Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone: HSBI Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder AltstadtZoom Button

Ein Besuch von Hochschuleinrichtungen stellt für viele Menschen eine hohe Hürde dar. Deshalb suchen bei einer Science Bench Forscher die Gesellschaft an einem öffentlichen Ort auf. Foto: HSBI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone: HSBI Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder Altstadt

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone: HSBI Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder Altstadt

Bielefeld, 29. September 2023

»Lasst uns über Plastik reden« – unter diesem Titel lud das Transferprojekt InCamS@BI die Bielefelder Stadtgesellschaft Anfang September zum Gespräch über Kunststoffe und zirkuläre Wertschöpfung ein. Alltagsbeobachtungen zu Kunststoffen bildeten Aufhänger für interessante Gespräche in dem neuen Veranstaltungsformat.

Niedrigschwellige Transfers zwischen #Wissenschaft, #Gesellschaft und #Unternehmen zu initiieren, so lautet eines der Ziele des Projekts InCamS@BI der #Hochschule #Bielefeld (HSBI) zusammen mit der #Universität #Bielefeld. Dazu erprobt das Team auch neue Formate der Wissenschaftskommunikation wie das der Science Bench. Den Auftakt in diesem für die HSBI innovativen Veranstaltungsformat bestritt am 8. September 2023 Heike Wulf, die als Technologiescout mit dem Schwerpunkt Zirkuläre Wertschöpfung im InCamS@BI Projekt arbeitet. In den gut anderthalb Stunden der ersten Bielefelder Science Bench folgten 5 Bürgerinnen ihrer Einladung und nahmen auf der Wissenschaftsbank zum Thema »Lasst uns über Plastik reden« in der Rathausstraße Platz.

Science Bench heißt: Dialog auf Augenhöhe und alltagsnahe Themen ohne Vorbedingungen

Bei dem in der deutschen Hochschullandschaft bisher nur an wenigen Standorten umgesetzten Format Science Bench geht es darum, ausgetretene Pfade der Wissenschaftskommunikation zu verlassen und in einen Austausch auf Augenhöhe mit den Bürgern zu treten. Dementsprechend einfach und alltagsnah ist das Prinzip: Eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler sitzt auf einer Bank an einem belebten Platz der Stadt und kommt mit den #Passanten über ein lebensnahes Thema ins Gespräch. So entwickelt sich ein direkter Dialog, in dem die #Bürger ihre Fragen, Ideen, Vorschläge, aber auch Befürchtungen zum Thema einbringen können. Mit diesem einfachen Zugang lassen sich auch Personen erreichen, für die der Besuch von klassischen Formaten der #Wissenschaftskommunikation wie Ringvorlesungen eine zeitliche oder inhaltliche Hürde darstellt.

Gesellschaftliche Impulse werden im InCamS@BI Projekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert

Eine davon ist an diesem Nachmittag Karin Hamel, die als Buchhändlerin arbeitet und in ihrem Arbeitsalltag immer wieder über die Folien nachdenkt, die Bücher mit Festeinband mit einer zusätzlichen Schicht  #Kunststoff umhüllen: »Die Folien haben in erster Linie den Zweck, #Kunden zu signalisieren, dass sie für den Kaufpreis ein unbenutztes, neues Buch bekommen. Bei den meist günstigeren Taschenbüchern wird auf diesen Effekt verzichtet. Nach dem Öffnen sind die Folien leider Abfall.« Alltagsprobleme wie diese bilden für das interdisziplinäre InCamS@BI Team Anknüpfungspunkte, die als Impuls für die weitere Arbeit dienen können: »Interessant ist hier für mich die Tatsache, dass die Folierung nur ein bestimmtes Produktsegment betrifft, während die #Kunden ungebundene Bücher auch ohne Folierung akzeptieren«, schildert Heike Wulf ihren ersten Eindruck. »Aus Perspektive der Zirkulären Wertschöpfung wäre es wünschenswert, darüber nachzudenken, ob die #Konsumenten die Folien überhaupt wollen oder ob sie überflüssig sind?«, erklärt die studierte Umweltwissenschaftlerin den Standpunkt ihrer Forschungsgruppe. Interessant wäre die aufgeworfene Frage aber auch aus wirtschaftspsychologischer oder materialwissenschaftlicher Sicht – 2 weitere Forschungsgruppen in InCamS@BI, die Impulse wie diesen aufnehmen und in Projektskizzen verwerten können. Nicht zuletzt deshalb soll die Science Bench in leicht angepasster Form im Lauf des Projekts wiederholt werden.

Nach gut 90 Minuten #Science #Bench zieht Heike Wulf ein positives Fazit der Premiere: »Unser Ziel war es, zu signalisieren: Die #Hochschule geht dorthin, wo die Leute sind. Und dass sich Wissenschaft auch mit ganz alltäglichen Problemen beschäftigen kann.«

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.