Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Kafkas Echo. Eine internationale Seminarreihe – Frühjahrsprogramm 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Kafkas Echo. Eine internationale Seminarreihe – Frühjahrsprogramm 2025

#Deutsches #Literaturarchiv #Marbach: Kafkas Echo. Eine internationale Seminarreihe – Frühjahrsprogramm 2025

#Marbach, 27. Januar 2025

Aus Anlass von Kafkas 100. Todestag haben sich die 3 Einrichtungen, die weltweit die größten #Kafka Bestände bewahren, die National Library of Israel, die Bodleian Libraries Oxford und das Deutsche Literaturarchiv Marbach, zusammengetan: Sie begreifen in ihrem Programm Kafka als globalen Autor und setzen dabei zugleich sein Werk in je unterschiedliche Kontexte. Im Rahmen dieser Kooperation findet seit Mai 2024 eine gemeinsame virtuelle Seminarreihe digital per Zoom für Studenten und Doktoranden weltweit statt.

Im Frühjahrsprogramm 2025 der Reihe sprechen Prof. Galili Shahar (Tel Aviv University/LMU München) am 28. Januar 2025, Dr. Meindert Peters (University of #Oxford) am 6. Februar 2025, Prof. Hülya Adak (Sabancı Üniversitesi) am 27. Februar 2025, Prof. Kiyoko Myojo (Seijo #Universität, #Japan) am 3. März 2025, Dr. Karolina Watroba (University of Oxford) am 12. März 2025 und Dr. Ian Ellison (University of Oxford) am 2. April 2025.

Den Anfang macht Prof. Galili Shahar, der am morgigen Dienstag um 16.30 Uhr über »Locked Cupboards, Empty Towns, a Great Bazar. Reading Kafka’s ›Nachlass‹« spricht. Weitere Termine sind in Planung. Programm und weitere Informationen online.

Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Termine finden online statt. Um Anmeldung wird gebeten. Um den Link für den jeweiligen Termin zu erhalten, kontaktieren Sie bitte forschung@dla-marbach.de. Ein Kooperationsprojekt des Deutschen Literaturarchivs Marbach, der National Library of Israel und den Bodleian Libraries Oxford. Gefördert durch das Auswärtige Amt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30