Kattenturm und Alt Sankt Thomä. Foto: Wirtschaft und Marketing Soest, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Soest: Schwarzbrot, »Sagenhaftes« und historische Gestalten, Themeführungen im Juni 2025
#Soest, 8. Mai 2025
Beim öffentlichen Führungsangebot der #Touristinformation Soest kommen im Juni 2025 sowohl Nostalgiker als auch Geschichtsinteressierte und Freunde kulinarischer Spezialitäten auf ihre Kosten.
So lädt die 2 stündige Führung »Erinnerungen eines Soester Jungen« am Sonntag, 1. Juni 2025, zu jeder Menge »Weißt Du noch?« Momenten ein. Der nostalgische Rundgang entführt auf eine Spurensuche zurück in die Zeit der 50 er und 60 er Jahre und weckt Erinnerungen an alte Soester Geschäfte, Kneipen und den täglichen Schulweg – persönlicher Gesprächsstoff natürlich inklusive. Los geht es um 14.30 Uhr vor der Touristinformation in der historischen #Teichsmühle. Die Teilnahmegebühren liegen bei 11 Euro pro Person.
Einen geschichtlich amüsanten Genuss Streifzug inklusive Verkostung von Soester #Kaffee, einen Vortrag durch einen Braumeister und eine Einkehr auf ein original Soester #Abendmahl im #Brauhaus »Zwiebel«, verspricht dagegen der dreistündige Rundgang »#Schwarzbrot, #Bier und Bullenauge« am Samstag, 21. Juni 2025. Beginn der Führung ist um 14.30 Uhr an den Rathausbögen in der Rathausstraße. In den Ticketkosten in Höhe von 38 Euro pro Person sind die Kosten für das Abendmahl inklusive einem Getränk bereits enthalten.
Während des »Gassen Intermezzos« am Samstag, 28. Juni 2025, ab 18.30 Uhr, kann man unter anderem Zeitzeuge der Erfindung des Pumpernickels und der Gründung des Westfälischen Hansebundes werden. Gewandete Laiendarsteller versetzen die Teilnehmer für anderthalb Stunden zurück ins #Mittelalter und lassen die Zeit wieder lebendig werden. Mittelalterliche Musik und Tanz, sowie die ein oder andere Überraschung gehören zum Preis von 15 Euro pro Person dazu.
Vom Treffpunkt an den Rathausbögen um 14.30 Uhr aus startend, werden bei der Führung »Soester Sagen« am Sonntag, 29. Juni 2025, abschließend Ereignisse aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart erläutert. So erfahren die Teilnehmer zum Beispiel unter anderem vom #Türmer der #Petrikirche, der schwarzen Hand aus Alt Sankt Thomä, dem großen Gott von Soest und der Würfel Leidenschaft von #Ritter #Kunibert. In jeder Sage, die über viele Jahrhunderte forterzählt wurde, steckt immer auch ein wahrer Kern. Und so lernt man ganz nebenbei eingebettet in die entsprechenden Geschichten auch die mittelalterliche Stadt mit ihren Gassen, Kirchen und besonderen Plätzen kennen. Die Teilnahmegebühren für dieses zweistündige Angebot liegen bei 11 Euro pro Person.
Darüber hinaus finden jeden Samstag um 14.30 Uhr sowie bis einschließlich Oktober zusätzlich auch mittwochs und donnerstags um 11.30 Uhr öffentliche Altstadtführungen statt. Die Teilnahmegebühren hierfür liegen bei 8 Euro pro Person, Treffpunkt ist an der Touristinformation.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für alle Führungen der Ticketkauf vorab notwendig. Am bequemsten geht das per Online Buchung über den Stadtführungsticketshop. Darüber hinaus ist ein Ticketkauf oder Gutscheinkauf auch persönlich vor Ort in der Touristinformation in der historischen Teichsmühle möglich.
Stadt Soest, mehr …
Am Vreithof 8
59494 Soest
Telefon +4929211030
Telefax +492921103999
E-Mail post@soest.de
www.soest.de
Externer Inhalt, Location Stadt Soest
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |