Jugend Hackathon 2024. Foto: Smart City, Münsterview, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Münster: Jugend Hackathon in den Osterferien 2025 bietet Forum für digitale Ideen
#Münster, 18. Februar 2025
Einen #Hackathon für Jugendliche bieten in den Osterferien die Stabsstellen Smart City und Digitale Bildung der Stadt Münster sowie die Bildungseinrichtung »openSenseLab gGmbH« an. Unter dem Motto »Hack your City« befassen sich Jugendliche mit digitalen Lösungen zu aktuellen Themen wie Mobilität, Smart City oder #Umweltschutz und #Klimaschutz. Die Veranstaltung läuft vom 24. bis zum 26. April 2025, eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Bereits zum 3. Mal lädt die Stadt zum Jugend Hackathon in den Ferien ein. 2024 entstand dort zum Beispiel der Prototyp einer Webseite, die ausgewählte Veranstaltungen für junge Menschen auf einer Karte zeigt. Den jungen Programmierern war wichtig, dass die Karte direkt mit den Veranstaltern verlinkt ist. Andere Jugendliche entwickelten Lösungen für ein smartes Gewächshaus, in dem die #Pflanzen durch digitale Steuerung bewässert und bei Dunkelheit automatisch mit #U#V Licht bestrahlt werden.
»Der Hackathon lädt junge Menschen ein, die die Gesellschaft mitgestalten wollen. ,Hack your City‘ ist ein Format für innovative Ideen und eine zeitgemäße Teilhabe von Jugendlichen«, sagt Dr. André Wolf, Leiter der Stabsstelle Smart City im städtischen Dezernat für Planung, Bau und Wirtschaft. »Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt«, ergänzt Seida Bahtovic von der Stabsstelle Digitale Bildung im Amt für Schule und Weiterbildung. »Mit Unterstützung von #Mentoren aus #Informatik, #Elektrotechnik oder #Design entwickeln Jugendliche neue Lösungen für ein nachhaltiges und lebenswertes Münster."«
Der Hackathon findet im städtischen #Digitallabor auf dem #Leonardo #Campus statt, einem offenen Ort der Bildung und des Austausches. »Die Aktion vermittelt Jugendlichen spezielle Fähigkeiten im Bereich der digitalen Bildung. Hierzu gehören beispielsweise erste Programmierkenntnisse oder 3D Druck«, erklärt Torsten Henseler von der Stabsstelle Digitale Bildung. Die »openSenseLab gGmbH« aus Münster bringt als fachliche Begleitung erneut Wissen rund um #Sensorik, #Webtechnologien und #Data #Science mit ein.
An der Ferienaktion können bis zu 30 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren teilnehmen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Anmeldungen werden in der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse, dazu können sie auch Freunde und Familie einladen.
Der Jugendhackathon ist Teil des Projekts »Stadt Labor« und wird im Rahmen des Bundesprogramms »Modellprojekte Smart Citys« (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |