Foto: Stadt Hildesheim, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Hildesheim: Vorsicht Amphibienwanderungen
, 21. Februar 2025
Die Zeit der Amphibienwanderungen steht bevor: Erdkröten und Grasfrösche, aber auch Kammmolche, Teichmolche und Bergmolche gehören zu den »Wandernden«, die auf dem Weg zu ihren Laichgewässern die Straßen überqueren. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte deswegen in den kommenden Wochen an Straßenabschnitten mit entsprechenden Warnschildern bitte besonders aufmerksam sein und das Tempo drosseln. Dies gilt in der #Egloffsteinstraße, an der Sorsumer Straße Höhe Hildesheimer Wald, in der Kurt Schumacher Straße am Steinberg (Zufahrt zum Wildgatter/Kupferschmiede) im Mönkemöllerweg, im Moritzberger Weg, in der Straße Vor der Lademühle, am Großen Saatner und im Hottelner Weg.
An der Sorsumer Straße, am Steinberg und an der Egloffsteinstraße in Marienrode werden auch in diesem Jahr wieder Amphibienzäune errichtet. Die Tiere laufen am Fangzaun entlang und fallen in eingegrabene Eimer. Diese werden von Ehrenamtlichen 2 mal am Tag über die Straße getragen, damit die Tiere dort gefahrlos weiterwandern können. Am Steinberg ist der Wahlpflichtkurs #Natur des 6. Jahrgangs der Renataschule wieder im Einsatz. Die Schüler leeren die Eimer, zählen und notieren die gefundenen Arten für statistische Auswertungen. Interessierte, die an der Sorsumer Straße helfen möchten, können sich bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hildesheim unter Telefon +4951213013167 oder +4951213013103 oder per E Mail an umwelt@stadt-hildesheim.de melden.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |