Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Trickfilme zur Gebietsreform im Münsterland: Nikola Dicke zeigt ihre »Mapping Stories«Zoom Button

Foto: Philipp Fölting, Verein Münsterland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Trickfilme zur Gebietsreform im Münsterland: Nikola Dicke zeigt ihre »Mapping Stories«

Trickfilme zur Gebietsreform im #Münsterland: Nikola Dicke zeigt ihre »Mapping Stories«

  • Künstlerin präsentiert erste Ergebnisse im Kreis #Coesfeld

Münsterland, Kreis Coesfeld, 20. Februar 2025

Vor einem halben Jahrhundert verschob die Gebietsreform die Grenzen von Städten und Gemeinden. Zum Jubiläum blickt das Kulturbüro Münsterland mit Sitz beim Verein Münsterland unter dem Titel »Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland« intensiv darauf zurück: Fünf Kunstprojekte beleuchten die umstrittene Grenzverschiebung und ihre Folgen für die Region. Eines davon ist »Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten« von der Künstlerin Nikola Dicke im Kreis Coesfeld. Sie hat aus Gesprächen und Kreiskarten Trickfilme erschaffen und zeigt diese unter freiem Himmel in #Dülmen, #Ascheberg, #Osterwick, #Nottuln, #Senden, Coesfeld, #Havixbeck und #Lüdinghausen.

»Die Gebietsreform hat das Leben vieler Menschen im Münsterland tiefgreifend verändert, auch das meiner Familie. Heute, Jahrzehnte später, sind die damaligen Entscheidungen zwar Geschichte, doch ihre Auswirkungen noch spürbar. Mein Anliegen ist, Zeitzeugen zu befragen und diese exemplarisch durch im öffentlichen Raum projizierte Trickfilme leicht zugänglich zu machen. So gebe ich ihnen eine Stimme und bewahre ihre persönlichen Geschichten«, sagt Künstlerin Nikola Dicke über ihr Projekt. Die Auswirkungen der Gebietsreform zeigten sich beispielsweise bei den Verbreitungsgebieten der Lokalzeitungen bis heute. So lesen etwa Menschen aus Gescher ihre Nachrichten in der Coesfelder Allgemeinen Zeitung, obwohl sie zum Kreis Borken gehören.

Für »Mapping Stories« hat die gebürtige Lüdinghausenerin zahlreiche Zeitzeugen aus 5 Orten im Kreis Coesfeld nach ihren Erfahrungen mit der Gebietsreform befragt. Aus diesen erstellt sie Trickfilme in Mixed Media Technik, die sie anschließend mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters kombiniert. Er war Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim Kreis Coesfeld. Anschließend gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. Am jeweiligen Projektionsort findet ein öffentliches #Erzählcafé mit Zeitzeugen statt. Die Geschichten, die sich aus den Filmscreenings vor Ort ergeben, werden in die Filme eingefügt, sodass zum Abschluss eine mehrteilige Filmprojektion entsteht. Die Endfassung ist vom 3. bis zum 8. Mai 2025 in der #Burg #Vischering zu sehen – die Finissage des Projekts am 8. Mai 2025, 18 Uhr, ist Teil der Präsentationswoche aller »Schilderwechsel« Projekte.

Laura Säumenicht, Projektleiterin »Schilderwechsel« beim Kulturbüro des Vereins »Münsterland«, sagt: »Bei den ‚Schilderwechsel‘ Projekten war es uns äußerst wichtig, die Leute vor Ort mitzunehmen. Das schafft Nikola Dicke auf ganz besondere und zugängliche Art und Weise.«

Termine des Open Air Screenings und Talks

  • 28. Februar 2025, 19 Uhr, »einsA«, Dülmen
  • 14. März 2025, 20.15 Uhr, Sankt Lambertus, Ascheberg
  • 15. März 2025, 19 Uhr, Ss. Fabian & Sebastian, Osterwick
  • 27. März 2025, 20 Uhr, Sankt Martinus, Nottuln
  • 28. März 2025, 20 Uhr, Altes Zollhaus, Senden
  • 29. März 2025, 19.30 Uhr, Altes Kreishaus, Coesfeld
  • 5. April 2025, 20.30 Uhr, Burg Lüdinghausen
  • 3. bis 8. Mai 2025, Endpräsentation in der Burg Vischering, Lüdinghausen

»Mapping Stories« ist Teil des Projekts »Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland«. Als Veranstalter bildet das Kulturbüro Münsterland das konzeptionelle und kommunikative Dach. Partnerinstitutionen des Projekts und potenzielle Anknüpfungspunkte sind Burg Hülshoff – Center for #Literature (CFL), DA, Kunsthaus #Kloster Gravenhorst, Forum Altes Rathaus Borken (FARB), Filmwerkstatt Münster, »Kulturgut Haus Nottbeck« und Theater im #Pumpenhaus.

»Schilderwechsel« wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die #Volksbank #Westmünsterland und die Werte Stiftung Münsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 »1.250 Jahre Westfalen« gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30