Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: Sonderausstellung »Säbelzahnkatzen«, 1. Februar bis 10. August 2025Zoom Button

Foto: H. Reinert, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: Sonderausstellung »Säbelzahnkatzen«, 1. Februar bis 10. August 2025

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: Sonderausstellung »Säbelzahnkatzen«, 1. Februar bis 10. August 2025

#Oldenbug, 17. April 2025

Vom 1. Februar bis zum 10. August 2025 zeigt das #Landesmuseum #Natur und #Mensch #Oldenburg die Sonderausstellung »#Säbelzahnkatzen«. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jäger der #Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen #Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.

Leicht gebogen, gezackt und ungewöhnlich groß war der Zahn, den Archäologen im Jahr 2012 bei Ausgrabungen in #Schöningen entdeckten. Die Analysen enthüllten eine Sensation: Der Zahn ist rund 300.000 Jahre alt und stammt von einer europäischen Säbelzahnkatze! Damit ist belegt, dass sich die Wege der frühen Menschen und der Säbelzahnkatzen hier in #Niedersachsen kreuzten.

Wie sahen die europäischen Säbelzahnkatzen aus, wie lebten und wie jagten sie? Mit rekonstruierten Skeletten lebensechten Modellen sowie Abgüssen bedeutender paläontologischer und archäologischer Funde gibt die Ausstellung faszinierende Einblicke in die Fähigkeiten und den Lebensraum der eizeitlichen Raubtiere.

Auf dem »Catwalk« präsentiert sich die Vielfalt heute lebender Katzenarten – von Hauskatze über Luchs bis hin zu Tiger und #Löwe. Sie verdeutlichen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihren längst ausgestorbenen Verwandten. An Mitmachstationen testen Groß und Klein die Beißkraft von Säbelzahnkatzen, hören Katzenstimmen oder können herausfinden, wie Katzen die Welt sehen.

Die Ausstellung verbindet spannende Wissenschaft mit interaktiven Erlebnissen und macht deutlich: Diese beeindruckenden Jäger haben Spuren hinterlassen …

Gezeigt wird die Wanderausstellung in Kooperation mit dem Forschungsmuseum Schöningen und dem »paläon – Förderverein Schöninger Speere«. Für den Standort Oldenburg wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit Studierenden des Masterstudiengangs Museum und Ausstellung an der Carl von Ossietzky Universität inhaltlich angepasst und erweitert.

Gefördert wird die Ausstellung von der Regionalen Stiftung der LzO Oldenburg und der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30