Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Absatzkrise auf #EU #Neuwagenmarkt hält an
#Wien, PTE, 24. April 2025
Laut einer Studie des Prüfungsspezialisten und Beratungsspezialisten »EY« kommt der EU Neuwagenmarkt nicht aus der Krise. Im März schrumpfte der Neuwagenabsatz in der EU um 0,2 Prozent – damit war der März der 3. Monat in Folge mit einem Minuswachstum. Im gesamten ersten Quartal gingen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent zurück.
»2025 wird nächstes Krisenjahr«
»Die schwierige konjunkturelle und geopolitische Lage oder auch die steigende Arbeitslosigkeit bremsen das Wachstum. Zudem dämpfen die hohen Neuwagenpreise die Kauflust. 2025 wird sich als nächstes Krisenjahr für die Autoindustrie erweisen – auch, weil die Schwierigkeiten in #China und den #USA immer größer werden«, so »EY« Analyst Axel Preiss.
Trotz Krise hat sich der österreichische Markt besser entwickelt: Die Neuzulassungen legten im März um ein Prozent zu, im gesamten ersten Quartal stiegen sie um 4 Prozent. Das Vorkrisenniveau bleibt jedoch unerreicht. Im März 2019, vor der Corona Pandemie, wurden 19 Prozent mehr Neuwagen in der EU verkauft als im März 2025. In Österreich lag der Absatz im März ebenfalls 19 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat im Jahr 2019.
Tesla profitiert nicht vom Trend
Während der Gesamtmarkt schwächelt, legen die #Elektroauto #Neuzulassungen aktuell deutlich zu – sowohl in Österreich als auch in der EU. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos stieg im März im Vergleich zum Vorjahresmonat EU weit um 17 Prozent, in Österreich sogar um 32 Prozent. Der #Elektro Marktanteil kletterte in der EU von 13 Prozent im März 2024 auf 15,3 Prozent und lag damit auch deutlich über dem Durchschnittswert des Gesamtjahres 2024 (13,6 Prozent).
»Aktuell steigen die Elektro Neuzulassungen in der EU, das deutet aber nicht unbedingt auf ein steigendes Interesse hin. Manche Autobauer haben die Auslieferung und Zulassung von Elektroautos von Ende 2024 ins Jahr 2025 verschoben, so können die strengeren Emissionsvorgaben für 2025 besser erfüllt werden. EU weit drückte vor allem der größte Absatzmarkt für Elektroautos – Deutschland – die Nachfrage nach unten, hier war der Markt rückläufig«, konstatiert Preiss.
Tesla konnte auch im März nicht vom Aufwärtstrend bei Elektroautos profitieren. So sanken dessen Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 36 Prozent, der Anteil am Elektro Markt hat sich von 21 auf 12 Prozent verringert. Der Anteil am Gesamtmarkt schrumpfte von 2,8 auf 1,8 Prozent. Im europäischen Vergleich stechen Belgien und die Schweiz negativ heraus. Andererseits legten die Neuzulassungen von Teslas in #Italien und #Spanien im März deutlich zu.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |