Soester Bördekönigin Annika Bock. Foto: Gero Sliwa, Wirtschaft und Marketing Soest, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Soest: die Schwester der Königin
#Soest, 24. April 2025
»Waren sie nicht mal Bördekönigin?«, diese Frage hörte Annika Bock bei ihrer Arbeit im Autohaus des Öfteren. »Nein, das war meine Schwester«, lautete die Antwort dann. Und diese versetzte ihr immer einen kleinen Stich ins Herz. Denn: »Jedes Mädchen und jede Frau möchte sich sicher einmal wie eine Königin oder Prinzessin fühlen. Und meine Schwester Julia hat immer mit so großer Begeisterung von ihrer Amtszeit als #Bördekönigin im Jahr 2019 erzählt, dass ich mir gewünscht habe, all das auch einmal erleben zu können.«, erzählt die heute 27 jährige hauptberufliche Automobilverkäuferin und Prokuristin in einem Soester Autohaus.
Als #Wirtschaft und #Marketing Soest vor 2 Jahren Frauen mit unterschiedlichsten Hintergründen dazu aufrief, sich zu bewerben, fasste sich die gebürtige Soesterin ein Herz.
Geklappt hat es mit der Bewerbung – ähnlich wie damals auch bei ihrer Schwester – allerdings nicht sofort im ersten Anlauf. Und Annikas Geduld, die sie selber nicht gerade zu ihren größten Stärken zählt, wurde zunächst auf eine harte Probe gestellt. Fürs Warten und ihre Beharrlichkeit wurde sie aber schließlich belohnt. Nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch, einer ersten Absage und einem Platz auf der Warteliste folgte schließlich ein Jahr später eine weitere Vorstellungsrunde und dann die erlösende E Mail mit den Worten »Wir möchten Sie nicht länger auf die Folter spannen. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind die neue Soester Bördekönigin!«.
»Ich habe mich natürlich riesig gefreut, denn es ist etwas sehr Besonderes für mich, diese Rolle ausfüllen zu dürfen und ich bin gespannt auf alles, was jetzt auf mich zukommt!«, strahlt der Familien Mensch Annika Bock, die Freunde als ehrlich, humorvoll, herzlich und zuverlässig beschreiben.
»Natürlich ist es schön, wenn wir hören, dass sich unsere Repräsentanten während ihrer Amtszeit wohl gefühlt haben und ihren Freunden oder inzwischen zum Teil auch schon Kindern so begeistert von ihrem Ehrenamt erzählen, dass diese selber Lust haben, es einmal auszufüllen.«, freut sich Kristina Reinke, die im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Wirtschaft und Marketing Soest das Jägerken und die Bördekönigin betreut. »Ein königliches Schwestern Duo gab es bisher noch nicht – das ist tatsächlich das erste Mal und eine schöne Geschichte. Der ausschlaggebende Punkt dafür, dass unsere Wahl auf Annika gefallen ist, ist dies allerdings nicht. Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit und Annika hat uns mit ihrer offenen und energiegeladenen Art überzeugt. Wir suchen Menschen, die Geschichten zu erzählen haben und andere inspirieren. Besonders spannend fanden wir es in diesem Fall, dass Annika gelernte #Kfz #Mechatronikerin ist und sich damit für eine Ausbildung entschieden hat, in der der Großteil der Absolventen noch immer männlich ist.«, so Reinke weiter.
Auch wenn die #Hobby #Sängerin inzwischen im Verkauf tätig ist, beweist sie, dass Königin sein und sich ab und zu mal die Hände schmutzig zu machen recht gut zusammengeht. »Ich bin so ein bisschen die Allrounderin in unserem #Autohaus und gehe auch immer noch gerne in die Werkstatt und schraube auch mal selber. Autos gehören zu meinen Leidenschaften. In meiner Freizeit besuche ich auch regelmäßig Autotreffen«, erzählt die Besitzerin eines #Zwergdackels, der ihr auf Schritt und Tritt folgt.
Vor ein Problem haben sie die Vereinbarkeit von Beruf und #Königswürden dann aber doch gestellt: Der Name der neuen Amtsträgerin bleibt traditionell bis ca. eine Woche vor dem Altstadtfrühlings Samstag, wo der offizielle Wechsel zwischen den Königinnen erfolgt, geheim. Zur Veranstaltung gehört seit Jahr und Tag aber auch ein Autosalon, bei dem die Soester Autohäuser in der Innenstadt ihre Fahrzeug Neuheiten im Bereich Elektromobiliät vorstellen. »Die Kollegen haben sich schon gewundert, warum ich diesmal denn nicht im Dienstplan für die Standbetreuung stehe und auch ein paarmal nachgefragt. Da bin ich mit meinen Ausreden schon ein bisschen ins Schleudern gekommen und mein Vater musste mir aus der Klemme helfen«, schmunzelt die frischgebackene Repräsentantin.
Die kleinen Notlügen werden die Kollegen ihr aber sicher verzeihen, auch wenn Annika selber Lügen und Respektlosigkeiten überhaupt nicht ausstehen kann. Und sicher werden sie – ob dienstlich oder privat – am 10. Mai 2025 um 12 Uhr geschlossen auf dem Markt stehen und der neuen Soester Bördekönigin bei ihrer Krönung zujubeln.
Weitere Informationen rund um die Soester Bördekönigin sowie zum Soester Altstadtfrühling …
Stadt Soest, mehr …
Am Vreithof 8
59494 Soest
Telefon +4929211030
Telefax +492921103999
E-Mail post@soest.de
www.soest.de
Externer Inhalt, Location Stadt Soest
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |