Frankfurter Buchmesse 2021 auf »Arte«, Schwerpunkt: Wie wollen wir leben?Zoom Button

Foto: »Arte G. E. I. E.«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Frankfurter Buchmesse 2021 auf »Arte«, Schwerpunkt: Wie wollen wir leben?

Frankfurter Buchmesse 2021 auf »Arte«, Schwerpunkt: Wie wollen wir leben?

»#Arte«-Dokumentation »Wie wollen wir leben?« ab 21 Oktober 2021 in der »Arte«-#Mediathek und am 23 Oktober 2021 auf arte.tv. Protagonisten aus #Kunst, #Kultur, #Wirtschaft, #Bildung und #Zivilgesellschaft diskutieren über die Frage »Wie wollen wir Leben?«. Mit dabei waren Dmitry Glukhovsky, Katharina Grosse, Francis Kéré, Raul Krauthausen, Mithu Sanyal, Daniel Schreiber, Sophia Fritz und Van Bo Le-Mentzel.

Wenn sich bei der 73. Frankfurter Buchmesse fünf Tage lang alles um die neuesten Tendenzen im internationalen Literaturbetrieb dreht, startet »Arte« den schon traditionellen Bücherherbst mit Dokumentationen über große Schriftsteller und Meisterwerke der Weltliteratur sowie mit einer Dokumentation zu Reflexionen und Begegnungen zum diesjährigen Motto des Buchmessen-Forums »Wie wollen wir leben?«.

Diese Dokumentation wurde heute Morgen auf der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober 2021 vorgestellt: Namhafte Experten aus verschiedenen Fachgebieten wie Kunst, Kultur, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft, präsentieren ihre Antwort auf die Frage »Wie wollen wir leben?«, die sie am Vortag innerhalb von acht Stunden auf einem Schiff auf dem Main erarbeitet haben.

Die acht Protagonisten konnten sich auf ein Manifest mit folgenden Forderungen einigen: »Jeder Wille kostet und das wollen wir nicht mehr«.

  • Wir wollen zusammen leben wollen.
     
  • Das Ausspielen von Gruppen sollte und darf keinen Unterhaltungswert haben.
     
  • Wir müssen lernen wollen, Ambivalenz zu ertragen.
     
  • Gefühlskompetenz und Empathie sind fundamentaler Bestandteil des Bildungsauftrages.
     
  • Lobbyisten in Parlamenten müssen durch Künstler ersetzt werden.
     
  • Jeder Mensch ist ein Künstler.

Mit dabei waren Dmitry Glukhovsky, Autor, Katharina Grosse, Malerin, Francis Kéré, Architekt, Raul Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Mithu Sanyal, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, Daniel Schreiber, Autor, Sophia Fritz, Autorin, Van Bo Le-Mentzel, Architekt.

Die Frage, die gleichzeitig das diesjährige Motto der Frankfurter Buchmesse darstellt, ist aktueller denn je. Denn die Corona-Krise, die Bundestagswahlen und auch die anstehenden Wahlen in Frankreich werfen nicht nur die Frage auf, wie die unmittelbare Zukunft aussehen soll, sondern auch wie wir langfristig zusammenleben wollen.

»Arte« hat den Entstehungsprozess und den Verlauf des Tages der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Schiff verfolgt und dokumentiert diesen in der Sendung »Wie wollen wir leben?«. Die Dokumentation ist ab dem 21 Oktober 2021 in der »Arte«-Mediathek zu sehen und wird am 23. Oktober 2021, um 23.10 Uhr, im Rahmen des Programmschwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse ausgestrahlt.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.