Foto: Remo Fröhlicher, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Heinz Hilpert Theater: »Der erste Mensch«, die unglaubliche Geschichte einer Kindheit nach Albert Camus, 5. März 2025
Lünen, 24. Februar 2025
Am Mittwoch, 5. März 2025, um 20 Uhr, zeigt das #Sagas #Ensemble zusammen mit Wolfram Koch und dem Orchestre du #Soleil die unglaubliche Geschichte einer Kindheit nach #Albert #Camus auf der Bühne des Heinz Hilpert Theaters.
Die #Schule ein Ort, der einem den Blick auf das Leben öffnet? Ein junger Schüler, für den das Lernen ein wildes Abenteuer ist, bei dem ihm täglich neue Welten erschlossen werden? Der kleine Albert Camus hat das so erlebt. Moderne Bildungspolitiker und Pädagogen müssen sich irritiert die Augen reiben, wenn sie seine Geschichte hören. In einem sensationellen erzählerischen Parforceritt entführt Wolfram Koch sein Publikum in dieser emotionalen Theaterproduktion als Ich Erzähler in eine Welt voller Armut, Lebensfreude und »natürlicher Schönheit.« Die #Musik des »Orchestre du Soleil« liefert den mitreißenden Soundtrack zu diesem hochaktuellen Stück über das »Abenteuer Bildung«, an dessen Ende ein Mann, der als Kind in einer Familie von Analphabeten aufwächst, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wird. Es ist die Kindheitsgeschichte des Literaturnobelpreisträgers Albert Camus. In dessen autobiografischen Roman »Der erste Mensch« begibt sich der Protagonist auf die Suche nach seinem Vater, der im Ersten Weltkrieg gefallen ist und den er nie kennengelernt hat. Damit beginnt für den Erzähler eine Reise zurück in seine Kindheit. Er kehrt heim in die Hitze Algiers, in die Armut und die Unschuld. Er lässt seine Kindheit Revue passieren, beschreibt so humorvoll wie berührend und in einer Sprache von poetischer Schönheit die freie Schwerelosigkeit am Strand, in der Sonne und im Meer. Er erinnert sich an die Rebhuhn Jagd in der Wüste, zu der er mit seinem Onkel oft am frühen Morgen aufbricht und vor allem: an das Abenteuer Schule, das ihm eine völlig neue Welt eröffnet.
Er erzählt von seiner schweigsamen Mutter im Armenviertel Algiers und der dominanten Großmutter, die nur durch die Unterstützung seines Volksschullehrers davon überzeugt werden kann, dass der Junge ins Gymnasium gehört. Dort, »geworfen in eine unbekannte Welt«, der »unschuldigen Welt entrissen«, begreift er, »dass ich alles, was ich wollte, erreichen würde, und dass nichts, was von dieser Welt ist, mir jemals unmöglich sein würde.« Der Regisseur und Produzent Martin Mühleis hat mit Bühnenbearbeitungen von literarischen Werken in den vergangenen Jahren große Erfolge gefeiert. Seine beiden Erich Kästner Bearbeitungen – »Als ich ein kleiner Junge war« und »Prost Onkel Erich!« zählen mit mittlerweile fast 500 Vorstellungen zu den erfolgreichsten literarischen Bühnenproduktionen in Deutschland. Zuletzt hat er für die beiden Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl gemeinsam mit dem Komponisten Libor Síma aus Charles Dickens’ »Die Weihnachtsgeschichte« ein musikalisches Sozialmärchen geschaffen. In seinen Bühnenarbeiten hat Mühleis eine eigene Form entwickelt. Es gelingt ihm, Literatur für die Bühne zu adaptieren, ohne sie in #Struktur, #Rhythmus und #Sprache zu verändern. Aus den literarischen Vorlagen entstehen auf diese Weise eigene Bühnenwerke, die die Zuschauer zu Mitgestaltern machen. Mühleis’ reduzierte und karge Erzählformen bewirken, dass ein wesentlicher Teil der Geschichte in der Phantasie der Betrachter entsteht.
Einzelkarten 20 bis 32 Euro, erm#ßigt 10 bis 16 Euro für Schüler, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt Schumacher Straße 41, 44532 Lünen, Telefon +4923061042299 oder online. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Tickets können außerdem im Webshop erworben werden.
Heinz-Hilpert-Theater Lünen, mehr …
Kurt-Schumacher-Straße 39
44532 Lünen
Telefon +4923061042299
Externer Inhalt, Location Heinz-Hilpert-Theater Lünen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |