»Wir müssen reden« vom RBB: Kanzler soll bei Kindergrundsicherung Position beziehenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Wir müssen reden« vom RBB: Kanzler soll bei Kindergrundsicherung Position beziehen

»Wir müssen reden« vom RBB: Kanzler soll bei Kindergrundsicherung Position beziehen

Berlin, 5. April 2023

Im Streit um die Kindergrundsicherung sieht der »Grünen« Vizefraktionschef im Bundestag, Andreas Audretsch, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Verantwortung.

»Jetzt ist es auch an der Zeit, dass der Kanzler hier mal Position bezieht und sagt, ob er es ernst meint mit dem Kampf gegen Kinderarmut. Wir haben Konzepte vorgelegt«, sagte der »Grünen« #Politiker am Dienstagabend im #RBB Bürgertalk »Wir müssen reden«.

Dem widersprach Linda Teuteberg, die für die FDP im Bundestag sitzt: »Das, was Frau Paus uns vorgelegt hat, war jetzt noch nicht überzeugend«. Erstmal müsse die Bundesfamilienministerin ein »ordentliches Konzept« vorlegen.

Mit der im Koalitionsvertrag vereinbarten Kindergrundsicherung ab 2025 will die #Ampel #Koalition mehr #Kinder aus der #Armut holen. Die Finanzierung ist in der Ampel Koalition allerdings umstritten. Familienministerin Lisa Paus (»Grüne«) will eine Aufstockung auf 12 Milliarden Euro. Finanzminister Christian Lindner (FDP) sieht dafür jedoch kaum finanziellen Spielraum. Seine frühere Generalsekretärin Teuteberg sagte im rbb, wenn Frau Paus einen finanziellen Mehrbedarf sieht, muss sie den Qjetzt plausibler darlegen«.

Auch die CDU Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein hat bei »Wir müssen reden« von einem fehlenden Konzept der Bundesfamilienministerin gesprochen. »Also mir ist da noch nichts begegnet. Es gibt ein Eckpunktepapier, das auch nicht transparent ist, wo auch die Zahlen nicht drinstehen. Uns ist nicht ganz klar, was da geplant ist.«

Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.