhebliche Wasserressourcen beansprucht. Nachhaltige Alternativen wie biologischer Anbau und regionale Produktion gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Auch Urban Gardening und der Eigenanbau auf dem Balkon erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Die Tomate ist weit mehr als nur eine Zutat – sie ist ein Symbol für kulinarische Vielfalt und gesunde Ernährung. Ihre Sortenvielfalt, gesundheitlichen Vorteile und Möglichkeiten für nachhaltigen Anbau machen sie zu einer der faszinierendsten Pflanzen der modernen Ernährungskultur. Wer einmal eine sonnenreife, frisch geerntete Tomate probiert hat, wird ihren einzigartigen Geschmack nicht mehr missen wollen.

Die Kursgebühr beträgt 8 Euro. Die Anmeldung zum Kurs mit der Nummer G19190 (Vortrag) ist bei der VHS Gütersloh online sowie telefonisch unter +495241822925 oder per E Mail an vhs@guetersloh.de möglich.

Content bei Gütsel Online …

Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30