Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Amazin Shadows« am 16. Februar 2025 im Stadttheater Lippstadt – Interview mit Olga Umanska und noch Karten an der Abendkasse erhältlichZoom Button

Foto: Oliver Lückmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Amazin Shadows« am 16. Februar 2025 im Stadttheater Lippstadt – Interview mit Olga Umanska und noch Karten an der Abendkasse erhältlich

»Amazin Shadows« am 16. Februar 2025 im Stadttheater Lippstadt – Interview mit Olga Umanska und noch Karten an der Abendkasse erhältlich

  • Nur noch wenige Tage bis zum Highlight »Amazing Shadows«. Für kurzfristig Interessierte sind je nach Verfügbarkeit auch noch Tickets an der Abendkasse erhältlich.

Lippstadt, 28. Januar 2025

Was fasziniert dich besonders an der Kunst des Schattentheaters? 

»Die #Kunst des #Schattentheaters fasziniert uns mit seiner einzigartigen Art, Licht, Schatten und Bewegung zu kombinieren und eine Atmosphäre von Magie und Mystik zu schaffen. Das Schattentheater zeigt, wie Licht die Form, das Aussehen und sogar den emotionalen Zustand von Objekten verändern kann. Eine einfache Geste oder Handbewegung kann sich in komplexe, riesige Formen auf der Leinwand verwandeln, die den Zuschauer dazu anregen, vertraute Objekte auf eine neue Weise wahrzunehmen.«

Wie würdest du jemandem, der noch nie eine Schattentheater Show gesehen hat, eure Kunst erklären? 

»Wir würden sagen: ›Stell dir vor, die Geschichte wird nicht durch gewöhnliche Schauspieler im #Theater erzählt, sondern durch die Schatten, die auf der Leinwand entstehen. Es ist wie Magie, wenn aus dem Körper eines Menschen – durch #Hände, #Figuren oder #Gegenstände – Bewegungen entstehen, die sich in etwas viel Größeres verwandeln.‹«

Welche kreativen Herausforderungen bringt die Arbeit mit #Schatten und #Licht mit sich?

»Die Kunst des Schattentheaters lässt sich nicht durch Standardkurse oder Bücher erlernen – wir sind Pioniere dieser Kunst. Wir hatten keine fertigen Lehrbücher oder Lehrpläne. Alles Wissen haben wir durch Ausprobieren und Fehler gemacht, indem wir selbst mit der Auswahl von Bühnentechnik und Requisiten experimentierten. Wir suchten nach unserem eigenen einzigartigen Tanzstil und Inszenierungen, mit dem Ziel, eine unverwechselbare Kunst zu schaffen, die unsere kreative Essenz widerspiegelt.«

Welche Rolle spielt #Musik oder #Sound in eurer Inszenierung? Wie arbeitet ihr mit Ton und Bild zusammen?

»Musik und Klang spielen im Schattentheater eine äußerst wichtige Rolle, da sie die Atmosphäre schaffen, die emotionale Wirkung der Aufführung verstärken und helfen, die Handlung tiefer zu entfalten. Es ist wichtig, die Musik und den Klang genau mit den Bewegungen der Schatten zu kombinieren. Geräusche und Schatten müssen in Harmonie sein, um den Effekt zu verstärken.«

Welche Techniken oder Hilfsmittel verwendet ihr, um komplexe Schattenbilder zu erschaffen? 

»Und hier ist unser kleines Geheimnis: Kommt zu unserer Show, und ich bin sicher, ihr werdet etwas sehen, das ihr noch nie zuvor erlebt habt! Es ist keine gewöhnliche Aufführung, sondern wahre Magie, bei der wir, 10 Schauspieler, ganze Geschichten zum Leben erwecken, Figuren, Häuser, Autos und Tiere nur mit unseren Körpern erschaffen.«

Was sind die größten Schwierigkeiten während einer Live Performance im #Schattentheater?

»Eine der größten Schwierigkeiten ist die Arbeit in völliger Dunkelheit. Die Künstler kennen ihre Partien und Positionen hervorragend, da sie sich fast im völligen Dunkeln orientieren. Außerdem ist es wichtig, genau zu wissen, wo jedes Kostüm oder Requisit sich befindet, da alles im Voraus vorbereitet werden muss. Eine weitere Schwierigkeit kann der begrenzte Platz auf der Bühne sein. Manchmal ist die Bühne kleiner als nötig, um die Aufführung vollständig umzusetzen. Aber selbst solche Herausforderungen hindern uns nicht. Unsere Künstler sind bereit für jede Herausforderung und finden Wege, sich an jede Situation anzupassen.«

Was war bisher dein persönlicher Lieblingsmoment auf der Bühne? 

»Jede Aufführung ist ein einzigartiger Moment, der nur in diesem Augenblick und an diesem Ort lebt. Jedes Mal, wenn wir die Bühne betreten, können wir nicht vorhersagen, wie das Publikum reagieren wird. Und obwohl wir unsere Rollen, Bewegungen und Positionen bereits kennen, sind die Emotionen, die uns durchströmen, immer neu, da jeder Zuschauer die Aufführung auf seine eigene Weise wahrnimmt und jeder Blick für uns einzigartig ist. Es gibt etwas Magisches daran – dass jede Aufführung nicht nur eine Darbietung ist, sondern eine gemeinsame Reise mit dem Publikum. Der Gast, der zum 1. Mal kommt, erlebt Emotionen, die wir nur gemeinsam mit ihm sehen können. Deshalb gibt es keine ›Lieblingsmomente› im gewöhnlichen Sinne, denn jede Aufführung ist eine besondere Geschichte, jedes Mal eine neue und aufregende Erfahrung. Es ist der Moment, in dem die Magie von Licht, Schatten und Bewegung mit den Reaktionen menschlicher Herzen verflochten ist, und jeder dieser Momente bleibt für immer in Erinnerung.«

16. Februar 2025, 18 Uhr, Stadttheater Lippstadt

Content bei Gütsel Online …

Stadttheater Lippstadt, mehr …
Cappeltor 3–5
59555 Lippstadt
Telefon +492941720886
Telefax +492941271796
E-Mail info@kwl-lippstadt.de
www.lippstadt.de/kultur-tourismus/kultureinrichtungen/stadttheater/theater/

Externer Inhalt, Location Stadttheater Lippstadt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30