Pflege Zukunft gestalten durch Bildung und AustauschZoom Button

Der erste Pflegetag der LWL Kliniken Lippstadt, Warstein und Marsberg war ein voller Erfolg. Mit dabei waren unter anderem Prof. Dr. Pascal Wabnitz, Tanja Hille, Magnus Eggers, Sabina Brase, Sandra Postel, Hermann Gemke, Dorothea Sauter, Peter Thiemann, Arndt Schlubach. Foto: Sandra Werne, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Pflege Zukunft gestalten durch Bildung und Austausch

Pflege Zukunft gestalten durch Bildung und Austausch

  • Erste Fachtagung für professionelle Pflege der LWL Kliniken Lippstadt, Warstein und Marsberg voller Erfolg

#Lippstadt, #Warstein, #Marsberg, 10. Juni 2024

Erstmalig organisierten die Kliniken Lippstadt Warstein gemeinsam mit dem Klinikum Marsberg des Landschaftsverbandes #Westfalen #Lippe (LWL) einen in Warstein stattfindenden Pflegetag. Diese Fachveranstaltung richtete sich an professionelle Pflegekräfte und war mit rund 140 Teilnehmern sehr gut besucht. Neben der Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Chancen im Pflegeberuf auszutauschen, standen zehn Themenbereiche im Workshopformat zur Auswahl.  Von den Teilnehmenden konnten jeweils zwei ausgewählt und aktiv mitgestaltet werden.

Hermann Gemke, Abteilungsleiter im Dezernat für Krankenhäuser und #Gesundheitswesen beim »Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL)«, eröffnete den Pflegetag und lud dazu ein, die Fachtagung als wichtige Plattform zu nutzen, um voneinander zu lernen. Im Anschluss gab es Grußworte und fachlichen Input von namhaften Referentinnen und Referenten wie Dorothea Sauter, Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP) oder Sandra Postel, Vorsitzende der Pflegekammer #NRW.

»Diese Tagung ist ein unverzichtbarer Baustein bei der Weiterentwicklung der professionellen Pflege. Austausch, Kompetenzsicherung und erweiterung sind hierbei unerlässlich. Unser vielseitiges Veranstaltungsprogramm des heutigen Tages bildet die Bandbreite des Pflegeberufes ab und bietet für alle Teilnehmenden passende Angebote«, so Magnus Eggers, Pflegedirektor der LWL Kliniken Lippstadt und Warstein.

Nachweislich ist akademisch ausgebildetes Pflegepersonal der Schlüssel für eine hochwertige Versorgungsqualität und wird zukünftig eine noch bedeutendere Rolle für die Pflegeberufe einnehmen.

Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL Klinikums Marsberg, ergänzte: »Der fachliche Austausch und das Netzwerken sind von unschätzbarem Wert. Die Vertiefung vorhandenen Wissens sowie der Erwerb umfassender fachlicher Kompetenzen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Qualität der Pflege zu steigern. Darüber hinaus trägt dies dazu bei, das Berufsbild der Pflegekräfte durch erweiterte Entscheidungsbefugnisse und erhöhte Eigenverantwortung aufzuwerten.«

Weitere Highlights der Tagung waren …

  • #Tiergestützte #Therapie in der #Psychiatrie

    • Samantha Sooben präsentierte innovative Therapieansätze, bei denen Tiere therapeutisch in der psychiatrischen Versorgung eingesetzt werden. Diese Methode hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und ergänzt herkömmliche Therapien wertvoll.

  • Future Skills im Sozialwesen und Gesundheitswesen

    • Katrin Schmidt diskutierte über zukünftige Kompetenzen und deren Bedeutung. Angesichts der schnellen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist es unerlässlich, dass Pflegekräfte sich kontinuierlich weiterbilden und neue Fähigkeiten erwerben, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

  • Generation Z und die Pflege

    • Sascha Paul und Ina Fischer beleuchteten die Erwartungen der jungen Generation an den Arbeitsplatz und die Rolle der Führungskräfte in einer modernen Arbeitswelt. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um junge Talente für die Pflege zu gewinnen und langfristig zu binden.

Die Fachtagung setzte wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der professionellen Pflege und bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Pflege zu informieren, sondern auch aktiv an Diskussionen teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung von Pflegekräften unerlässlich ist, um den stetig wachsenden Anforderungen einer modernen und qualitativ hochwertigen Pflege zu entsprechen. Eine Fortsetzung der Fachtagung ist auf jeden Fall – dann am Standort Marsberg – geplant.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.