Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Verbraucherzentrale NRW: Weniger ist mehr bei PutzmittelnZoom Button

Foto: Verbraucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verbraucherzentrale NRW: Weniger ist mehr bei Putzmitteln

#Verbraucherzentrale #NRW: Weniger ist mehr bei #Putzmitteln

  • Was für hygienische Sauberkeit wirklich nötig und empfehlenswert ist

#Düsseldorf, 18. April 2025

Putzen gehört für die meisten Menschen nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Verlockend sind daher Mittel, die eine schnelle und gründliche Reinigung ohne große Mühe versprechen. »Oft holt man sich damit aber einen ganzen Cocktail aggressiver Chemikalien ins Haus, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch Haut und Atemwege strapazieren können«, warnt Kerstin Effers, Expertin für #Umweltschutz und #Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale NRW. »Dabei sind Spezialreiniger, Desinfektionsmittel oder Power Produkte mit Bleichmitteln wie Chlor in der Regel überflüssig und bringen keinen hygienischen Mehrwert.« Effers empfiehlt einfache, effektive und zudem preiswerte Alternativen.

4 #Reiniger reichen im #Haushalt aus

Allzweckreiniger vertreiben #Schmutz und #Fett von Fußböden und glatten Oberflächen. Für hartnäckige Verschmutzungen auf unempfindlichen, kratzfesten Materialien wie Edelstahl eignen sich Putzsteine sowie Scheuerpulver oder milch. Ein Handspülmittel reinigt Geschirr, Töpfe oder Küchenoberflächen und kann wegen seiner Fettlösekraft auch den Allzweckreiniger ersetzen. Die in den genannten Mitteln enthaltenden Tenside (waschaktive, schäumende Substanzen) sorgen bereits für gute Hygiene. Desinfektionsmittel sind in privaten #Haushalten nur notwendig, wenn diese bei bestimmten Erkrankungen ärztlich empfohlen werden. Gegen Kalkablagerungen in #Bad #und Küche sowie hartnäckigen Urinstein im WC wirken #Essigreiniger oder #Zitronensäure. Für säureempfindliche Materialien wie #Marmor oder #Naturstein sind die Mittel allerdings ungeeignet. Übrigens: No Name Produkte sind in der Regel ebenso gut wie Marken.

Allergiegefahr durch Duft und Raumsprays

Sprays und Raumdüfte entfernen keine üblen Gerüche, sie überdecken sie nur und belasten die Luft im Raum mit zusätzlichen Chemikalien. Menschen mit Allergien und Asthma sollten besonders vorsichtig sein: Duftstoffe können bei empfindlichen Menschen zu Atembeschwerden, Hustenreiz, tränenden Augen oder Kopfschmerzen führen. Die Geruchsquelle zu beseitigen und Fenster zu öffnen, sind wirkungsvollere Maßnahmen gegen Mief. Lüften beugt zudem Schimmel vor. In Schuh oder Kühlschränken kann auch eine Schale mit Natron unliebsamen Gerüchen vorbeugen.

Fenster und Spiegel: Streifenfrei dank sparsamer Dosierung

Für Fenster und Spiegel reichen Wasser, ein kleiner Spritzer Spülmittel, Abzieher und ein trockenes, sauberes Mikrofasertuch zum Nachpolieren aus ­– dann strahlen sie wieder in streifenfreiem Glanz. Zu viel #Putzmittel im Wasser führt häufig zu Streifen und Schlieren auf der Glasscheibe.

#Kühlschrank, #Mülleimer, #Griffe und #Schalter nicht vergessen

Kühlschrank und Vorratsregal werden beim Putzen oft vergessen, benötigen aber in regelmäßigen Abständen (etwa alle ein bis zwei Monate) ebenfalls eine Reinigung mit Wasser und Allzweckreiniger. Damit sich im Abfalleimer Bakterien und Schimmel nicht vermehren, empfiehlt sich häufiges Leeren sowie regelmäßiges Ab und Auswischen. Mit Wasser und Allzweckreiniger werden auch Lichtschalter, Türklinken, Schranktüren und Handläufe hygienisch sauber.

Mit #Waschsoda gegen Grünbelag

Auch #Balkon oder #Terrasse benötigen gelegentlich eine Grundreinigung. Steinfliesen lassen sich mit dem Hochdruckreiniger (gibt’s auch zum Ausleihen) von Algen und Moos befreien. Einige Materialien vertragen den harten Wasserstrahl jedoch nicht. Am besten die Herstellerempfehlungen beachten oder an einer unauffälligen Stelle vorsichtig testen. Anstatt chemische Algenvernichter zu verwenden, die leicht ins Erdreich und ins Wasser gelangen, bietet sich ein preiswertes und umweltfreundliches #Hausmittel an: Waschsoda. Dazu 3 Esslöffel #Speisestärke und 150 Gramm Waschsoda, zum Beispiel aus dem Drogeriemarkt, in etwa einem halben Liter Wasser auflösen, in 5 Liter kochendes Wasser einrühren und kurz aufkochen lassen. Das dickflüssige Mittel großzügig auf die grünen Stellen verteilen und einige Stunden einwirken lassen. Danach mit Wasser und Bürste oder Besen nachschrubben. Beim Arbeiten mit der Waschsoda Lösung sollten Haushaltshandschuhe getragen werden. Holzdielen müssen anschließend eventuell neu geölt werden – am besten mit einem umweltfreundlichen Holzöl mit dem »Blauen Engel« oder #Leinöl.

Weiterführende Infos und Links

Die Ratgeber »Haushalt im Griff« und »Einfach nachhaltig« vermittelt Wissen und praktische Tipps rund um umweltfreundliches Putzen. Es gibt sie im Onlineshop sowie in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW und im #Buchhandel.

Content bei Gütsel Online …

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh, mehr …
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +4952417426601
Telefax +4952417426607
E-Mail guetersloh@verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw

Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30