Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Anne Frank Schule Gütersloh: AFS Film »Was uns bleibt«, BRD 1993, 22. Mai 2025Zoom Button

Plakat: AFS, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Anne Frank Schule Gütersloh: AFS Film »Was uns bleibt«, BRD 1993, 22. Mai 2025

Anne Frank Schule Gütersloh: AFS Film »Was uns bleibt«, BRD 1993, 22. Mai 2025

#Gütersloh, 18. Mai 2025

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, zeigt die #AFS um 19 Uhr in der #Mediothek den Film »Was uns bleibt« (BRD 1993) über die Erinnerungsarbeit der Anne Frank AG, die Anfang der 90er Jahre eine vergessene und verdrängte Geschichte aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ins Bewusstsein der Öffentlichkeit holte.

An der Veranstaltung werden damals beteiligte Lehrer und Schüler teilnehmen, um im Anschluss des #Films mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen über die Geschehnisse im März und April 1945 in #Lippstadt, #Kaunitz und #Gütersloh, über ihre eigenen akribisch durchgeführten Recherchen, und schließlich über die kontroversen Debatten in den 1990er Jahren zur Errichtung eines #Mahnmals in Kaunitz.

»Wir freuen uns auf einen ebenso spannenden wie lehrreichen Filmabend, der zugleich einen tiefen Einblick gewährt in einen wichtigen Abschnitt unserer eigenen Schulgeschichte. Der Film ist für alle Lehrer unserer Schule im Grunde ein Muss, aber auch für Schulklassen absolut sehenswert«, sagt Michael Schüthuth.

Zum Inhalt des Films

Nachdem sie 1989 auf dem jüdischen Friedhof in Gütersloh 2 #Kindergräber entdeckt hatten, war eine Schülergruppe der Anne Frank Gesamtschule auf das Schicksal von rund 800 #Frauen gestoßen, die 1945 während eines Todesmarsches von #Lippstadt in das #KZ #Bergen #Belsen auf einer Wiese bei Kaunitz befreit worden waren. Die Schüler begannen mit Recherchen, an deren Ende 11 der Frauen aus allen Teilen der Welt noch einmal nach Deutschland kamen, um sich auf die Spuren ihrer Erinnerung zu begeben. 

Der rund 90 minütige Film der Regisseurin Barbara Lipinska Leidinger begleitet nicht nur die ehemaligen Zwangsarbeiterinnen bei ihrem Besuch in Kaunitz, Gütersloh und Lippstadt – dokumentiert sind zudem die Erinnerungen von #Zeitzeugen aus Kaunitz an die erste Zeit nach Kriegsende, die Einquartierung der befreiten Frauen auf den umliegenden Höfen und das zum Teil schwierige Zusammenleben.

Content bei Gütsel Online …

Anne-Frank-Schule, mehr …
Saligmannsweg 40
33330 Gütersloh
Telefon +49524150528010
Telefax +49524150528031
E-Mail sekretariat@afs-gt.de
www.afs-gt.de

Externer Inhalt, Location Anne-Frank-Schule

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30