Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Knackiges Highlight mit »Ge Nuss«: Nussbrot ist Brot des Jahres 2025Zoom Button

Bundesernährungsminister Cem Özdemir und ZV Präsident Roland Ermer haben das Brot des Jahres 2025 auf der »Grünen Woche« erstmals vorgestellt. Foto: Zentralverband, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Knackiges Highlight mit »Ge Nuss«: Nussbrot ist Brot des Jahres 2025

Knackiges Highlight mit »Ge Nuss«: #Nussbrot ist #Brot des Jahres 2025

#Berlin, 21. Januar 2025

Das #Nussbrot ist das #Brot des Jahres: Bundesernährungsminister Cem Özdemir und Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, haben es auf der »Grünen Woche« erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. »Das Nussbrot enthält dank der Nüsse essenzielle Fettsäuren, Proteine und wichtige Mineralstoffe. Deutschlands Innungsbäcker backen es am liebsten mit Haselnüssen oder Walnüssen in verschiedenen Variationen, als helles Weizen Walnuss Brot, als nussiges Mischbrot oder als dunkles Vollkornbrot. Die knackige Konsistenz der Nüsse verändert die Textur des Brotes und sorgt für ein besonderes sensorisches Erlebnis. Nussbrot passt dabei zu süßen Belägen, aber auch zu herzhaften Belägen, insbesondere in Kombination mit #Käse oder als Beilage beim #Grillen. Dies macht Nussbrot zur vielseitigen Ergänzung bei jedem #Abendbrot und trägt zur Vielfalt in der #Ernährung bei«, so Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes.

Weltberühmt für handwerkliche Qualität

Bundesminister Cem Özdemir gehörte zu den ersten, die das Brot des Jahres probieren konnten und zeigte sich begeistert: »Brot aus Deutschland ist weltberühmt für #handwerkliche #Qualität, hochwertige Zutaten und tollen Geschmack das Nussbrot verkörpert all dies perfekt. Mit diesem Brot des Jahres zeigen unsere #Bäcker, wie vielfältig und kreativ ihr Beruf ist. Davon profitieren die Kunden, die das breite Angebot und viele regionale Spezialitäten in den Bäckereien sehr schätzen. Vor allem in ländlichen Regionen sind Bäckereien nicht nur Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatz, sie sind auch ein auch Ort des Austauschs für die gesamte Dorfgemeinschaft. Ihr Erhalt liegt mir deshalb besonders am Herzen.«

Die deutsche Brotkultur ist weltweit einmalig

Dem kann ZV Präsident Roland Ermer nur beipflichten: »Die deutsche #Brotkultur ist weltweit einmalig. Sie wird jeden Tag von über 9.200 Handwerksbäckern mit Leben gefüllt. Die Innungsbäcker sorgen dafür, dass die #Verbraucher mit bestem Brot und Backwaren versorgt werden. Damit dies auch künftig so bleibt, müssen auch die politischen Rahmenbedingungen stimmen«, betont Roland Ermer. Daher muss dringend Bürokratie und arbeitsrechtliche Hemmnisse abgebaut werden.

Fakten zum Deutschen Brotinstitut

Das Deutsche Brotinstitut ist ein eingetragener Verein, der auf dem in den 50er Jahren etablierten Brotprüf und Beratungsdienst des Deutschen Bäckerhandwerks gründet. Der Verein hat laut Satzung die Aufgabe, das von der Deutschen UNESCO Kommission anerkannte immaterielle Kulturgut Deutsche Brotkultur zu sichern, zu erhalten und zu fördern wie auch das Wissen zu Brot zu sammeln, zu bewerten und weiterzugeben. Hierzu erfasst das Institut in seinem Deutschen Brotregister die Brotvielfalt unseres Landes, mit derzeit mehr als 3.000 unterschiedlichen Brotsorten, die täglich in Deutschland gebacken und angeboten werden. Das Deutsche Brotinstitut dient Medien und Verbrauchern als Ansprechpartner zum Thema Brot und Deutsche Brotkultur. Darüber hinaus führt das Institut im Bäckerhandwerk jährlich rund 15.000 sensorische Qualitätsprüfungen durch und publiziert auf seiner Website die positiven Ergebnisse, als Empfehlung für Verbraucher. Bei seiner Arbeit wird das Deutsche Brotinstitut von einem Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, bestehend aus fünf renommierten Getreideforschern und Ernährungswissenschaftlern. Das Deutsche Brotinstitut hat seinen Sitz in Berlin und betreibt eine Geschäftsstelle an der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim.

»Brot des Jahres«

Um über die Bedeutung des Brotes für die menschliche Ernährung zu informieren, wählt der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Brotinstituts jedes Jahr eine besonders traditionelle, beliebte und ernährungsphysiologisch hochwertige Brotsorte zum »Brot des Jahres«. Ziel ist es, das Wissen über die verschiedenen Brotsorten zu #verbessern und die Deutsche Brotkultur als anerkanntes Kulturgut unseres Landes zu stärken. Das Brot des Jahres 2024 war das Weizenvollkornbrot. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30