Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Coproduktion von MDR und WDR zum Thema »Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz«Zoom Button

Bild: Drive Beta, MDR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Coproduktion von MDR und WDR zum Thema »Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz«

Coproduktion von MDR und WDR zum Thema »Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz«

#Leipzig, 17. Januar 2025

Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz (#KI) kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI Partnerschaften möglich werden. Der #Journalist Frank Seibert will herausfinden, wie diese #Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI Zwilling erschaffen hat. Die #ARD #Wissen #Dokumentation »Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz« ist eine Coproduktion von #MDR und #WDR und bereits jetzt in der ARD #Mediathek abrufbar. Im #Ersten wird die Dokumentation am Montag, 20. Januar 2025, um 23.05 Uhr zu sehen sein.

Kurz vor seinem #Tod hat Michael deutschlandweit Schlagzeilen gemacht: Als einer der ersten Menschen überhaupt will er nach seinem Tod als KI weiterleben. Dafür verbringt der an Krebs erkrankte Mann seine letzten Wochen damit, all seine Gedanken und Erinnerungen aufzuzeichnen, damit diese später das Fundament für seinen KI Zwilling bilden können. Begleitet wird er bei diesem letzten Wunsch von seiner Frau Anett.

Michaels Beispiel zeigt, wie stark Künstliche Intelligenz in unsere intimsten Lebensbereiche vordringt: Wenn es in Zukunft täuschend echte KI Abbilder von verstorbenen Menschen gibt, werden wir dann anders mit dem Tod umgehen? Und wie verändern sich Liebe und Partnerschaft, wenn wir uns mit KI einen Partner oder eine Partnerin ganz nach unseren Wünschen bauen können?

Diesen Fragen geht der Journalist Frank Seibert auf den Grund. Der Film zeigt dabei nicht nur Michael, wie er seine letzten Tage damit verbringt, seine KI Variante mit seinen Gedanken und Erinnerungen zu erschaffen; Frank Seibert besucht Anett auch, wenn der echte Michael nicht mehr da ist und ihr nur noch sein KI Zwilling bleibt.

Um die Hintergründe dieser neuen Technologie zu verstehen, reist Seibert ins Silicon Valley und trifft Rob LoCascio, den CEO des Start ups, das Michaels virtuelle Existenz ermöglicht hat. LoCascio ist überzeugt: Das Wesen eines Menschen kann für die Ewigkeit digital bewahrt werden. Doch wie realistisch ist dieses Versprechen? Und welche ethischen Fragen wirft es auf?

Auch die Liebe wird durch KI auf den Prüfstand gestellt. Frank Seibert trifft einen jungen Mann, der nach zwei Jahren erfolgloser Partnersuche eine romantische Beziehung zu einer KI Freundin eingeht. Was bedeutet es, wenn Gefühle und Zuneigung zu einer Maschine entstehen? Im Silicon Valley spricht Seibert außerdem mit einem Mann, der polyamorös mit mehreren KI Charakteren lebt. Offen erzählt er von seinen Erfahrungen und zeigt, wie KI unsere Vorstellungen von Partnerschaft und Intimität bereits heute verändert.

Zu Wort kommen darüber hinaus renommierte »Experten«: Die Ingenieurin Kenza Ait Si Abbou Lyadini erklärt die technischen Grundlagen, der Psychologe Bertolt Meyer beleuchtet die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen, und die »Ethikerin« Alena Buyx diskutiert die moralischen Herausforderungen, die diese Technologien mit sich bringen.

Noch mehr zum Thema KI

»Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz« folgt auf die vom MDR/WDR für ARD Wissen im vergangenen Jahr produzierte Dokumentation »Better than human – Leben mit KI«. Diese hatte im Dezember 2024 den »Just Another Award!« in der Rubrik Factual/Doku Einzelstück gewonnen.

Außerdem widmet sich die aktuelle Staffel des MDR Wissen Podcasts »Meine Challenge« in vier Folgen dem Thema »Besser Sterben«. Folge vier fragt: » Was bleibt nach dem Tod von mir übrig?«: Der Ort der Trauer ist zukünftig das #Internet und nicht der Friedhof. Doch wie verändern digitale Technologien unser Verhältnis zum Tod? Hilft KI uns beim Trauern? Und werden wir durch #Avatare und #Chatbots »unsterblich«?

Content bei Gütsel Online …

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), mehr …
Kantstraße 71–73
04275 Leipzig
Telefon +493413000
E-Mail publikumsservice@mdr.de
www.mdr.de

Externer Inhalt, Location Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 

Kommentare

Gütsel: Transhumanismus ist potentiell brandgefährlich und inhuman. Will man das? Zudem hat »KI« keine Emotionen. Es handelt sich lediglich um eine Simulation. Der Wert eines Menschenlebens ist eigentlich unermesslich. Uneigentlich ist ein Menschenleben mal ein paar Cent (für eine Patrone) und mal Millionen (für eine teure Therapie) »wert«. Ein simuliertes Menschenleben ist dann für ein paar Euro im Abo zu bekommen? Und wenn der »KI Partner« dann plötzlich komisch wird … schaltet man ihn dann einfach ab? Kündigt man das Abo? Führt man einen Reset durch? Ist ein »KI Partner« nicht viel mehr als der kleine Spiegel im Käfig des Wellensittichs?, 18. Januar 2025, 4.09 Uhr

Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30