Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, News vom 23. Februar 2025Zoom Button

»Green Border«. Foto: Agata Kubis, Piffl Medien, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, News vom 23. Februar 2025

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, News vom 23. Februar 2025

#Evangelischer #Kirchenkreis #Gütersloh, 23. Februar 2025

Kirchen und Kino, der Filmtipp: »Green Border«

Das ökumenische Projekt »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« präsentiert seit Jahren Filme im #Bambikino Gütersloh, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit als Kinotipp hervorgehoben wurden. Es sind überzeugende Filme, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem anderen, nach einem »Mehr des Lebens«, ansprechen. Am Samstag, 8. März 2025, wird der Film »Green Border« im Bambikino Gütersloh gezeigt. Regisseurin Agnieszka Holland wirft in ihrem Drama bedrückende Schlaglichter auf die Situation an der »grünen Grenze« zwischen #Polen und #Belarus, über die Flüchtlinge in die EU gelangen wollen. Dabei stellt sie die radikale Frage danach, wie weit wir bei der »Abwehr« von Menschen, deren Interesse ein besseres Leben oder das Überleben ist, zu gehen bereit sind (Polen 2022).

Im Bistro der Weberei wird im Anschluss an die Filmvorführung (19.30 bis 21.30 Uhr) Zeit sein, um über Fragen, die der Film aufwirft, ins Gespräch zu kommen. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8,50 Euro für den Film. Die Nachbesprechung ist kostenfrei; Verzehr im Weberei Bistro jeweils auf eigene Rechnung. Um Anmeldung zwecks Reservierung wird bis zum 1. März 2025 gebeten, E Mail volker.buchenau@inspiritu.de. Das Angebot wird gefördert vom Erwachsenenbildungsreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh.

#ekvw #erwachsenenbildung #evangelisch , #kircheundkino, #filmtipp #greenborder @eefb.westflippe @bambikino

»Für Hoffnung und Frieden«, Musikalische #Lesung mit Pianist Aeham Ahmad

Aeham Ahmad ist ein palästinensisch syrischer Pianist aus #Damaskus. Internationale Bekanntheit erlangte er während des Bürgerkrieges in Syrien durch seine öffentlichen Auftritte in dem palästinensischen Flüchtlingslager #Yarmouk. Der »Pianist aus den Trümmern« spielte Klavier zwischen zerstörten Häusern und sang vor allem für die #Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. In seiner Autobiografie »Und die #Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern« gibt er Einblick in seine bewegende Lebensgeschichte und zeigt, dass Widerstand und Zuversicht gleichzeitig möglich sind. Für seine Arbeit erhielt Aehman Ahmad den »Internationalen Beethovenpreis für #Menschenrechte«.

Nun kommt Aeham Ahmad am Sonntag, 23. Februar 2025, nach Gütersloh. In der Matthäuskirche (Auf der Haar 64, 33332 Gütersloh) präsentiert er verschiedene Musikstücke. Dazwischen liest Ludwig Stienen (Stiftung Begegnung) aus der Autobiografie des Pianisten.

Die Veranstaltung findet von 17 bis 18.30 Uhr statt, Einlass ab 16.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der #Stiftung #Begegnung. Deutsch Palästinensisches Jugendwerk und dem Arbeitskreis #Asyl der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh und wird vom Erwachsenenbildungsreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh gefördert.

»Gütersloh – ein Frauenzimmer?!« Schreibseminar im Rahmen des Internationalen Frauentages

Frauen brauchen »ein eigenes Zimmer«, wie schon Virginia Woolf in ihrem Buch schrieb, um auch Raum für ihre eigenen Gedanken und Projekte zu haben. Noch immer übernehmen sie den Großteil der Sorge und Erziehungsarbeit, ob im privaten oder beruflichen Kontext, um dafür zum Dank mit niedrigeren Einkommen und Renten abgespeist zu werden. Wir nehmen uns am Samstag, 8. März 2025, auch den zeitlichen Raum, um mit kreativen Methoden, mit Schreiben, in Bewegung und in Stille und nicht zuletzt im Austausch untereinander unseren Bedürfnissen und Wünschen auf die Spur zu kommen. Welchen Raum brauche ich, welchen nehme ich mir? Zu diesen und anderen Fragen finden wir schreibend Anstiftungen, die wir mit in unseren Alltag nehmen können.

Das Seminar findet von 14 bis 17.30 Uhr in der Frauenberatungsstelle Gütersloh (Münsterstraße 17, 33330 Gütersloh) statt und kostet 20 Euro. Um Anmeldung wird bis Samstag, 1. März 2025, per E Mail an erwachsenenbildung@kk-ekvw.de oder unter Telefon +49524123485127 gebeten.

Die Veranstaltung wird vom Erwachsenenbildungsreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh gefördert. Weitere Kurse finden Sie im Programmheft 2025/1 der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh.

#ekvw #erwachsenenbildung #evangelisch , #schreibseminar, #internationalerfrauentag@eefb.westflippe

Historische Hintergrüne des internationalen Frauentages, Frauenfrühstück

Die Gleichstellungsbeauftragte Agnieszka Salek wird am Samstag, 8. März 2025, beim #Frauenfrühstück der Ev. Kirchengemeinde Ummeln die Bedeutung und die historischen Hintergründe des Internationalen Frauentages beleuchten. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird der unermüdliche Kampf für Frauenrechte und das Frauenwahlrecht gewürdigt. In vielen Ländern nutzen Gewerkschaften und Frauenorganisationen diesen besonderen Tag, um auf bestehende Ungleichheiten, Benachteiligungen und Diskriminierungen aufmerksam zu machen. Themen wie existenzsicherndes Einkommen, Verdienstunterschiede, Gewalt gegen Frauen, Karrieremöglichkeiten sowie die Verteilung von Aufgaben innerhalb der Familien stehen dabei im Fokus. In diesem Vortrag wird die lange Tradition der Ungleichbehandlung von Frauen thematisiert und es wird deutlich, warum es von entscheidender Bedeutung ist, sich weiterhin für die Rechte der Frauen einzusetzen.

Der Vortrag findet von 9 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Ummeln (Queller Straße 189, 33649 Bielefeld) statt und kostet 8 Euro. Um eine Anmeldung wird bis Freitag, 28.02., bei der Ev. Kirchengemeinde Ummeln per E Mail an gt-kg-ummeln@kk-ekvw.de oder unter Telefon +4952148308 gebeten. Der Kurs wird vom Erwachsenenbildungsreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh gefördert.

»Es war einmal …« Lesung mit Märchen der Gebrüder Grimm

Jahrhunderte lang wurden Volks und Hausmärchen am Spinnrad und in den Kinderstuben erzählt, bis Jacob und Wilhelm Grimm sie vor mehr als 200 Jahren niederschrieben. Ob Schneewittchen, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder Aschenputtel – die Märchen der Brüder Grimm sind um die Welt gegangen. Generationen sind bereits mit den Märchen aufgewachsen und auch heute ziehen sie Kinder – und Erwachsene – in ihren Bann. Es sind Geschichten von klugen Bauerntöchtern und sanftmütigen Prinzessinnen, von hartherzigen Vätern und mutigen Jünglingen, von hilfsbereiten Tieren und gewitzten Zwergen. Am Samstag, 22. Februar 2025, werden bekannte und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm lebendig und laden ein in Märchenwelten voll Zauber und Fantasie abzutauchen. Die Lesung bietet Raum, eigene Erfahrungen mit den Grimmschen Märchen sowie eigene Interpretationsansätze zu teilen.

Die Veranstaltung findet in der Auferstehungskirche Liesborn (Wullenbrinkstraße 13, 59329 Wadersloh) von 17 bis 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Neuen Gemeindekreis der Evangelischen Kirchengemeinde #Wadersloh statt und wird vom Erwachsenenbildungsreferat des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh gefördert. Weitere Kurse finden Sie im Programmheft 2025/1 der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh.

»Die Cookinseln«, Interaktiver Vortrag

Die Cookinseln sind 15 verschiedene Inseln und liegen im Südpazifik, in der gleichen Zeitzone wie Hawaii. Sie sind ein unberührtes Paradies mit weißen Sandstränden, blauen Lagunen und üppig grünen Bergen. Etwa 15.000 Einwohner wohnen dort. 2025 kommt der Weltgebetstag von den Cookinseln. Die Frauen stellen die Schönheit der Natur und das Gleichgewicht der Erde vor Augen; sie hoffen auf Solidarität und auf Mitwirkung, dass das Zusammenspiel von Mensch und Natur unter Gottes Segen erhalten bleiben kann. Sie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Mit Informationen und Bildern wollen wir am Mo, 24. Februar 2025, die Schönheit dieser Inseln im Südpazifik und den Alltag der Inselbewohner mit seinen vielen Facetten kennen lernen. Außerdem wollen wir Lust machen, am Weltgebetstag – zusammen mit Menschen aus mehr als 150 Ländern weltweit – unter dem deutschsprachigen Titel »wunderbar geschaffen!« zu dem Band rund um den Globus zu gehören und mitzufeiern.

 Die Veranstaltung findet Konferenzraum des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh (Moltkestraße 10 bis 12, 33330 Gütersloh) von 18 bis 19.30 Uhr statt und wird gefördert von der Regionalstelle Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird bis Freitag, 21. Februar 2025, per E Mail an erwachsenenbildung@kk-ekvw.de oder unter Telefon +49524123485127 gebeten.

Teilen, was uns verbindet, Literaturgesprächskreis

Seit vielen Jahren lädt Pfarrer i. R. Wolfgang #Bovekamp zu Literaturgesprächskreisabenden alle herzlich ein, die Freude am Lesen zeitgenössischer Literatur und am Austausch über das Gelesene haben. Am Donnerstag, 27. Februar 2025, findet von 20 bis 22 Uhr der Austausch über das #Buch »Offene See« von #Benjamon #Myers im #Dietrich #Bonhoeffer Haus in #Oelde (Obere Bredenstiege 4, 59302 Oelde) statt. Für die Diskussion über das Buch ist das vorherige Lesen eine Voraussetzung, literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Wolfgang Bovekamp, Telefon +492522838563, E Mail bovekamp.oelde@t-online.de. Die Veranstaltung wird gefördert von der Regionalstelle Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh.

Content bei Gütsel Online …

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, mehr …
Moltkestraße 10–12
33330 Gütersloh
Telefon +495241234850
Telefax +49524123485200
E-Mail superintendent-gt@kk-ekvw.de
www.ekgt.de

Externer Inhalt, Location Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30