Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Lesertelefon: Servicethema »Energie und Wohnen« – alte Heizung raus – Wärmepumpe rein?Zoom Button

Foto: Sascha Linke, TNC Production GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Lesertelefon: Servicethema »Energie und Wohnen« – alte Heizung raus – Wärmepumpe rein?

Gütsel Lesertelefon: Servicethema »Energie und Wohnen« – alte Heizung raus – #Wärmepumpe rein?

  • Experten des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) am Lesertelefon
  • Donnerstag, 13. Februar 2025, von 16 bis 19 Uhr

#Wärmepumpen heizen klimafreundlich, sind zuverlässig, funktionieren auch in Altimmobilien und werden umfassend gefördert. Dennoch gleicht die Nachfrage in den vergangenen Jahren einer Berg und Talfahrt. Mit der Gaskrise stiegen die Zahlen bis auf die Rekordmenge von 356.000 Heizungswärmepumpen im Jahr 2023 an. Dann der Einbruch im vergangenen Jahr: Der #Bundesverband #Wärmepumpe (BWP) geht für 2024 von einem Absatz von rund 200.000 Einheiten aus. Zuletzt hatte vor allem die Debatte um das #Gebäudeenergiegesetz und die Fördergelder für Verunsicherung gesorgt. Aktuell zieht die Nachfrage jedoch wieder an, denn klar ist: In puncto #Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat die Wärmepumpe die Nase vorn. Wie man sich die Förderung jetzt noch sichern kann und damit langfristig von steigenden CO2 Preisen unabhängig macht, dazu informieren Experten des BWP in der Sprechzeit.

Förderung für Heizungswärmepumpen zunächst sichergestellt

Bei Neubauten hat sich die Wärmepumpe als klimafreundliche und zukunftssichere Heizungstechnik längst etabliert. 76,3 Prozent der 2023 genehmigten Wohngebäude heizen primär mit Wärmepumpen. Anders sieht das bei Bestandsimmobilien aus, obwohl sie in vielen Fällen für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet sind. Um den Einbau klimafreundlicher Heizungen zu beschleunigen und wichtige CO2 Einsparungsziele nach dem Gebäude Energiegesetz (GEG) zu erreichen, wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt. Wer sein Wohneigentum selbst nutzt, kann für den Heizungstausch mit Wärmepumpe bis zu 70 Prozent #Förderung in Anspruch nehmen. Zusätzlich ist es möglich, Ergänzungskredite der #KFW zu bekommen, um den Umbau zinsgünstig zu finanzieren. Für Unsicherheit sorgte zuletzt die Frage, wie eine neue Bundesregierung mit der BEG Förderung verfährt. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zwischenzeitlich mitteilte, ist die Fortführung der BEG über den Jahreswechsel zunächst gesichert. Das Programm wird Anfang 2025 unter Beachtung der Regelungen zur vorläufigen Haushaltsführung fortgeführt.

Jetzt Förderung mitnehmen – und später zusätzlich CO2 Kosten einsparen

Nach dem Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – müssen spätestens 2045 alle Heizungen mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Übergang erfolgt schrittweise. Das bedeutet, wer heute eine Öl oder Gasheizung einbaut, muss Auflagen zum Anteil erneuerbarer Energien aus dem GEG erfüllen und eine steigende CO2 Bepreisung in Kauf nehmen. Zum Jahresbeginn 2025 ist der CO2 Preis in Deutschland von 45 auf 55 Euro je Tonne gestiegen, 2026 klettert er auf bis zu 65 Euro pro Tonne, bevor er 2027 von einem europäischen Emissionshandel abgelöst wird. Dann ist nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW mit einem weiteren, deutlichen Anstieg des CO2 Preises zu rechnen. 


»Werden Emissionen nicht im großen Umfang durch andere Klimaschutzmaßnahmen eingespart, sind in den Sektoren Gebäude und Verkehr hohe CO2 Preise von 200 bis 300 Euro je Tonne in 2030 möglich.« 
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change.

Wer mit einer #Wärmepumpe heizt, ist vor dieser absehbar hohen CO2 Bepreisung geschützt, ebenso wie vor Lieferengpässen und Preissteigerungen für Öl und Gas, zum Beispiel durch geopolitische Entwicklungen, die heute noch nicht absehbar sind.

Heizungstausch geplant? Experten informieren

Mit welchen Kosten muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe rechnen? Wie viel Förderung kann ich beantragen? Was bedeutet kumulierte Förderung? Wie beantrage ich die Förderung und wie lange dauert die Genehmigung? Ab welcher Nutzungsdauer rechnet sich eine Wärmepumpe? Ist mein Haus für eine Wärmepumpe überhaupt geeignet? Muss ich eine Energieberatung in Anspruch nehmen, um die Förderung zu erhalten?  Zu allen Fragen rund um die Heizungsmodernisierung mit der Wärmepumpe informieren diese Expertinnen und Experten des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in der Sprechzeit.

  • Dipl. Ing. Harald Fonfara (freier Berater)
  • Joel Grieshaber (BWP)
  • Peter Kuscher (BWP)
  • Felix Uthoff (BWP)
  • Katja Weinhold (BWP)

Rufen Sie an! Am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter +498000909290 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Transparenzhinweis

Die Sprechzeit findet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wärmepumpe statt. Die teilnehmenden Experten informieren neutral und produktunabhängig. Personenbezogene Daten der Anrufer werden nicht abgefragt und/oder gespeichert.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30