Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Bambikino #Gütersloh – Highlights im März 2025
Gütersloh, 17. Februar 2025
»Grüße vom Mars«
Mittwoch, 19. März 2025, 16 Uhr
32. Gütersloher Kurzfilmfestival, 28. März bis 2. April 2025
Eröffnungsfest Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr, »Best Of Programm« und Preisverleihung Mittwoch, 2. April 2025, 20 Uhr
»Ein Mädchen namens Willow«
Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den #Wald retten. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite. Unter der Regie des renommierten Kinderfilmregisseurs und Jugendfilmregisseurs Mike Marzuk (»Fünf Freunde« Reihe) gehen die 4 Hexenfreundinnen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti, gespielt von Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld und Mary Tölle auf ein magisches Abenteuer. Vor der Kamera von Matthias Pötsch stehen außerdem unter anderem Golo Euler alias Willows Vater Adam, Max Giermann als Hexenmeister »Grimmoor«, Diana Amft in der Rolle der Gundula und Sibylle Canonica alias Willows Großtante Alwina sowie in weiteren Rollen Melika Foroutan und Michael Ostrowski.
Geplant zum Bundesstart ab 27. Februar 2025 im Bambikino, ab 6 Jahren, 100 Minuten
»Mutiny in Heaven: Nick Caves frühe Jahre«
Aus den bescheidenen Anfängen in einem australischen Vorort wuchs »The Birthday Party« zu einer der einflussreichsten Bands ihrer Zeit heran – und flößt bis heute ungebrochenen Respekt ein. Die aufwieglerische Stimme des Sängers Nick Cave und die bahnbrechenden Klangattacken des Gitarristen Rowland S. Howard begeisterten das Publikum auf der ganzen Welt. Zum Zeitpunkt ihrer unausweichlichen Auflösung galten sie als die gefährlichste Band der Welt. Mutiny In Heaven erzählt die Geschichte der Band in ihren eigenen Worten und bringt sie zum ersten Mal auf die Leinwand. Dies ist eine mitreißende Geschichte von Aufstieg und Zerfall, die sich mit Themen wie künstlerischer Muse, Kreativität, Sucht, Ruhm, zwischenmenschlichen Konflikten und der einzigartigen Beziehung zwischen visionärer Kreativität und Selbstzerstörung befasst – alles untermauert durch den #Schwarzen, trockenen #Humor der einzelnen Bandmitglieder. Mit exklusiven, unglaublich offenen Interviews, einer Fülle seltener und bisher unbekannten Archivaufnahmen, künstlerischen Darstellungen, unveröffentlichter Titel, Studioaufnahmen, Animationen und multimedialen Inhalten ist der Film genauso visuell reichhaltig wie erzählerisch fesselnd.
Feste Termine am Donnerstag, 6. März 2025, Montag, 10. März 2025, 20 Uhr, weitere Termine online, #Biopic, ab 12 Jahren, 98 Minuten
»Das Licht«
Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet glücklicherweise eine Anstellung als Haushälterin bei der zerrütteten Familie Engels in Berlin. Mit der Zeit nimmt Farrah eine immer größere Rolle im Leben der Eltern Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz) und der drei Kinder Frieda (Elke Biesendorfer), Jon (Julius Gause) und Dio (Elyas Eldridge) ein. Irgendwann ist ihr Einfluss so stark, dass die dysfunktionale Familie schließlich unweigerlich dazu gebracht wird, nach so langer Zeit endlich wieder zueinanderzufinden. Doch als Farrah der Familie ihr eigenes bewegtes wie dunkles Schicksal offenbart, wird alles auf den Kopf gestellt. Die Familie wird mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert und muss sich mit den eigenen, lange vergrabenen Geheimnissen auseinandersetzen. Inmitten dieser handfesten Krise erkennen sie, dass sie endlich reinen Tisch machen müssen und nur gemeinsam stark sein können.
Geplant zum Bundesstart ab 20. März 2025, Regie und Drehbuch #Tom #Tykwer
32. Gütersloher Kurzfilmfestival, 28. März bis 2. April 2025
Präsentiert wird auch in diesem Jahr wieder ein besonderes, vielfältiges Programm mit zahlreichen lokalen und internationalen Kurzfilmen, die ihre Premieren feiern sowie mehrfach ausgezeichnet wurden. Dabei sind alle Genres vertreten: Kurzspielfilme, Animationsfilme, Kurzdokus, Musikvideos et cetera, #Humor, #Satire, #Drama, alles dabei! Viele Beiträge werden sich durch besondere Originalität, Witz und Charme auszeichnen. Natürlich erhalten auch die lokalen/regionalen Beiträge aus dem Kreis Gütersloh sowie der gesamten #Region #OWL wieder ein besonderes Forum. Über sie wird per Publikumsabstimmung und Jury Bewertung abgestimmt und am Ende der Gewinner des Festivals ermittelt. Mit Sektbar und Cocktailbar.
»Harold und die Zauberkreide«
Samstag, 1. März 2025, Sonntag, 2. März 2025, 15.30 Uhr, Kinderkino, Eintritt 5 Euro
»Kiba: Es sind die kleinen Dinge«
Mittwoch, 5. März 2025, 15 Uhr, Kino im besten Alter, Kaffeetafel ab 14 Uhr
»Die Tigerentenbande – der Film«
Samstag, 8. März 2025, Sonntag, 9. März 2025, 15.30 Uhr, Kinderkino, Eintritt 5 Euro
»Green Border«
Samstag, 8. März 2025, 17.30 Uhr, Kirchen und Kino
»Die Fotografin«
Sonntag, 9. März 2025, 11 Uhr, Kino mit Gästen – SPD/JUSOS Gütersloh laden ein
»Jim Knnopf und Lukas der Lokomotivführer 1«
Donnerstag, 13. März 2025, 17 Uhr, Arbeitskreis Asyl der Stadt Gütersloh
»Enkel für Anfänger«
Freitag, 14. März 2025, 15 Uhr, Filmreihe Liebelingsfilme, mit #Kaffee und #Gebäck
»Marianengraben«
Freitag, 14. März 2025, 17.30 Uhr, Kino mit Gästen: GEW – die Bildungsgewerkschaft
»Bleib am Ball – egal was kommt!«
Samstag, 15. März 2025, Sonntag, 16. März 2025, 15.30 Uhr, Kinderkino, Eintritt 5 Euro
»Grüße vom Mars«
Mittwoch, 19. März 2025, 16 Uhr, Deutschland Preview, von Sarah Winkenstette
»Le Théoreme de Marguerite – die Gleichung ihres Lebens«
Donnerstag, 20. März 2025, 20 Uhr, Sonntag, 23. März 2025, 17.30 Uhr, Original Französische Fassung mit deutschen Untertiteln
»Catweazle«
Samstag, 22. März 2025, Sonntag, 23. März 2025, 15.30 Uhr, Kinderkino, Eintritt 5 Euro
»Hospizfilmtage: Mehr denn je«
Montag, 24. März 2025, 20 Uhr, präsentiert vom Hospiz und Palliativ Verein Gütersloh
»KIBA: Liebesbriefe aus Nizza«
Mittwoch, 2. April 2025, 15 Uhr, Kino im besten Alter, Kaffeetafel ab 14 Uhr
Bambikino, Werkstatt für Kultur e. V., mehr …
Bogenstraße 3
33330 Gütersloh
Telefon +495241237700
Telefax +495241237711
E-Mail bambikino@t-online.de
www.bambikino.de
Externer Inhalt, Location Bambikino, Werkstatt für Kultur e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |