VDI, Brände in Küchenabluftanlagen verhindern, VDI Richtlinie 2052Zoom Button

Richtlinienreihe VDI 2052, Blatt Raumlufttechnik – Küchen, (VDI Lüftungsregeln). Bild: Denis Torkhov, Shutterstock.com, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

VDI, Brände in Küchenabluftanlagen verhindern, VDI Richtlinie 2052

VDI, Brände in Küchenabluftanlagen verhindern, VDI Richtlinie 2052

Die Reinigung von Küchenabluftanlagen ist ein wichtiger Aspekt für #Brandschutz, #Betriebssicherheit und ganzheitliche #Hygiene. Während die Technik und der Betrieb von Küchenlüftungsanlagen in der VDI 2052 Blatt 1 umfänglich geregelt wird, wird das Thema »Reinigung« nun mit der neuen VDI 2052 Blatt 2 aufgenommen. Dabei geht es neben dem eigentlichen Reinigungsprozess auch um die stofflichen Lasten, die eine Reinigung erst erforderlich machen. Es werden Inspektionsintervalle und Reinigungsintervalle für die unterschiedlichen Komponenten aufgelistet. Neben geeigneten Verfahren zum Reinigen werden Methoden zur Kontrolle des Reinigungserfolges beschrieben.

Saubere Abluftleitungen vermindern auch die Ausbreitung störender Gerüche in die Nachbarschaft. Diese Richtlinie gibt Hinweise zur Reinigung von Abluftanlagen in gewerblichen Küchen und zugehörigen Bereichen.

Die ebenfalls neu erschienene #VDI MT 2057, Blatt 3, beschreibt ein Schulungskonzept zur #Reinigung von #Küchenabluftanlagen und vermittelt Inhalte zum Reinigungsprozess, notwendige Inspektionsintervalle und Reinigungsintervalle für die unterschiedlichen Komponenten sowie Methoden zur Kontrolle des Reinigungserfolgs.

Herausgeber der VDI 2052, Blatt 2, »Raumlufttechnik – Küchen – Reinigung von Abluftanlagen (VDI-Lüftungsregeln)« und der VDI MT 2052, Blatt 3, »Raumlufttechnik – Küchen – Reinigung von Abluftanlagen – Schulungen (VDI Lüftungsregeln)« ist die VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinien sind im Januar 2022 als Weißdrucke erschienen und ersetzen die Entwürfe von November 2019. Blatt 2 kann für 78,10 Euro und Blatt 3 für 59,90 Euro beim Beuth Verlag, Telefon +493026012260, bestellt werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/2052 oder www.beuth.de möglich. VDI Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI Richtlinien. VDI Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.