Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. FAST Channels: Ein Blick hinter die Kulissen von rechtlichen Aspekten und Wachstumsmöglichkeiten. Bild: Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Im Tasting Talk #39 diskutierten die Experten Philipp Rotermund und Michael Schmittmann über das Phänomen »FAST«

Im Tasting Talk #39 diskutierten die Experten Philipp Rotermund und Michael Schmittmann über das Phänomen »FAST«

Neustadt an der Weinstraße, 28. Januar 2025

Im 39. #Tasting #Talk diskutierten unsere Experten Michael Schmidmann, erfahrener Jurist von der Kanzlei Heuking, und Philipp Rotermund, einer der ersten Betreiber von »FAST« Channels in Deutschland, gemeinsam mit Moderator Dr. Jörn Krieger über Status quo, Strategien und rechtliche Herausforderungen von »FAST« (»Free Ad Supported Streaming TV«).

Einleitung in die Welt der »FAST« Channels

Dr. Jörn Krieger führte als Moderator durch den Talk und skizzierte die grundlegenden Fragen, die »FAST« Channels aufwerfen – von der Regulierung über Urheberrecht bis hin zu internationalen Senderechten. »FAST« Channels, oder »Free Ad Supported #Streaming #Television«, stellen ein hybrides Modell dar, das Elemente des traditionellen Fernsehens mit den Vorteilen von Streaming Diensten verbindet.

Schon zu Beginn wurde klar, dass »FAST« Channels in den vergangenen Jahren rasch an Bedeutung gewonnen haben, insbesondere in den USA, wo sie eine Alternative zum teuren Kabel TV bieten. Diese Entwicklung hat jedoch zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen, die weiterhin einer Beantwortung bedürfen.

Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen

Michael Schmittmann beleuchtete die rechtlichen Aspekte dieser neuen Fernsehwelle. Er erklärte, dass trotz der zunehmenden Beliebtheit der »FAST« Channels die medienpolitischen und regulatorischen Reaktionen bislang eher zurückhaltend ausfallen. Dies stelle sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, da viele Fragen bezüglich Lizensierungsbedarf, Urheberrecht und internationaler Senderechte weitgehend ungeklärt sind.

Ein zentrales Thema war der Medienstaatsvertrag und seine Anwendbarkeit auf »FAST« Channels. Schmittmann erläuterte, dass kleinere Anbieter mit weniger als 20.000 gleichzeitigen Zuschauern vom regulativen Aufwand befreit sein könne. Dennoch empfahl er den Betreibern, eine offizielle Unbedenklichkeitsbescheinigung einzuholen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und mögliche rechtliche Konflikte zu vermeiden. Diese Bescheinigung dient als praktische Absicherung, gerade in einem Umfeld, in dem die regulatorischen Anforderungen von Land zu Land unterschiedlich ausfallen können.

Praktische Einblicke von Pionieren

Philipp Rotermund (»wedotv«) gab aus seiner Praxiserfahrung wertvolle Einblicke in die Unternehmensstrategie im Bereich der »FAST« Channels. Er betonte, dass »wedotv« von Anfang an den rechtlichen Anforderungen gerecht wurde, indem sie sich direkt um Schweizer Sendelizenzen kümmerten, die auch in Deutschland anerkannt werden. Dies war ein zentraler Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie, um nahtlos auf wichtigen Plattformen wie Samsung TV Plus präsent zu sein.

Rotermund stellte klar, dass sie »FAST« Channels mit der gleichen Professionalität und dem gleichen regulatorischen Ansatz behandelten wie klassische #Fernsehsender. Dies war von entscheidender Bedeutung, um breite Marktakzeptanz zu erlangen und nachhaltig Erfolg zu haben. Ihr Ziel war es, durch den Erwerb von Sendelizenzen und die Sicherstellung rechtlicher #Konformität so viele #Haushalte wie möglich zu erreichen, unabhängig von der Empfangsmethode, sei es über Internet Streaming, #Kabel oder #Satellit.

Die Zukunft der »FAST« Channels

In der Diskussion über die Zukunft der »FAST« Channels wurde deutlich, dass der Markt sowohl Herausforderungen als auch spannende Möglichkeiten bietet. Rotermund sieht Unterschiede in der Adoption zwischen den USA und Europa. Während »FAST« in den #USA als willkommene Alternative zu traditionellen Kabelnetzen betrachtet wird, hat sich dieser Trend nicht mit gleicher Intensität in Europa etabliert. Gründe hierfür sind unter anderem die starken öffentlich rechtlichen Sender und die historisch gewachsene Struktur des Free TV Marktes.

Die Referenten wiesen auch auf die Möglichkeit einer globalen Expansion hin, die jedoch mit erheblichen rechtlichen Vorbereitungen verbunden sei. Eine gründliche Analyse und Anpassung an die jeweiligen nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen sei unverzichtbar, insbesondere in Ländern außerhalb der EU.

Fazit und Ausblick

Der 39. Tasting Talk hat verdeutlicht, dass diese neuartige #Form des #Fernsehens weiterhin eine innovative Kraft im Mediensektor darstellt. Die Diskussion zeigte, dass trotz des frischen Formats die rechtlichen Rahmenbedingungen entscheidend für den Erfolg dieser Angebote sind. Die Bewältigung von Lizensierungsherausforderungen und die Anpassung an internationale Märkte werden wichtige Schritte sein, um die »FAST« in den kommenden Jahren erfolgreich zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30