Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kindersitz für das Auto – darauf sollten Sie achten!Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kindersitz für das Auto – darauf sollten Sie achten!

Kindersitz für das Auto – darauf sollten Sie achten!

Ein Kindersitz im Auto kann für Sie schnell zu einer Herausforderung werden. Denn es reicht nicht, ihn einfach schnell ins Auto zu setzen und Ihren Sprössling hineinzusetzen – schließlich schützt er Ihren Sprössling im Falle eines Unfalls. Damit Sie Ihr Kind jedoch sicher von A nach B befördern, gibt es ein paar Punkte zu berücksichtigen. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie deshalb in diesem Artikel.

Die richtige Größe des Kindersitzes

Ob Ihr Kind im Kindersitz sitzen muss oder nicht, liegt nicht in Ihren Händen. In Deutschland regelt dies nämlich die Straßenverkehrsordnung. Sie schreibt vor, dass Kinder bis zwölf Jahren oder bis zu einer Größe von 1,50 Metern nur in einem vorgeschriebenen Sitz mitfahren dürfen.

Aber wie wähle ich denn eigentlich einen richtigen Sitz aus? Hier gibt es zwei wichtige Faktoren zu beachten: die Größe und das Gewicht Ihres Kindes. Schauen Sie also bei der Auswahl, ob der Sitz überhaupt für Ihren Sprössling passend ist. Ansonsten bietet er im Falle eines Unfalls nicht den vorgeschriebenen Schutz! Apropos Schutz. Kindersitze unterliegen bestimmten Normen, die ein Indiz dafür sind, ob der Kindersitz die vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt.  Die aktuellste ist die i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129). Sitze nach dieser Norm erfüllen strenge Sicherheitsanforderungen – ein Seitenaufpralltest gehört dazu.

Vordersitz oder Rückbank?

Gesetzlich dürfen Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz oder auf der Rückbank platzieren. In der Praxis hat sich oftmals jedoch gezeigt, dass Kinder auf der Rückbank sicherer reisen. Dort sind sie beispielsweise vor Glassplittern der Frontscheibe besser geschützt und erleiden bei einem Unfall weniger Verletzungen als vorn.

Grundsätzlich dürfen Sie Ihr Kind jedoch auch auf den Beifahrersitz setzen. Dann ist allerdings wichtig: Deaktivieren Sie unbedingt den Airbag! Das ist beispielsweise bei rückwärtsgerichteten Kindersitzen verpflichtend. Der Airbag darf keine Gefahr darstellen oder muss ausgeschaltet sein. Babyschalen und aktive Airbags – das geht gar nicht. Auch bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen sollte der Abstand zwischen dem Kind und dem Airbag so groß wie möglich sein. Wir dürfen nämlich nicht vergessen, mit welcher Wucht der Airbag ausgelöst wird – er schießt in 33 Millisekunden aus seiner Halterung.

Schnallen Sie Ihr Kind richtig an

Selbst der beste Kindersitz taugt nichts, wenn Sie Ihr Kind nicht richtig anschnallen. Achten Sie deshalb genau auf diesen Punkt. Aber wie schnalle ich mein Kind denn richtig an? Also, der Gurt sollte eng am Körper anliegen. Es dürfen also nicht mehr als zwei Finger zwischen Gurt und Körper passen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass er an keiner Stelle verdreht ist. Dicke Winterkleidung stört die Wirkung des Gurts. Ziehen Sie diese besser aus, bevor Sie Ihr Kind anschnallen.

Also noch einmal kurz zusammengefasst: Denken Sie an die passende Größe, prüfen Sie den Einbau im Auto und achten Sie auf die aktuellen Sicherheitssiegel. Egal, ob auf der Rückbank oder vorn – entscheidend ist, dass Ihr Kind richtig angeschnallt und geschützt ist. Die Sicherheit Ihres Kindes ist unbezahlbar, also nehmen Sie sich die Zeit und genießen Sie sorgenfreie Fahrten mit einem sicheren Gefühl.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30