Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Grüner« Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2Zoom Button

Heu: Wasserstoff und Essigsäure aus landwirtschaftlichem Abfall. Foto: Gerhard Bögner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Grüner« Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

»Grüner« #Wasserstoff durch #Ethanol ohne #CO2

#Cardiff, #Peking, PTE, 17. Februar 2025

Forscher der University of Cardiff und der Universität Peking verwandeln #Ethanol aus landwirtschaftlichen Abfällen emissionsfrei in Wasserstoff und Essigsäure. »Grüner« Wasserstoff ist der umweltneutrale Energierohstoff der Zukunft, und Essigsäure ist eine organische Flüssigkeit, die in der Lebensmittelkonservierung, in Haushaltsreinigern, in der chemischen Industrie und in der Medizin verwendet wird und weltweit in einer Menge von mehr als 15 Millionen Tonnen pro Jahr verbraucht wird. Essigsäure wird heute meist aus fossilen Rohstoffen gewonnen, ebenso #Wasserstoff.

Geringer Energieverbrauch

Das neue Verfahren verbraucht wenig Energie. Denn statt der bisher üblichen Prozesstemperatur von 400 bis 600 Grad Celsius begnügt sich es sich mit 270 Grad. Dass die Reaktionen trotzdem in Gang kommen, liegt an einem neu entwickelten Katalysator. Basis ist die sogenannte #Alpha Version von #Molybdäncarbid, das üblicherweise für besonders haltbare Schneidwerkzeuge verwendet wird.

Das Besondere an dem Katalysator des britisch chinesischen Teams ist die Platzierung von Platin und Iridium Atomen auf der Oberfläche des Molybdäncarbids, die die eigentliche katalytische Arbeit übernehmen. Da die teuren Metalle nur in Spuren verwendet werden, fallen die Kosten laut den Wissenschaftlern nicht sonderlich ins Gewicht.

»Grüne« Wasserstoffwirtschaft

»Diese innovative katalytische Technologie ist vielversprechend für die Förderung der »grünen« Wasserstoffwirtschaft und die Unterstützung der globalen Ziele der #CO2 #Neutralität«, so der chinesische Forscher Ding Ma. »Die gemeinsame Herstellung von Wasserstoff und Essigsäure könnte eine kostengünstige und umweltverträgliche Alternative für die Herstellung von Kunststoffen und pharmazeutischen Zwischenprodukten sein«, ergänzt Graham Hutchings, Chemieprofessor in Cardiff.

Laut der Internationalen Energieagentur werden immer noch 96 Prozent des weltweiten Wasserstoffbedarfs mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Pro Tonne Wasserstoff werden 9 bis 12 Tonnen CO2 frei. Engpass dürfte aber die Herstellung von Ethanol aus landwirtschaftlichen Abfällen sein. Diese enthalten meist Zuckerarten, die von Mikroorganismen, die die Umwandlung in #Alkohol leisten, nicht so leicht zu verarbeiten sind. Hier muss noch Entwicklungsarbeit geleistet werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30