Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Von Amazon über »Tiktok« bis Temu: Manipulative Designs bleiben ein ProblemZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Von Amazon über »Tiktok« bis Temu: Manipulative Designs bleiben ein Problem

Von #Amazon über »#Tiktok« bis #Temu: Manipulative Designs bleiben ein Problem

  • Regelungen des #DSA müssen konsequent und nachhaltig durchgesetzt werden
  • VZBV fordert allgemeine Regulierung von schädlichen Designpraktiken auch im Digital Fairness Act

#Berlin, 22. Januar 2025  

Amazon, »TikTok« oder Temu: Alle untersuchten Anbieter von Social Media Plattformen und Online Marktplätzen nutzen trotz Verbots manipulative Designs. Das zeigt eine Untersuchung des #Verbraucherzentrale #Bundesverbands (VZBV) von 18 Anbieter Apps. Der VZBV fordert, dass die Europäische Kommission und die Bundesnetzagentur als deutscher Digital Services Coordinator die bestehenden Regelungen des Digital Services Act (DSA) durchsetzen. Die Europäische Kommission muss den Digital Fairness Act (DFA) nutzen, um schädliche Designpraktiken zu regulieren.

»Trotz umfassenden Verbots im Digital Services Act nutzen Plattform Anbieter weiterhin manipulative und schädliche Designs in ihren Apps. Einige solcher Designs konnten in den vergangenen Jahren unterbunden werden, etwa durch die VZBV Abmahnungen gegen Temu und Shein. Auch Unternehmen, die unzulässige Cookie Banner eingesetzt haben, wurden immer wieder abgemahnt. Aber das allein reicht nicht. Die zuständigen Stellen müssen bestehende Regelungen jetzt konsequent durchsetzen. Sonst bleibt der Digital Services Act ein zahnloser Tiger – zum Schaden der Verbraucher«, sagt Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim VZBV.

»Wir brauchen klare Spielregeln für digitale Fairness und gegen schädliche Designpraktiken im Internet – und das auch im allgemeinen Verbraucherrecht. Denn Manipulation gibt es nicht nur auf Plattformen, sondern auch bei anderer Online Angeboten wie Händlerwebseiten oder Apps. Die Europäische Kommission muss den bevorstehenden Digital Fairness Act nutzen, um für echte Fairness im Netz zu sorgen«, sagt Gurkmann.

Verbot von Dark Patterns ausweiten

Der VZBV fordert ein allgemeines Manipulationsverbot, konkrete Verbote in der Schwarzen Liste der #EU #Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sowie mehr unternehmerische Sorgfaltspflichten. So sollten zum Beispiel die Grundeinstellungen von Webseiten und Apps so gestaltet sein, dass Verbraucher weder manipuliert noch behindert werden (»fairness by design and by default«).

Manipulative Designs können Verbrauchern schaden

Aus Sicht des VZBV ist es besonders problematisch, wenn Designs eingesetzt werden, die Verbraucher zu impulsiven Kaufentscheidungen verleiten und sie dadurch mehr Geld ausgeben oder mehr Daten preisgeben. Nicht akzeptabel sind digitale Elemente, die die Verweildauer auf der Plattform erhöhen können. Diese Praktiken werden Hyper Engaging Dark Patterns (HEDP) genannt. Dazu zählen beispielsweise aufdringliche Benachrichtigungen, Mechanismen wie Autoplay oder der Einsatz von #Gamification und #Glücksspiel Elementen. Diese Mechanismen können suchtähnliches Verhalten fördern und sich langfristig negativ auf die mentale Gesundheit von Verbraucher auswirken. Die VZBV Untersuchung zeigt, dass die untersuchten Anbieter Hyper Engaging Dark Patterns einsetzen.

Verbraucher können Erfahrungen melden

Negative Erfahrungen mit manipulativen Designs bei Online Plattformen können den Verbraucherzentralen gemeldet werden. Erfahrungen mit Online Marktplätzen wie Amazon, »#eBay«, kaufland.de, otto.de, #Wish, Temu oder #Shein können Verbraucher ebenfalls melden.

Hintergrund

Der Digital Services Act (DSA, Artikel 25) verbietet bei Plattformen Designs, die dazu führen können, dass die Verbraucher in ihrer Fähigkeit, eine freie und informierte Entscheidung zu treffen, maßgeblich beeinträchtigt oder behindert werden. Nach Verständnis des VZBV trifft dies auch auf Hyper Engaging Dark Patterns (HEDP) zu.

Methode

Der VZBV hat bei 18 ausgewählten Anbietern von Social Media Plattformen und Online Marktplätzen den Einsatz von Dark Patterns exemplarisch überprüft. Diese sind: »#AliExpress«, Amazon, Ebay, Facebook, Instagram, Kaufland, »#LinkedIn«, #Mediamarkt, Otto, Pinterest, Shein, #Snapchat, Temu, »TikTok«, #X, #Wish, »#YouTube« und #Zalando.

Im Rahmen einer qualitativen Analyse wurde untersucht, inwieweit manipulative Designelemente auf den oben genannten Plattformen eingesetzt werden. Der VZBV hat die Überprüfung auf Basis der vorliegenden Informationen in den Android Apps der Anbieter vorgenommen. Die Auswertung erfolgte anhand eines vorher entwickelten Kategoriensystems, das sich an den Gesetzesvorgaben orientiert. Der VZBV hat die Anbieter zwischen dem 21. Oktober und 4. Dezember 2024 überprüft.

Manipulatives Design auf Online Marktplätzen und Social Media Plattformen – VZBVUntersuchung Januar 2025 …

Content bei Gütsel Online …

Verbraucherzentrale Bundesverband e. V., mehr …
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Telefon +4930258000
Telefax +493025800518
E-Mail info@vzbv.de
www.vzbv.de

Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30