Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wie kann man Kryptowährungen sicher aufbewahren?
Wie kann man seine Coins sicher aufbewahren? Bei uns finden Sie eine Antwort auf diese Frage.
Heutzutage ist es möglich, seine digitalen Coins in Wallets von Krypto-Börsen aufzubewahren. Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Wallets einen leichten Zugang zur Kryptowährung bieten. Allerdings bedeuten Wallets von Krypto-Börsen eine Abhängigkeit von Drittanbietern, was ein zusätzliches Risiko darstellt, wenn z. B. eine bestimmte Plattform geschlossen wird. Auch das Risiko der Cyberangriffe ist relativ hoch.
Statt Ihre Coins in einem Wallet von einer Krypto-Börse zu verwahren, können Sie sich für folgende Möglichkeiten entscheiden:
Hot Wallets – softwarebasierte Wallets, die mit dem Internet verbunden sind. Es gibt: Desktop Wallets (Software, die auf Ihrem Computer installiert ist), Mobile Wallets (Apps auf Ihrem Smartphone) und Web Wallets (auf diese Wallets greift man über einen Browser zurück). In der Regel unterstützen Hot Wallets zahlreiche Kryptowährungen und ermöglichen schnellen und einfachen Zugang zu aufbewahrten Coins. Sie sind also eine gute Lösung für alle, die oft Transaktionen auf dem Kryptomarkt durchführen. Sie sind jedoch anfälliger für Hackerangriffe und Malware;
Cold Walletts – hardwarebasierte Wallets, in denen Ihre Schlüssel offline aufbewahrt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um ein physisches Gerät, zum Beispiel einen USB-Stick. Cold Wallets sind weniger anfällig für Cyberangriffe – sie bieten einen besseren Schutz für Ihre Coins. Sie eignen sich hervorragend für eine langfristige Aufbewahrung großer Mengen von Kryptowährungen. Für regelmäßige Transaktionen sind sie jedoch nicht so praktisch wie softwarebasierte Lösungen. Wichtig: Cold Wallets sind physische Objekte, deshalb müssen sie auch sicher aufbewahrt werden, damit sie nicht verloren oder gestohlen werden.
Sichere Aufbewahrung von digitalen Währungen. Was ist dabei zu beachten?
Es ist unbestritten, dass man die richtige Wallet auswählen muss, um seine digitalen Coins sicher aufzubewahren. Allerdings gibt es noch einige Sicherheitsmaßnahmen, die unbedingt zu ergreifen sind:
Einrichtung der Wallet – egal, für welche Wallet-Art Sie sich entschieden haben, sollten Sie den Anweisungen des jeweiligen Wallet-Anbieters folgen, um die Wallet sicher zu verwenden. Um unerlaubten Zugriffen vorzubeugen, sollten Sie starke Passwörter und Sicherheitsfragen verwenden;
Backup – Sicherheitskopien sind sehr wichtig! Das Erstellen von Backups ermöglicht Ihnen den Zugang zu Ihren Kryptowährungen auch im Falle eines Hardware-Defekts oder eines Datenverlusts;
Aktualisierungen – Sie sollten Ihre Wallet stets auf dem neuesten Stand halten. Regelmäßige Software-Aktualisierungen spielen eine essenzielle Rolle, da sie eventuelle Sicherheitslücken beheben;
Vermeidung von Phishing-Attacken – öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails oder Links, verwenden Sie ausschließlich die offizielle Website Ihres Wallet-Anbieters. Zusätzlich können Sie Anti-Phishing-Tools verwenden.
Nicht nur volatile Kryptowährung Kurse, sondern auch Hackerangriffe im Netz stellen ein großes Risiko für Krypto-Enthusiasten. Während Software-Wallets den höchsten Nutzungskomfort bieten, sind Hardware-Wallets deutlich sicherer. Moderne Cold-Wallets bieten einen guten Schutz vor Online-Bedrohungen, weil sie die Offline-Aufbewahrung von digitalen Währungen ermöglichen. Sie sind also die beste Wahl für Anleger, die ihre Coins langfristig sicher aufbewahren möchten.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |