»Invisible Titan – Bilder aus Strom«, Stephan Obermüller, Sammlung Stadt Wasserburg am Inn. Foto: Stephan Obermüller, »Bilder aus Strom«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stephan Obermüller: Hybride #Kunstwelten zwischen Holz, Licht und Pixel
Aßling, 11. April 2025
Der #Fotograf und #Künstler Stephan Obermüller aus dem Chiemgau präsentiert mit seiner neuen Ausstellung »Hybride Räume – Holz, Licht, Pixel« ein innovatives Konzept, das analoge und digitale Kunstformen zu einem immersiven Gesamterlebnis verbindet.
Obermüller schafft Werke, die #Fotografie, #Holzobjekte, #Zeichnungen und #KI generierte Bilder (sogenannte »Promptografien«) zu einem hybriden Kunsterlebnis vereinen. Dabei wird die Dualität von #Realität und #Virtualität auf faszinierende Weise erfahrbar gemacht.
Die 3 Dimensionen des hybriden Kunsterlebnisses
Realer Raum
Die Holzobjekte, die durch analoge, haptische Techniken gefertigt werden, stehen für die greifbare Beständigkeit der physischen Welt. Sie erinnern an die Ursprünge künstlerischer Handwerkskunst und bieten einen Gegenpol zur flüchtigen #Digitalität.
Virtueller Raum
Projektionen und Spiegelungen schaffen eine digitale Dimension, die durch KI generierte Bilder erweitert wird. Inspiriert von Holzstrukturen und fotografischen Details, wirken diese Bilder wie träumerische, fließende Erweiterungen der Realität und laden den Betrachter ein, in eine ephemere Welt einzutauchen.
Grenzverschiebung
Durch das Zusammenspiel von Licht, Spiegelungen und physischer Präsenz verwischen die Grenzen zwischen realem und virtuellem Raum. Die Holzobjekte werden durch Bildern (Fotografien und Promptografien) in eine gegenläufige Diskussion gebracht, während Spiegelungen die Raumwahrnehmung über das Greifbare hinaus dehnen.
Künstlerische Fragestellungen
Stephan Obermüller stellt zentrale Fragen zur Diskussion, die nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Gesellschaft betreffen.
Mit seinen Werken regt Obermüller zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Co Kreativität von Mensch und Maschine an und hinterfragt die Definition von Raum und Realität in einer zunehmend digitalisierten, KI beeinflussten Welt.
»Bilderausstrom«
#Stephan #Obermüller, geboren und aufgewachsen im Süden Bayerns, ist freiberuflicher Fotograf sowie digitaler und kreativer Künstler. Derzeit lebt er südlich von München und realisiert seine Fotografieprojekte in Studios in #München, #Berlin und #Prag. Stephans künstlerisches Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet und bei den #European #Photography #Awards, den #New #York #Photography #Awards und den #London Photography Awards prämiert. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |