Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

LWL präsentiert Wort des Monats: Die »Bäckersche« kriecht durch BrotZoom Button

Durch den Stuten neben der Brotzeitplatte ist offensichtlich noch keiner gekrochen. Foto: Dr. Herwig Happe, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

LWL präsentiert Wort des Monats: Die »Bäckersche« kriecht durch Brot

LWL präsentiert Wort des Monats: Die »Bäckersche« kriecht durch Brot

Westfalen, 17. Februar 2025

Wer kennt das nicht: Man schneidet das #Weißbrot an und stellt fest, dass es innen mehr oder weniger hohl ist. Warum das so ist, erklärt ein Beleg des Westfälischen Wörterbuchs aus #Osterwick (Kreis #Coesfeld): »De Bäckersche is dör den Stuten kruopen.« Was das bedeutet, wissen die Sprachwissenschaftler des »Landschaftsverbandes #Westfalen #Lippe« (#LWL).

Jemand ist durch den #Stuten, also das Weißbrot, gekrochen. Der Bäcker war es aber nicht, denn hier ist die Endung »sche« im #Spiel. »Diese Endung ist ein sogenanntes ›Movierungssuffix‹«, so Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für #Mundartforschung und #Namenforschung beim #LWL. »Das ist eine Ableitungssilbe, die an männliche Personenbezeichnung angehängt wird, um eine weibliche Personenbezeichnung zu erhalten.« Doch auch die Bäckerin sei mit dem Wort »Bäckersche« nicht gemeint, erklärt Denkler. »Niederdeutsche Personenbezeichnungen auf ›sche‹ haben noch eine zweite, altertümlichere Bedeutung: Im vorliegenden Beleg aus Osterwick ist nämlich die Ehefrau des Bäckers gemeint.« Bei der Zusammensetzung des Wortes des Monats handelt es sich also um eine »matrimonielle Movierung«, die Bildung einer weiblichen Personenbezeichnung, bei der das Eheverhältnis der Frau im Fokus ist.

Warum die Ehefrau des Bäckers allerdings durch ein Weißbrot kriecht, bleibt offen. Auch die Sprachwissenschaftler des LWL haben dafür keine Erklärung.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30