Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wie man seine persönlichen Informationen aus dem Internet entferntZoom Button

Foto: Fauxels, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie man seine persönlichen Informationen aus dem Internet entfernt

Wie man seine persönlichen Informationen aus dem Internet entfernt

In einer Zeit, in der persönliche Daten überall im Internet verstreut sind, wird der Schutz der Privatsphäre immer wichtiger. Oft sind unsere Informationen ohne unser Wissen auf zahlreichen Websites, in Suchmaschinen und in Datenbanken von Unternehmen gespeichert. Diese Daten können von Werbetreibenden genutzt, an Datenhändler verkauft oder sogar von Cyberkriminellen missbraucht werden. Um sich davor zu schützen, ist es notwendig, gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um persönliche Informationen aus dem Internet zu entfernen. Dieser Prozess ist zwar zeitaufwendig, aber mit einer strukturierten Vorgehensweise durchaus machbar.  

Bestandsaufnahme: Welche Daten sind im Internet über mich verfügbar?

Bevor man mit der Entfernung seiner persönlichen Daten beginnt, sollte mans sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Informationen online existieren. Eine einfache Methode ist die Google Suche: »Geben Sie Ihren Namen in Kombination mit anderen persönlichen Daten wie Ihrer Adresse, Telefonnummer oder E Mail Adresse ein. Überprüfen Sie zudem Social Media Plattformen, alte Forenbeiträge oder Blogeinträge.  «

Ein weiteres Problem sind sogenannte Personensuchmaschinen und Datenhändler. Diese Websites sammeln persönliche Daten aus öffentlichen Quellen, kombinieren sie und stellen sie online für jedermann zugänglich bereit. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Whitepages, Spokeo, »MyLife« und andere. »Eine gründliche Suche nach Ihrem Namen auf diesen Plattformen kann erschreckend viele Details offenbaren, die oft ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wurden.«

Daten aus Personensuchmaschinen und Datenbanken entfernen

»Wenn Sie persönliche Daten auf solchen Plattformen finden, können Sie in den meisten Fällen eine Opt out Anfrage stellen, um sie entfernen zu lassen. Dies ist meist ein manueller Prozess, bei dem Sie die jeweilige Website besuchen, ein Formular ausfüllen oder eine E Mail an den Betreiber senden müssen. Einige Unternehmen verlangen einen Identitätsnachweis, bevor sie die Informationen löschen. Falls Sie keine Zeit oder Lust haben, jede einzelne Website selbst anzuschreiben, können Sie auf Dienste wie Incogni zurückgreifen. Diese Anbieter übernehmen den gesamten Prozess für Sie und reichen automatisch Löschanfragen bei einer Vielzahl von Datenhändlern ein.«

Suchmaschinenergebnisse bereinigen

»Selbst wenn eine Website Ihre Daten entfernt hat, können sie weiterhin in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen auftauchen. Um dies zu ändern, können Sie eine Löschanfrage direkt an Google stellen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Ihre Informationen sensible Daten wie Adresse, Telefonnummer oder persönliche Dokumente enthalten.«

Google bietet dafür ein spezielles Entfernungsformular, mit dem man beantragen kann, dass bestimmte Ergebnisse gelöscht werden. Falls eine Webseite bereits gelöscht wurde, aber noch im Google Cache erscheint, kann man mit dem Google Cache Entfernungstool eine Aktualisierung beantragen.  

Social Media Konten überprüfen und bereinigen

Viele Menschen geben freiwillig viele persönliche Informationen in sozialen Netzwerken preis. Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und »LinkedIn« enthalten oft Daten wie Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer, Arbeitgeber oder Interessen.  

Um seine Privatsphäre zu schützen, sollte man die Sichtbarkeit seiner Profile einschränken. Die meisten Plattformen bieten detaillierte Privatsphäre Einstellungen, mit denen man festlegen kann, wer seine Informationen sehen darf. »Falls Sie Ihre Daten noch weiter reduzieren möchten, können Sie alte Beiträge, Fotos und Kommentare gezielt löschen. Wenn Sie eine Plattform nicht mehr nutzen, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, Ihr Konto vollständig zu löschen. Viele Social Media Anbieter deaktivieren Konten nur, anstatt sie zu löschen – achten Sie also darauf, dass Ihre Daten wirklich entfernt werden.«

Unbenutzte Online Konten schließen

Jeder hat irgendwann einmal Online Konten erstellt, die später nicht mehr genutzt wurden – sei es für Onlineshopping, Foren oder Streaming Dienste. Diese ungenutzten Konten stellen ein Risiko dar, da gespeicherte persönliche Daten gestohlen werden könnten.   Eine Möglichkeit, vergessene Konten wiederzufinden, ist die Suche in alten E Mails nach Willkommensnachrichten oder das Überprüfen eines Passwort Managers.

Abmelden von Mailinglisten und Werbenetzwerken

Viele persönliche Informationen werden von Werbetreibenden und Marketingunternehmen gesammelt, um personalisierte Werbung zu schalten. Wer weniger Spam und unerwünschte Werbung erhalten möchte, sollten sich von Newslettern und Mailinglisten abmelden.

Die meisten Werbe E Mails enthalten am Ende einen »Abmelden« Link. Falls man viele Newsletter auf einmal kündigen möchte, kann man Dienste wie »Unroll.Me« nutzen, die eine Übersicht aller abonnierten Listen anzeigen und das Abmelden erleichtern.

Browser und App Datenschutz optimieren

Auch der Webbrowser und verschiedene Apps sammeln viele persönliche Daten. Um die Privatsphäre besser zu schützen, sollte man einige grundlegende Änderungen vornehmen.

  • Suchmaschinen Alternativen nutzen – anstelle von Google kann man datenschutzfreundliche Suchmaschinen wie »DuckDuckGo« oder »Startpage« verwenden, die keine Nutzerdaten speichern.
  • Cookies und Tracking blockieren – Erweiterungen wie »Privacy Badger« oder »uBlock Origin« helfen dabei, Tracking Cookies zu blockieren und die Online Aktivitäten anonym zu halten.
  • Verlauf und gespeicherte Daten regelmäßig löschen – insbesondere auf gemeinsam genutzten oder öffentlichen Computern sollte man den Browserverlauf und gespeicherte Formulardaten regelmäßig bereinigen.

Zusätzliche Maßnahmen zur Datensicherheit ergreifen

Neben der aktiven Entfernung von Daten aus dem Internet gibt es weitere Maßnahmen, um sich langfristig zu schützen.

  • Identitätsüberwachung aktivieren – Dienste wie »Have I Been Pwned« informieren User darüber, falls ihre E Mail Adresse oder Passwörter in einem Datenleck auftauchen.
  • Zwei Faktor Authentifizierung (2FA) aktivieren – viele Onlinedienste bieten diese zusätzliche Sicherheitsstufe an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • VPN verwenden – ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) verschleiert die IP Adresse des Users und erschwert es, das Onlineverhalten nachzuverfolgen.

Eine anspruchsvolle Aufgabe

Das vollständige Entfernen Ihrer persönlichen Daten aus dem Internet ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Zeit und Geduld erfordert. Doch je weniger Daten über eine Person online verfügbar sind, desto geringer ist das Risiko von Identitätsdiebstahl, Datenschutzverletzungen oder unerwünschtem Tracking: »Beginnen Sie mit den größten und wichtigsten Plattformen, entfernen Sie sich von Personensuchmaschinen und passen Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen an. Durch kontinuierliche Kontrolle und präventive Maßnahmen können Sie langfristig Ihre digitale Identität schützen.«

Anschließend werden Löschanträge gestellt oder direkte Abmeldungen vorgenommen. Da Datenbroker kontinuierlich neue Informationen sammeln und regelmäßig neue Anbieter entstehen, ist eine regelmäßige Wiederholung des Prozesses notwendig. Automatisierte Dienste wie »Incogni« erleichtern die Bearbeitung solcher Löschanfragen.

Persönliche Informationen aus Google entfernen

Informationen, die in Google Suchergebnissen erscheinen, können durch entsprechende Tools entfernt werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30