Ukraine Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland Sanktionen, Institut der deutschen Wirtschaft (IW)Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ukraine Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland Sanktionen, Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ukraine Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland Sanktionen, Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Matthias Diermeier, Melinda Fremerey, 27. Mai 2023

71 Prozent der Deutschen stehen hinter den Sanktionen gegen #Russland – und das, obwohl eine Mehrheit der Ansicht ist, die Sanktionen schaden #Deutschland stärker als Russland. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des #Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mit Ausnahme einer Partei befürworten die Anhänger aller im #Bundestag vertretenen Parteien die #Politik mehrheitlich.

Mehr als 1 Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs unterstützt eine Mehrheit der Deutschen die Sanktionen gegen Russland. Nach einer neuen repräsentativen IW Umfrage sprechen sich 71 Prozent der Deutschen dafür aus, die bestehende Sanktionspolitik beizubehalten oder sogar zu verschärfen. In Ostdeutschland fällt die Zustimmung geringer aus, mit 56 Prozent befürwortet aber auch hier eine Mehrheit die bisherige Politik. Im Westen sind es 73 Prozent.

Unterschiede gibt es zwischen den Partei Anhängern

66 Prozent der Anhänger einer Partei lehnen die Sanktionen ab. Die Linkspartei zeigt sich geographisch stark gespalten: Während in Westdeutschland die Gegner mit rund 40 Prozent in der Minderheit sind, wollen in den neuen Bundesländern 58 Prozent die Sanktionen abschwächen. Mit 90 Prozent fällt die Unterstützung unter Anhängern der »Grünen« am höchsten aus, mit 85 und 80 Prozent sind auch in SPD und Union die Befürworter deutlich in der Überzahl. Unter den Regierungsparteien sehen FDP-Anhänger die Sanktionen am kritischsten: 26 Prozent möchten die Sanktionen abschwächen.

Mehrheit vermutet größere Schäden für Deutschland

84 Prozent gehen davon aus, dass die Sanktionen ihren Zweck erfüllen – und sie der russischen Wirtschaft schaden. Allerdings glauben gleichzeitig 72,5 Prozent, dass die eingefrorenen Handelsbeziehungen der deutschen Wirtschaft mehr schaden als der russischen. Nur eine Minderheit rechnet mit einer Verbesserung der Beziehungen: 86 Prozent halten Russland auch in den nächsten zehn Jahren für keinen verlässlichen Handelspartner. »Trotz Schäden im eigenen Land sind die meisten Deutschen weiterhin bereit, die Sanktionen mitzutragen«, sagt IW Ökonom Matthias Diermeier. Ausgenommen davon seien Anhänger einer Partei und die ostdeutschen Anhänger der Linkspartei. «Diese Sanktionsgegner lassen sich selbst mit weiteren Entlastungen kaum umstimmen«, ergänzt Studienautorin Melinda Fremerey. Und das, obwohl diese Gruppe die größten wirtschaftlichen Sorgen äußere.

Zur Methodik

Die Auswertungen basieren auf der #IW Personenbefragung aus dem Frühjahr 2023. Im Zeitraum vom 27. Februar 2023 bis zum 6. März 2023 wurden im Auftrag des Instituts der deutschen #Wirtschaft über das #Online #Access #Panel von Respondi & Bilendi 4.899 Menschen ab 18 Jahren in Deutschland im Rahmen einer Mehrthemen Umfrage online befragt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V., mehr …
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon +4922149810
Telefax +49221498199547
E-Mail welcome@iwkoeln.de
www.iwkoeln.de

Externer Inhalt, Location Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.