Oskar Kokoschka, »Frau in Blau«, 1919, Staatsgalerie Stuttgart. Foto: Fondation Oskar Kokoschka, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Museum Folkwang Essen: Ausstellungsprogramm und Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2025
#Essen, 22. April 2025
Ausstellungen im 2. Quartal 2025
»Walk This Way«
Hip-Hop und Street Culture.
Bis 27. April 2025
»Photography Masters«
Folkwang Universität der Künste.
Bis 27. April 2025
»Frau in Blau«
Oskar Kokoschka und Alma Mahler.
Bis 22. Juni 2025
»21 × 21«
Die »RuhrKunstMuseen« auf dem Hügel (außer Haus).
Bis 27. Juli 2025
Paula Rego
»The Personal and The Political«
16. Mai bis 7. September 2025
»6 ½ Wochen«
Rietlanden Women’s Office.
23. Mai bis 6. Juli 2025
Veranstaltungen im Museum Folkwang bis April bis Juni 2025
Im April 2025 startet das Programm am Donnerstag, 24. April 205, mit der internationalen Tagung »Revisiting Islamicate Worlds. The Folkwang Concept in Context« (12 bis 18.30 Uhr), die auch am Freitag, den 25. April, von 10.30 bis 16.30 Uhr fortgesetzt wird. Die Tagung findet auf Englisch statt, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 20. April 2025 per E Mail an symposium@museum-folkwang.essen.de wird erbeten. Am selben Tag um 17 Uhr gibt es außerdem einen »LA Salon im Museum Folkwang« mit dem Studiengang Musical der #Folkwang #Universität der #Künste zur Ausstellung »Frau in Blau«.
Am Samstag, 26. April 2025, geht es weiter mit dem »Bildschönen Samstag«, einem Workshop für #Kinder von 6 bis 10 Jahren (»Den Tieren auf der Spur«, 14.30 bis 16.30 Uhr). Die Teilnahme kostet 7 Euro, Anmeldung im Besucherbüro ist erforderlich. Um 17.45 Uhr wird der Film »KIDS« zur Ausstellung »Walk this Way« gezeigt bis Karten sind online erhältlich.
Der Sonntag, 27. April 2025, startet um 12 Uhr erneut mit einem »LA Salon« mit dem Studiengang #Musical zur Ausstellung »Frau in Blau«, gefolgt von einer öffentlichen Führung in der Villa Hügel um 12.30 Uhr zur Ausstellung »21 × 21. Die ›RuhrKunstMuseen‹ auf dem Hügel« (Anmeldung online). Um 14 Uhr beginnt die Führung »Neue Welten. Die Entdeckung der Sammlung«, gefolgt um 15 Uhr von »Familien sprechen über Kunst: Kunst am laufenden Meter« Um 16 Uhr findet ein »2 zu 1 Künstlergespräch« mit Morgaine Schäfer zur Ausstellung »21 × 21« (außer Haus) statt.
Im Mai startet der Monat am Samstag, 3. Mai 2025, mit einem »Bildschönen Samstag« (14.30 bis 16.30 Uhr, »Fenster zur Stadt »). Am Sonntag, 4. Mai 2025, folgen eine Führung in der #Villa #Hügel (12.30 Uhr), eine öffentliche Führung »Neue Welten« (14 Uhr) und »Familien sprechen über Kunst: Es wird gemalt, was auf den Tisch kommt« (15 Uhr).
Am Dienstag, 6. Mai 2025, führt Peter Gorschlüter um 16.30 Uhr durch die Ausstellung »21 × 21« in der Villa Hügel. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, gibt es von 16 bis 18 Uhr den »Mappenkurs im Atelier« für Jugendliche sowie um 17 Uhr eine digitale Führung zu van Goghs »Portrait d’Armand Roulin«.
Ein besonderes Highlight ist das »Künstlergespräch mit Raphaël Denis« am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr bis anlässlich des Jahrestags des 8. Mai 1945. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Am Freitag, 9. Mai 2025, beginnt um 14 Uhr ein Symposium im Rahmen von »Doppelbildnisse« in der Alten Synagoge Essen (außer Haus), Anmeldung per E Mail an info@alte-synagoge.essen.de. Um 18 Uhr führt Tobias Burg durch »Die Tapisserie von Jean Lurçat«.
Das Symposium »Doppelbildnisse« wird am Samstag, 10. Mai 2025, fortgesetzt (10 bis 17 Uhr), ebenfalls in der Alten Synagoge. Parallel dazu finden von 11 bis 17 Uhr »RuhrKunstTouren« mit Halt im Museum Folkwang statt (Anmeldung online, Kosten 29 Euro). Um 14 Uhr zeigt der Studiengang Regie einen Walking Act (im Haus), um 14.30 Uhr folgt ein »Bildschöner Samstag« ( »Den Tieren auf der Spur«).
Am Sonntag, 11. Mai 2025, gibt es um 12.30 Uhr eine Führung in der Villa Hügel, um 14 Uhr eine öffentliche Führung »Neue Welten«, parallel einen Walking Act (außer Haus), und um 15 Uhr »Familien sprechen über #Kunst: Kunst am laufenden Meter«.
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, wird um 19 Uhr die Ausstellung »Paula Rego. The Personal and The Political« eröffnet. Einen Tag später, am Freitag, 16. Mai 2025, führt Nadine Engel um 18 Uhr durch die Ausstellung (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Kunstring frei).
Am Samstag, 17. Mai 2025, folgt erneut der »Bildschöne Samstag« (»Fenster zur Stadt«, 14.30 bis 16.30 Uhr), und am Sonntag, 18. Mai 2025, um 12 Uhr eine Führung zu »Paula Rego«, um 12.30 Uhr eine Führung in der Villa Hügel, um 14 Uhr »Neue Welten«, von 14 bis 17 Uhr das »Generationencafé« mit Biografiearbeit, und um 15 Uhr »Familien sprechen über Kunst: Es wird gemalt, was auf den Tisch kommt«.
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet von 16 bis 18 Uhr ein weiterer »Mappenkurs für Jugendliche« statt, um 17 Uhr folgt eine digitale Führung zu »Frau in Blau«.
Das »Klavier Festival Ruhr« beginnt am Donnerstag, 22. Mai 2025, mit musikalischen Interventionen in der Sammlung durch Kit Armstrong (15 bis 18 Uhr, kostenfrei). Weitere Termine mit Armstrong folgen am Freitag, 23. Mai 2025 (15 bis 18 Uhr), Samstag, 24. Mai 2025 (10 bis 18 Uhr), und Sonntag, 25. Mai 2025 (10 bis 18 Uhr). Am Freitagabend (23. Mai 2025, 18.30 Uhr) wird außerdem die Ausstellung »6 ½ Wochen bis Rietlanden Women’s Office« eröffnet.
Parallel zum Festival findet am Samstag, 24. Mai 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein »Bildschöner Samstag« (»Den Tieren auf der Spur«) statt. Am Sonntag, 25. Mai 2025, gibt es um 12 Uhr eine Führung zu »Paula Rego«, um 12.30 Uhr in der Villa Hügel, um 14 Uhr »Neue Welten« und um 15 Uhr »Kunst am laufenden Meter«.
Am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 20 Uhr spielt Alexandre Tharaud ein #Klavier #Rezital. Am Donnerstag, 29. Mai 2025, folgt um 15.30 Uhr ein Rezital mit Tamar Halperin und einem Musikformat zu Erik Satie.
Der Mai endet am Samstag, 31. Mai 2025, mit einem »Bildschönen Samstag« ( »Fenster zur Stadt«, 14.30 bis 16.30 Uhr) und dem Format »Bilder, Worte, Klänge« um 15 Uhr. Die Teilnahme in der Sammlung ist kostenfrei, in der Ausstellung »Paula Rego« (am 29. Juni 2025) mit Eintrittskarte.
Im Juni startet das Programm am Sonntag, 1. Juni 2025, mit Führungen zu »Paula Rego« (12 Uhr), in der Villa Hügel (12.30 Uhr) und »Neue Welten« (14 Uhr) sowie »Kunst am laufenden Meter« (15 Uhr). Am Mittwoch, 4. Juni 2025, findet von 16 bis 18 Uhr ein weiterer »Mappenkurs« statt, um 17 Uhr eine digitale Führung zu »Paula Rego«.
Am Freitag, 6. Juni 2025, wird »Das Blaue in mir«, eine Tanzinszenierung zur Ausstellung »Frau in Blau«, um 18 Uhr gezeigt. Parallel dazu führt Thomas Seelig durch »6 ½ Wochen« (ebenfalls 18 Uhr).
Am Samstag, 7. Juni 2025, folgt ein Walking Act (14 Uhr), ein »Kunst im Garten« Workshop für Familien (14.30 bis 16.30 Uhr, außer Haus, kostenfrei), sowie »Das Blaue in mir« (16 Uhr).
Am Sonntag, 8. Juni 2025, geht es weiter mit einer Führung zu »Paula Rego« (12 Uhr), zur Ausstellung »21 × 21« in der Villa Hügel (12.30 Uhr), »Neue Welten« (14 Uhr), einem Walking Act (14 Uhr), »Kunst am laufenden Meter« (15 Uhr) und erneut »Das Blaue in mir« (16 Uhr).
Am Donnerstag, 12. Juni 2025, gibt es von 17 bis 19 Uhr den Workshop »Gemeinsam Kunst machen« (ohne Anmeldung) sowie um 18.30 Uhr »Kunst als Fremdsprache: Schwedisch«.
Am Freitag, 13. Juni 2025, folgt um 18 Uhr eine Lesung im Rahmen von »Doppelbildnisse« (Eintritt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro).
Am Samstag, 14. Juni 2025, findet erneut der kostenfreie »Kunst im Garten« Workshop statt (14.30 bis 16.30 Uhr, außer Haus), und am Sonntag, 15. Juni 2025, schließt das Wochenende mit Führungen zu »Paula Rego« (12 Uhr), in der Villa Hügel (12.30 Uhr) und »Neue Welten« (14 Uhr).
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |