Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Einfach genial 3D«, Kosmos Verlag
#Lippstadt, 21. Februar 2025
»Einfach genial« ist bei vielen Spielern inzwischen ein echter #Klassiker. Ich kenne sogar Familien, bei denen immer wieder nur dieses eine Spiel auf den Tisch kommt. Nun hat der #Kosmos #Verlag mit »Einfach genial 3D« eine neue Variante für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren über eine Spielzeit von 45 Minuten auf den Markt.
Das Spielprinzip bleibt das gleiche wie im Grundspiel. Man platziert abwechselnd Spielsteine auf dem Spielplan und versucht, durch übereinstimmende Farbsymbole möglichst viele Punkte zu erzielen.
Abweichend zum Grundspiel kann bei der 3D Variante auch in die Höhe angelegt werden, so dass ich wesentlich mehr Variationen ergeben, die richtigen Farbsymbole zu gruppieren.
Das, was vom Spielprinzip recht einfach klingt, hat es im Detail in sich. Denn die Spielsteine dürfen nicht 1 zu 1 aufeinandergestapelt werden, sondern müssen überlappen und natürlich möchte man im Laufe des Spiels keine freien Felder in einer Ebene belassen, um dann eben auch auf der darauf liegenden Ebene die vollständige Fläche ausnutzen zu können.
Wie auch im Grundspiel werden die gelegten Symbole sternförmig ausgewertet, die farbigen Marker auf der Punkteleiste dementsprechend nach vorne gerückt.
Natürlich lässt sich bei »Einfach genial 3D« nur bedingt der nächste eigene Zug planen. Natürlich kann es passieren, dass einer der Mitspieler die Pläne durchkreuzt. Aber es macht großen #Spaß, sich gedanklich zumindest eine grobe Taktik zurechtzulegen, um sie dann doch wieder über den Haufen zu werfen, weil man spontan auf die Züge der anderen reagieren muss.
Jeweils 5 Plättchen hat man auf seine Ablagebank zur Verfügung, zieht dann nach seinem Zug entsprechend nach.
Bei seinen Zügen gilt es, beim Bewegen der farbigen Marker auf der Punkteleiste keins der Symbole zu vernachlässigen. Denn am Ende des Spiels sind die jeweils niedrigsten Punktemarker entscheidend.
Den Sieg trägt hier also nicht der davon, der mit einer Farbe davon marschiert, sondern seine Punkte gleichmäßig auf der Punktetafel verteilt.
Ich persönlich habe die Grundversion leider nie gespielt. Die 3D Variante ist für uns ein optimaler Einstieg in den Spieleabend. Schnell aufgebaut, schnell erklärt, schnell gespielt und schnell abgebaut. Auch als Absacker für 1 oder 2 Partien am Ende eines Spieleabend ist »Einfach genial 3D« optimal.
Das Spiel verfügt auch noch über einen Solomodus. Jedoch lebt ein Spiel wie »Einfach genial 3D« davon, dass man sich im Spiel mit 2 bis 4 Spielern die Punkte mit seinen Konkurrenten streitig macht.
Hartmut Brand, Brands Spiele Check, Brands Kultur Check, mehr …
www.facebook.com/escaperoomnewscenter
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |